Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist nun 1 Jahr alt. Er will zum Schlafen immer noch die Brust. Dann schläft er 3 - 4 Stunden. Dann will er wieder. In der zweiten Nachthälfte auch nochmal - manchmal auch zweimal, Manchmal genügt ihm in der Nacht eine Brust. Manchmal schläft er auch mit beiden nicht weiter. Ich möchte uns viel Geschrei ersparen. Sein Doc sage bei der U 6 dass er es jetzt nicht mehr braucht und ich (weil meine Brust) entscheiden müsste, wann wir aufhören. Jetzt will ich den Kampf eigentlich noch nicht, da er geimpft wurde und zahnt. Das ist doch sonst zu viel (?) Ich habe die Hoffnung, dass es irgendwann ohne großen Kampf geht. Was meint ihr? DANKE!
vor einem Jahr stillt sich kein Kind von selbst ab, danach schon. Aber es kann durchaus auch sein, dass das noch einige Zeit, vielleicht auch noch ein bis zwei Jahre dauert. Wenn du damit klar kommst umso besser. Ich denk, dass du und dein Kind am Besten wissen, was wo und wie lange gebraucht wird. Lass dich da nicht vom KiA verunsichern. Die meisten Ärzte sind der Meinung, man solle nur bis zu einem halben Jahr stillen :-( Das dein Kind mit einem Jahr nicht durchschläft hat nichts mit dem Stillen zu tun! Du brauchst dir wirklich keine Sorgen machen und still einfach fröhlich weiter bis entweder du nicht mehr willst oder dein Kind nicht mehr :-) Viel Spaß dabei! LG MT
Ich finde den Arzt ganz schoen anmassend: - er bestimmt, was dein Sohn braucht und was nicht? - er bestimmt, was du zu wollen hast und mit deinem Koerper machst? Ich denke, Stillen ist allein eine Sache zwischen dir und deinem Kind. Dein Sohn braucht es noch und dir macht das Stillen nichts aus, also wozu Abstillueberlegungen fuehren? Nur um gesellschaftlichen Normen genuege zu tun? Denn allein darum geht es hier, mit Sicherheit nicht um medizinische Belange. Deinem Sohn schadet naechtliches Stillen nicht, im Gegenteil. lG Berit
.......wissen's wohl immer ganz genau ! unser kimderarzt meinte ich soll ihm doch die flasche geben, wenn der kleine alle 1,5 std. was will. er würde nicht mehr satt werden. das war bei der U3. mein sohn will keine flasche, hab weiter gestillt und es hat wohl doch gereicht. sonst hätte er wohl an der flasche getrunken ! lg chrissi
mein kleiner ist 2 J und stillt nachts auch noch öfters. Mich stört es nicht und ich würde das nicht wegen anderen Leuten ändern wollen, sondern nur, wenn es mich stört. VG Babsi
Hallo! Hmmm...einen Tip kann ich Dir auch nicht geben. Bei uns ist es aber sehr ähnlich. Meine Kleine hatte von Anfang an ein sehr großes Saugbedürfnis. Nachdem sie keinen Schnuller hat, war für mich klar, daß ich sie dementsprechend häufig stillen muß. Auch Nachts wird sie noch immer alle 1-3 Stunden wach, wird gestillt und schläft dann seelig weiter. Unsere Maus ist 20 Monate alt. Ich habe mir auch immer gedacht, daß sich alles von alleine regelt. Und der Meinung bin ich immer noch. Für uns paßt die Situation aber. Wir drei schlafen im Familienbett, ich stille nachts im Halbschlaf, weiß morgens nicht, wie oft ich wach war. Bin dementsprechend ausgeschlafen und erholt. Von daher werde ich nichts ändern. Irgendwann wird unsere Kleine sich von alleine abstillen bzw. sich durch kuscheln oder Geschichten erzählen beruhigen lassen. Momentan hilft halt nur Stillen. Ich genieße es, daß ich die Nächte über trotz Stillen sehr gut schlafen kann. Wenn ich morgens 'mal etwas länger schlafen möchte, stille ich sie einfach und wir dösen miteinander noch eine Zeit lang. Das wäre ohne Stillen momentan nicht möglich. Aber wenn die Schlafsituation für die Eltern so nicht passen würde...dann muß man wohl etwas ändern. Wobei das bestimmt nicht ohne Tränen ablaufen wird. Dann würde ich mein Kind aber NIE so lange schreien lassen bis es z.B. erbricht. Solche Horror-Geschichten liest man hier im Forum insb. Sandmännchen-Forum leider häufig. Ich würde meine Kleine nachts tragen oder versuchen, sie anderweitig zu beruhigen (streicheln, vorsingen usw.) bis sie wieder eingeschlafen ist. Das werden dann halt schon anstrengende Nächte für Mutter und Kind. Ich gehe wie gesagt den einfacheren Weg. Und zu Deinem Kinderarzt. Man kann sich darüber streiten, ab wann ein Kind nachts keinen Hunger mehr hat. Ich finde, daß man das nicht verallgemeinern kann. Jedes Kind ist schließlich anders. Und wenn man bedenkt, welche Entwicklungs- und Wachstumsschübe so ein kleiner Zwerg in den ersten Lebensjahren durchmacht...ehrlich gesagt ist es für mich absolut nachvollziehbar, daß Kinder auch nachts trinken wollen. Der Stoffwechsel eines Kindes ist nun einmal anders als der eines Erwachsenen. Hast Du schon Biggi Welter um Rat gefragt? Da gibt's auch immer gute Infos zu diesem Thema. LG Sandra
Hallo, hm - meine 3 Kinder brauchten Nachts Nahrung bis sie etwa 1,5-2 Jahren waren. Und das hat auch nix geändert, das der Große zu dem Zeitpunkt auch schon lange die Flasche bekam. Mein KiA ist selber Vater 3er Kinder und der sieht das gelassener - der meinte bei meinem ersten Flaschenkind damals - wenn er es noch braucht, dann gegen Sie ihm halt die Flasche. Irgendwann wurde das von ganz alleine weniger - irgendwann schliefen sie dann durch kamen erst in den frühen Morgenstunden - und schliefen nach des Stillen (oder Flasche) nochmal ne Runde weiter. Nein, ich wollte einfach nicht um 5 aufstehen, weil meine Kinder Hunger hatten - mir war halb7 oder 7 schon früh genug. Ganz ehrlich - Kinder funktionieren doch nicht nach Lehrbuch. Jede Familie muß das ihres finden - und wenn es jetzt so für Dich und Dein Kind, Deine Familie passt - dann kann es dem Arzt doch wurscht sein. Ein Arzt ist für Krankheiten da - und vielleicht noch für Tipps wenn eine ganze Familie und einen bestimmten Verhalten leidet - aber doch nicht wenn alles passt und alle glücklich damit sind. Dhana