emelotta09
Hallo, Vielleicht hat jemand einen Rat?! Hatte vor ca 2 Wochen einen Milchstau bzw. eine Brustentzündung auf einer Seite. Meine Kleine (jetzt 5 Wochen) hat einen Schnupfen bekommen und wollte nicht mehr so recht an der Brust saugen. Allerdings hat sich nur eine Seite daraufhin entzündet. Hatte 2 Tage grippeähnliche Symptome (Schüttelfrost, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen). Die Hebamme hat dann durch Brustmassage und Milch Ausstreichen die Verhärtung und Entzündung wieder wegbekommen. Seitdem fliesst die Milch auf der Seite nicht mehr gut und hat sich in den letzten Tagen ganz eingestellt. Hab mit der manuellen Milchpumpe die Seite abgepumpt, aber es kamen noch nicht mal 10ml und das Abpumpen war sehr schmerzhaft. Jetzt meine Frage: Kann ich den Milchfluss auf der Seite wieder anregen? Wenn ja, wie? Ich leg meine Kleine immer wieder an die 'leere' Seite an, aber sie nuckelt dann nur oder schreit frustriert, weil nichts rauskommt. Was kann ich noch tun? Möchte eigentlich so lange stillen, wie es geht. Vielen Dank für jeden guten Rat!
Besorge Dir vom Frauenarzt ein Rezept für eine elektrische Milchpumpe. Das geht viel leichter und effektiver als manuell. Da kommt dann auch schnell mehr. Wenn Du immer, wenn Du auf der linken Seite gestillt hast, danach rechts abpumpst, dürftest Du in wenigen Tagen wieder genug Milch auf beiden Seiten haben. Dann muss Dein Kind nicht so lange frustriert nuckeln. Sobald einigermaßen Milch an der rechten Seite kommt, solltest Du da auch wieder rechts anlegen. Anlegen regt die Milchproduktion immer besser an als jede Milchpumpe. Nach dem Stillen würde ich noch abpumpen bis Du das Gefühl hast, dass es auf beiden Seiten gleich ist mit der Milchproduktion. Das Abpumpen/Stillen ist nach einem Milchstau immer erst mal schmerzhaft. Nach 14 Tagen sollte der Schmerz allerdings vorüber sein. Ich wundere mich aber, dass Deine Hebamme Dir dazu geraten nach dem Milchstau manuell abzupumpen. Die manuellen Pumpen regen den Milchfluss kaum an. Besser wäre weiter wie gewohnt anzulegen gewesen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Danke für den Tipp! Die Hebamme hat mir schon gesagt, dass ich sie immer wieder anlegen soll, aber die Maus hat immer verweigert ( nehme an, dass nix raus kam). Sie hat sich immer weg gedreht und gebrüllt. Der Schnupfen ist immer noch nicht weg, das Stillen ist immer noch schwierig. Hoffe, dass die Milch dann mit der elektrischen Pumpe wiederkommt!
Hi, im schlimmsten Fall stillst du deine Kleine eben nur noch mit einer Brust. Wobei ich schon denke, dass die andere Brust wieder mehr produziert, wenn du immer wieder anlegst (oder eben ne elektrische Pumpe benutzt). Ich stille meine Zwillis und jeder hat seine eigene Brust, weil sie unterschiedlich viel trinken. Also kann eine Brust im Notfall auch ein Baby satt machen. Nur bräuchte man dann bei einem Kind ne Extra-BH-Anfertigung ;-) Alles Gute für dich und deine Kleine!
Die letzten 10 Beiträge
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen