Mitglied inaktiv
Hallo ihr alle, dass hier hab ich gerade bei Biggi gepostet, was haltet ihr davon? Hallo Biggi, meine kleine Tochter ( bald 5 Monate) wird nach Bedarf gestillt, seit 2 Monaten nuckelt sie am Daumen. Ich habe versucht ihr statt Daumen die Brust anzubitten ,wollte sie aber nicht. Jetzt sagte mir eine Freundin dass Daumennuckeln eine Ersatzbefriedigung wäre und ein Zeichen dafür dass ein Kind nicht genügend Liebe Und Zuwendung bekommt und nicht nach seinem Bedarf gestillt würde ?! Stimmt dass? Ich trage meine Tochter viel, sie schläft bei uns im Bett und ich liebe sie wirklich über alles, kommt sie trotzdem zu kurz und zeigt mir dass durch ihr Daumennuckeln ?? Etwas verunsichert liebe Grüße Alexa
Mein Baby (6 Monate) wird auch nach Bedarf gestillt und hat zeitweise auch am Daumen genuckelt - seit sie aber mit den Händen auch spielen kann tut sie es kaum noch. Sie schnullert auch, aber relativ wenig. Meine große Tochter hat aber als Baby viel geschnullert. Wobei ich es nicht mag wenn meine Brust als Schnuller verwendet wird. Ich gebe die Brust überwiegend nur zur Nahrungsaufnahme. Ich möchte schließlich nicht andauernd ein Kind am Busen haben. Das was Deine Freundin sagt, gilt vielleicht für ältere Kinder. Ein Baby ertastet seinen eigenen Körper eben auch mit dem Mund. Irgendwann steckt es auch die Füße in den Mund (wenn sie nackig sind). Das ist eben so. Servus Karin
Hallo Alexa, mein Kleiner (Daniel, 5 Monate) lutscht auch am Daumen. Mit vier Monaten hat er das sogar fast ständig gemacht, inzwischen nur mehr ganz selten. Wenn ich versucht habe, ihn anzulegen, hat er den Kopf weggedreht und wieder den Daumen in den Mund gesteckt. Oft lutscht er am Daumen, wenn ich ihn herumtrage. Da kann er gleichzeitig nuckeln und sich in alle Richtungen umsehen. Das gefällt ihm scheinbar recht gut. Ich habe ihn auch immer nach Bedarf gestillt, und er bekommt sicher nicht zuwenig Zuwendung! Ich denke, manche Kinder haben einfach ein größeres Saugbedürfnis als andere. Liebe Grüße Claudia mit Daniel (*17.08.03)
Hallo Alexa, es ist wirklich ein Unterschied, ob ein kleines Kind nuckelt, oder ein Vierjähriger stundenlang mit Daumen oder Schnuller im Mund rumläuft! Für ein Baby ist das Saugbedürfnis einfach sehr hoch. Wenn man das natürliche Stillverhalten betrachtet, dann versteht man das auch noch besser. Wenn das Baby sein Saugbedürfnis (das nicth immer unbedingt mit Nahrungsaufnahme verbunden sein muss) decken möchte - warum nicht? Ausserdem hat man beim Daumenlutschen mehrere Empfindungen - im Mund und im Daumen!!! Sicher ist, wenn es die Hand für andere Dinge braucht - Krabbeln, Spielen, etc. dann ist der Daumen schnell wieder raus! Das ist beim Schnuller nicht unbedingt so, da der ja auch beim Spielen im Mund bleiben kann. Liebe Grüße Edith
Liam ist 10 1/2 Monate alt. Er hat auch von klein auf am Daumen gelutscht, wie du es beschrieben hast, hat er oft die Brust weggeschoben und stattdessen den Daumen genommen. Er war immer schon ein kleiner Vertreter von "Ich kann das alleine" (c; und ist ganz glücklich, sich auch selbst helfen zu können, wenn er "nur" saugen möchte. Das Daumen-nuckeln hat sich übrigens schon sehr reduziert, so mit 5-6 Monaten hat er wirklich SEHR viel genuckelt! Inzwischen hat er meist besseres zu tun und braucht seine Händchen für andere Dinge (c; LG Jenny