Elternforum Stillen

Nicht stillen.

Nicht stillen.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich erwarte im April 2006 mein 2. Kind und werde dann im Juli 2006 auch gleich wieder arbeiten gehen. Jaja, bevor sich jetzt einigen Damen unter euch aufregen, es ist ei freies Land und ich kann alleine mit 35 Jahren entscheiden und manchmal gibt es für sowas auch bestimmte Gründe. Bei meinem 1. Kind habe ich zwar getsillt, aber von 30 gr. am Tag wäre sie nicht satt geworden. Habe aber nur 2 Wochen gestillt. Und dieses mal möchte ich gar nicht stillen, gibt es denn da gleich in der Klinik eine medikamentöse Behandlung? Ich werde es jedenfalls bei der Entbindung gleich angeben, auch wenn von einigen Schwestern spitzen kommen, diese sehe ich ja nur in der Zeit wo ich in der Klinik bin ;-). Dank für eure Antworten. LG Annett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... hatte eine auf dem Zimmer, die wußte auch das sie nicht stillen wollte ( hatte noch 4 Kinder zu Hause)! Die hat direkt Tabletten bekommen, damit die Milch auch erst gar nicht wirklich einschießt! Sag es direkt dabei! Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, es gibt gleich im Krankenhaus Tabletten, wenn Du nicht stillen willst....für diese Entscheidung bist wirklich nur Du zuständig und ich werde mir nicht anmaßen, diese zu beurteilen oder zu komentieren. Bei mir lag, als mein Großer im Zimmer war, auch eine Mutter, die hat gleich Tabletten bekommen....diese sollten den Milcheinschuss von vornherein verhindern(dieser kam trotzdem und nicht gerade wenig), naja, die medikamentöse Therapie wurde fortgesetzt und gestillt hat sie nicht. Also sprich mit Deinen Ärzten und äußere Deine Vorstellungen, dann werden Sie Dir bestimmt die richtigen Sachen verordnen. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Netti, wie wäre es denn mit abpumpen, wenn Du arbeiten gehen willst. Der Arbeitgeber muss Dir Zeiten dafür zur Verfügung stellen. Wenn's bei Eva nicht so recht klappte dann such Dir mal ne gute Hebamme, und Du wirst sehen das Stillen auch eine schöne Erfahrung ist. Es gäbe die Menschheit nicht wenn es nicht funktionieren würde. Dein Baby braucht die Muttermilch auch für die Gesundheit / Immunsystem. Es sei denn Du hast AIDS oder andere lebensbedrohliche Krankheiten.... Außerdem kannst Du Dir viel Geld für den Fertigscheiß sparen. Frag lieber mal wer Dich beim Stillen unterstützen kann. So dumme Gedankengänge von einer zivilisierten Frau über 30 einfach traurig für unsere Gesellschaft ;-((( LG Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe netti, natürlich ist das ein fries land. aber auch wenn du 2-3 monate nach der geburt wieder arbeiten gehen willst (oder musst), kannst du stillen. und wenn s nur das kolostrum ist, das ist schon sehr gut für das kind, sein immunsystem, seine verdauung. zur berufstätigkeit gibt es hier infos: http://www.rabeneltern.org/stillen/wissenswertes/perl1.shtml http://www.bfr.bund.de/cm/207/stillen_und_berufstaetigkeit.pdf (vom Bundesinstitut für Risikobewertung) und auch die LLL (www.Lalecheliga.de) hat ein heft zum thema (ein altes bullletin aus dem jahre 2000 oder 2001) wenn dich diese gründe gar nicht überzeugen, würde ich evtl. eine hebamme fragen, ob es nicht andere möglichkeiten gbt als diese abstilltabletten. die sind z.b. in den usa wg. der nebenwirkungen verboten. lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was glaubst du denn, was passiert, wenn du so eine Frage in einem Stillforum schreibst? Und auch gleich noch in so einem Tonfall? Erstens wird natürlich versucht, zu missionieren, und auch ich kann mir nicht verkneifen, dich darauf hinzuweisen, dass auch ich anfangs zu wenig Milch hatte und trotzdem inzwischen eine wunderschöne Stillbeziehung mit meinem Sohn habe. Obwohl ich nach 9 Wochen wieder arbeiten gegangen bin. Zweitens: wo sollen denn in einem Stillforum die Experten zum Abstillen direkt nach der Geburt zu finden sein? Tut mir Leid, ich bin ein wenig irritiert. Das ist doch eine wichtige Frage, die du da hast, und damit würde ich auf jeden Fall zur Frauenärztin gehen und zu niemandem sonst! Denn hier ist fachlicher Rat gefragt und keine Laienmeinung nach dem Motto "ich hab mal gehört, dass..." Schließlich willst du sicher auch wissen, welche Nebenwirkungen