Elternforum Stillen

nächtlicher 1-2 Stundenrhytmus - Lösung gefunden?

nächtlicher 1-2 Stundenrhytmus - Lösung gefunden?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Als mein Sohn vor einigen Wochen damit angenfangen hat, auch plötzlich einen nächtlichen Rhytmus von 1-2 Stunden zu haben und sich nur durch Stillen beruhigen lies, las ich mit großem Interesse die hier immer wieder aufkommenden Postings über solche "Probleme". Ich war schon beinahe überzeugt, dass man da wohl nichts machen kann, viele Babys scheinen irgendwann in so einem Rhytmus zu verfallen. Nun ist mir aber immer wieder aufgefallen, dass mein Sohn immer "kalt" war. Mein Freund sagte, solange es sich am Nacken/Halsbereich schon warm anfühlt ist alles in Ordnung und so und das hatte ich ja auch schon gelesen. Und außerdem solle man die Kinder nicht so dick in den Schlafsack packen wegen Wärmestau was weiß ich.. Mir ist aber immer wieder aufgefallen, dass er kalt war (am Hals schien aber alles in Ordnung), und weil er auch immer weniger richtig trank, sondern schon nach einer "halben Brust" einschlief kam bei mir immer dringender der Verdacht auf, dass ihm einfach kalt war und dass er einfach sich wieder aufwärmen wollte.... Ich habe meinen Freund schließlich überzeugt und wir haben ihn wärmer eingepackt - trotz aller Warnungen. Seitdem schläft er mit Body, Pulli + Jäckchen, Strumpfhose, lockere Hose dazu - und siehe da, er schläft wieder wie früher, kommt mir weder zu kalt noch zu warm vor und kommt wieder nur alle 4-5 Stunden! Soll das nur ein ungeheurer Zufall sein? Ich will keinem raten, etwas zu tun, was angeblich den plötzlichen Kindstod hervorrufen soll - aber trotzdem wollte ich Mal berichten und Mal fragen, ob denjenigen, die nachts einen 1-2 Stundenrhytmus haben vielleicht auch festgestellt haben, dass die Kinder nachts kalt sind? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß solelo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir ist auch schon aufgefallen, das wenn meinem Sohn kalt ist er öfters aufwacht und sich wieder warmkuschelt/stillt. Ist nicht immer der Grund - aber manchmal schon. Wir haben dann einen wärmere Schlafsack genommen. Umgekehrt war es übrigens auch schon - wenn ihm zu warm ist wacht er auch öfters auf. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die empfohlenen Temperaturen zum Schlafen von ca. 16 Grad hätte ich bei meiner Tochter nie umsetzen können. Wir haben immer ca 20-21 Grad im Schlafzimmer. Sie hat langen Schlafanzug an und Winterschlafsack, und das ist genau richtig. Sie friert ziemlich schnell. Ich hab dann bald rausgefunden, daß die kalten Hände (merkt man besonders beim Stillen*brrr*)und die kalten Bäckchen NICHT normal sind. Es mag zwar dem plötzlichen Kindstod entgegenwirken wenns kühl ist, aber was bringts mir, wenn das Kind friert? LG Rosi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat im Moment leider auch so einen fürchterlichen Rhytmus, sie wird aber zwischendurch auch mal jede viertel Stunde. Sie ist auch immer kalt, ich glaub, ich werd sie jetzt auch mal wieder dicker einpacken. Im Winter hat sie immer einen warmen Schlafanzug und einen Schlafsack mit Ärmeln angehabt und ich habe ihr eine warme Decke übergelegt und sie hat so ihre 4-5 Stunden am Stück geschlafen. Ich hatte nur jetzt die Sorge, dass es vielleicht zu warm sein könnte, aber ich probiers jetzt einfach nochmal aus ... langsam macht sich das Schlafdefizit nämlich richtig bemerkbar bei mir!!! Danke für den Tip!!!! Babs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Boah ! das ist ja erschreckend ! Ich hatte heute nacht das Problem, dass sie alle Stunde aufgewacht ist und trinken wollte. Bzw. dachte ich sie will trinken , dabie hat sie nur 2-3 Schlucke genommen und is wieder eingeschlafen. Sie hatte zwar kalte Hände und Gesicht und ich hab mit Zusatzdecke weil kalt schlafen müssen, aber meint Ihr ich bi auf die Idee gekommen, dass sie frieren könnte !!!!??? Ich bin eine Rabenmama !!!!!! Könnte grad losheulen ! Die Arme ! Gruss von einer traurigen Moni, die´s voll verpeilt hat !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Quatsch, du bist keine Rabenmama! Ich habe auch lange gebraucht, bis ich das herausgefunden und vor allem durchgesetzt hab! Man liest auch ÜBERALL man soll sie nicht warm einpacken und Wärmestau, plötzlicher Kindstod, ja nicht zu warm einpacken, Schlafsack reicht vollkommen, der häufigste Fehler der Mütter sei, die Kinder zu warm einzupacken und und und!!! Der Hals war auch immer schön warm! Aber wenn mir selber kalt ist, ist mein Hals auch immer warm! Meine Hände und Haut ist trotzdem kalt! Nachts schlafe ich mit der Decke bis über's halbe Gesicht! Ich glaube, man darf es einfach nicht übertreiben und halt in den ersten Nächten, in denen man das Kind wärmer einpackt, vielleicht schrittweise vorgehen, erst Mal nur warmen Pulli drüber probieren, wenn das nicht reicht, noch ne warme Hose und so weiter - und man muss dann halt prüfen, ob das Baby schwitzt und so! In der ersten "warmen" Nacht hab ich auch nicht so gut geschlafen, war halt etwas wachsamer. Ich schlafe aber jetzt total gut, er wacht nur noch ein Mal in der Nacht auf und halt morgens, wenn ich eh dann gleich aufstehen muss. Das ist sehr angenehm! Du bist keine Rabenmutter, das Problem ist dass man beim momentanen Informationsstand und wegen "Stillen nach Bedarf" einfach nicht darauf kommt! Wenn dann auch noch jeder sagt, dass viele Babys irgendwann so einen furchtbaren Rhytmus kriegen und es "ganz normal" sei, dann denkt man, wird wohl so sein! Ich bin jedenfalls froh, dass ich jetzt hier keine tausend Postings als Antwort kriege, die sagen "OH GOTT macht das bloss nicht" :-D Gruß solelo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schlief in seinem ersten Winter (da war er ca. 10 Mon.) am besten mit Schlafanzug und Schlafsack unter meiner Daunendecke in meinem Arm. Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das hatte ich anfangs auch so gemacht, nur hatte ich Angst ihr mal die Decke über den kopf zu ziehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich nur bestätigen, 18 Grad aht unser KIA empfohlen und finde auch ich sehr angenehm. Der Kleine hat dennoch kalte Finger, aber das ist wohl normal. Er schläft 4-6 Stunden am Stück. Abgesehen davon würde ich mein Kind lieber öfters stillen, statt ein erhöhtes Risiko des PL. Kindstod einzugehen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, ich glaube nicht, dass wenn es ein paar grad wärmer sind das Kind gleich deswegen stirbt. Ich glaube, was mit diesen Warnungen gemeint ist, ist dass man das Kind nicht in 5 Decken steckt und noch die Heizung aufdreht. Gerade bei der Abratung von Decken geht es auch eher um die Erstickungsgefahr. Ich glaube außerdem nicht, dass du nach 1 Woche nächtlichem 1-2-Stundenrhytmus noch genauso denken würdest, wenn dein Kind nachts immer ganz kalt ist, als sei es tot! Ich habe in der Tat schon oft einen Schreck gekriegt, weil er so kalt war. Es waren ja nicht nur kalte Fingerchen, sondern auch ganz kaltes Gesicht und Ärmchen, Ohren und so. Ich weiß jetzt gar nicht, wie warm er es hat aber er ist nicht mehr kalt und schläft besser. Und sonst werden Babys immer gerne mit der Individualität der Erwachsenen verglichen - die Erwachsenen hätten doch auch Mal "zwischendurch" Hunger, warum sollte man also ein Baby nach der Uhr stillen und so - wieso gilt das nicht bei den Temperaturvorlieben auch? Ich meine MIR ist zum Beispiel IMMER kalt, auch im Sommer, wenn ich z.B. einfach nur im Schatten bin. Manchen Leuten macht es nichts aus, im Winter im T-Shirt rumzulaufen! Mein Freund klagt immer, dass ich die Heizung aufdrehe und macht sie alle runter, ich drehe sie dann kurze Zeit später wieder auf. Er läuft in Shorts und T-Shirt rum, ich trage Strumpfhose, Socken, Hose, T-shirt und Pulli, dazu Hausschuhe, weil ich sonst vor Kälte niesen muss... Ich finde also, auch da sollte man auf die individuellen Bedürfnisse seines Kindes achten und auf die Signale, die es sendet. Und wenn es doch kalt ist?? Gruß solelo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So seh ich das auch. Außerdem würde man merken, wenns dem Kind zu warm ist. Solange es sich für meine Hände angenehm anfühlt, schön warm aber nicht schwitzig, die Wangen normal rosig sind, paßt die Temperatur. Ich bin auch verfroren, und kann nicht mal ansatzweise schlafen, wenn mir zu kühl ist. Und das, obwohl die Temperaturen, die mir angenehm sind, für meinen Mann viel zu warm sind. Es gibt nichts Schlimmeres als nachts zu frieren, bäh. LG Rosi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau, das gleiche habe ich auch bei meinem Sohn beobachten können. Der ist im August geboren und da hat mein mann gesagt: "Es ist Sommer, der brauch doch nicht zu warm angezogen werden" Also lag er mit einem T-Shirt und ner dünnen Decke im Stubenwagen und wir hatten das Fenster auf. Ich habe heute noch ein so schlechtes Gewissen; denn er hat so gefroren. Das zeigte sich nämlich, das er nicht trank, sondern sich einfach nur bei mir aufwärmen wollte. Man, habe ich ein schlechtes Gewissen gehbat. Danach habe ich ihn rihtig kuschelig angezogen und dann hat er auch länger geschlafen. Gut, dass du das gepostet hast; ich glaube, dass du damit vielen Müttern helfen wirst. LG Claudia