Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hatte angefangen, beizufüttern (vor ca. 3 Wochen mittags 1/3 Gläschen und abends ein paar Löffel Griesbrei), weil ich hoffte, daß sie dann nachts besser schläft, aber es wurde statt dessen nur noch schlimmer. Also habe ich die Beikost wieder weggelassen und was soll ich sagen? Es wurde besser als jemals vorher! Aber "schadet" ihr das vielleicht? Freu mich auf Eure Antworten. Nette Grüße Anja
Hallo, ich weiß ja nicht wie alt Dein Baby ist, aber da es so deutlich zeigt, das es noch keine Beikost will/braucht denke ich mal es ist ok das auch wieder wegzulassen. Man sollte irgendwann nach 6 Monaten schon langsam anfangen Beikost anzubieten, aber es gibt viele Kinder die erst mit einem Jahr anfangen größere Mengen Beikost zu essen. Ich würd mich da einfach auf´s Kind einlassen und auf dessen Signale achten - dann klappt auch die Beikosteinführung ohne Probleme. Steffi
..
Heutzutage wird ja empfohlen, dass man mind. 6 Monate vollstillt. Insofern gibts da kein Problem, es sei denn, deine Kleine giert nach Beikost :-) In dem Fall wuerde ich lieber mittags als abends was geben, vielleicht war der volle Bauch nicht gut fuers Schlafen. LG Berit
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Abpumpen
- Mehr Milch mit kleinerem Einsatz? Eure Erfahrungen mit 13 mm bei der Milchpumpe?
- Abstillen Sorgen
- Kampf beim Stillen
- Spuckkind - Wie viel ist normal? -
- Von Fläschchen wieder zurück zum Stille?
- m9 Milchpumpe Momcozy Empfehlungen?
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?