und Alternativen (ich meine jetzt nicht Stillen) es gibt. So, jetzt schalte ich meine Empörung ab *g* wünsche dir noch eine schöne weitere Schwangerschaft und alles Gute Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit meinem Alter hat das wenig zu tun, ich möchte nicht stillen und damit hat sich das Thema erledigt, ich wollte eigentlich nur wissen, ob es gleich Mediakemte gibt! Wünsche euch ne schöne Stillzeit. LG netti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Netti, wenn Du die wirklich starken Medikamente vermeiden möchtest (wegen Nebenwirkungen etc.), die auch noch nicht immer wirken und wenn nichts dagegen spricht, dass du für ein paar Tage das Baby trotzdem am Busen hast, kannst Du so vorgehen: Baby in den ersten Tagen anlegen, aber nur alle 4 STunden. Dazwischen bereits Fläschchen geben. Babys trinken am Anfang nur ganz wenig - in den ersten 24 STunden bis zu 100ml, dann wird es langsam mehr. Wenn der Milcheinschuss kommt, ist der Busen meist auch aus anderen Gründen geschwollen (das ist die Lymphe in den Gefäßen, nicht unbedingt die Milch) - trinke auf jeden Fall Salbeitee!!!! ES gibt auch homöopathische Globuli, die dir dabei helfen, die Milch zu reduzieren. Du wirst sehen, nach spätestens 2 Wochen trinkt das Baby nur noch aus der Flasche und Du hast abgestillt, ohne Dich mit schweren Medikamenten vollzustopfen. Alles Gute Edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Netti, ich möchte dir auch Ediths Weg zum natürlichen Abstillen empfehlen! Abstillmedikamente waren ursprünglich für medizinisch indiziertes Abstillen gedacht, werden leider auch zum Wunschabstillen mißbraucht. Hier mal ein kurzer Auszug aus den möglichen Nebenwirkungen: Herzinfarkt, Bluthochdruck, Schlaganfälle, Kranmpfanfälle, Psychosen, Koronarart. Spasmen (=Krämpfe der Herzkranzgefäße) Überlege es Dir wirklich gut, ob Du so vorgehen willst! LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr beiden, nochmals vielen Dank für die Tipps. Wenn ich mir jedesmal die meterlangen Beipackzettel durchlesen würde, würde man schon lesen alleine krank werden. Es bleibt dabei, weder abpumpen oder nur alle 4 Stunden anlegen kommt dieses mal nicht in Frage. Ich weiß das mir mein Arbeitgeber auch ein Stillzeit zur Verfügung stellen muss, wenn ich dann nach 3 Monaten wieder arbeiten gehen. Mein große ist 15, ist zwar schon sehr lange mit dem stillen her, aber trotz der langen Zeit hat es keinen positiven Eindruck bei mir hinterlassen :-(. Ich bin im Juli 05 Tante geworden und wenn ich das Theater immer gesehen, nein danke, dass hat mich dann nur noch mehr bestärkt nicht zu stillen. Mein Freund findet es zwar schade, aber er hat es akzeptiert, es sei ja mein Körper und meine Entscheidung. Recht hat er :-). Ich wünsch euch allen eine wunderschöne Stillzeit mit euren kleinen. LG Annett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die TAbletten, die Mütter direkt nach der Geburt bekommen sind andere, wie die die man bekommt zum Abstillen, wenn man schon stillt. Die direkt nach der Entbindung sind nicht solche extremen Hammer. Liebe Grüße, Svenja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Svenja, da hast Du nicht Recht! Diese Nebenwirkungen treten sogar so häufig auf, daß diese Medikamente in den USA ihre Zulassung verloren haben! LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn meine Infos falsch sind, die die Stillberaterin im Kh meiner Bettnachbarin erzählt hat möchte ich das gerne zurücknehmen!!! Ich habe mich mit dem Thema Nicht-Stillen natürlich nicht auseinandergesetz, da ich auf jeden Fall meine Kinder stillen wollte und es auch tue (u. getan hab). Allerdings kann ich mir nicht vorstellen als Frau die nicht stillen möchte erst damit anzufangen, mit all den damit evtl. verbundenen Schwierigkeiten, nur um es möglichtst schnell dann wieder aufzugeben. Aber es ist eine Alternative. LG, Svenja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast du recht, ich möchte erst gar nicht mit dem Stillen anfangen. Viele haben dafür irgendwie kein Verständnis.Wieso? kann ich leider nicht verstehen, es kann doch jeder für sich entscheiden. Und da das stillen bei meinem 1 Kind so gar keinen positiven Eindruck hinterlassen hat, habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen. LG Annett