Elternforum Stillen

muß nun ganz sicher abstillen,heul

muß nun ganz sicher abstillen,heul

sonnenschein03

Beitrag melden

Hi, hab ja schon mal geschrieben das ich abstillen muß. Da ich in 2 Monaten wieder anfange zu arbeiten (im labor) muß ich leider abstillen. Geh ja nur für 2 Monate (Papa bleibt daheim) und mein Chef hat mich schon fest eingeplant. Kann also keine andere Arbeit machen und wenn ich das nicht mache verliere ich meine Stelle in dieser Abteilung. Da sie dann jemand anderes brauchen, bin ja schon froh, das sie mir die Stelle frei halten. Hab gedacht das ist kein Problem da es ja damals bei meinem Sohn gar nicht mit dem stillen funktioniert hat. Aber jetzt bei meiner Tochter ist es so schön und wir genießen es beide. Leider nimmt sie auch gar nicht so gern die Flasche, der letzte Versuch ist ziemlich mißlungen sie hat so lange die Flasche angeschrien (auch beim Papa) bis sie die Brust bekommen hat. Sie wird nächste Woche 4 Monate. Ich fühl mich so schlecht dabei unser tolles Stillverhältnis kaputt zu machen aber leider ist die Arbeit ja auch wichtig. Mein Mann kann seine Elternzeit auch nicht verschieben, also muß ich definitiv abstillen . Weiß nur noch nicht wie ich sie an die Flasche gewöhnen kann, da sie ja weder Mumi noch Pulvermilch daraus trinkt. Kann ich damit auch noch ein bischen warten? Wieviel Wochen vor Arbeitsbeginn würdet ihr damit anfangen? lg Bianca


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnenschein03

Probier es mal mit dieser Flasche...... http://www.medela.com/DE/de/breastfeeding/products/breastmilk-feeding/calma-feeding-device.html Zum Thema Labor kenn ich mich nicht aus, weiß nur das viele andere Mamas das wohl geregelt bekommen mit dem Stillen UND arbeiten. Du darfst wohl "Still-Pausen" machen wärend der Arbeit, aber wie gesagt, ich weiß ja net was du da im Labor machst, ob da irgendwas in deine Milch gelangt?!?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Wieso mußt du abstillen,wegen der Arbeit im Labor?Wegen Stoffen die in die Mumi übergehen könnten? Wenn nicht könntest du anfangen abzupumpen und die Mumi mit der Flasche zu füttern.Und die restlichen Mahlzeiten zu stillen. Wenn du in 2 Monaten mit arbeiten beginnst ist deine maus vielleicht auch schon bereit für Beikost.


sonnenschein03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama 0305

da es im Labor giftige und gesundheitsgefährdende Stoffe gibt die auch in die Milch übergehen. Ich arbeite ja nicht allein da, sondern auch noch andere wo ich nicht immer weiß mit welchen Stoffen die gerade arbeiten. Wenn ich im Büro oder Einzelhandel arbeiten würde, könnte ich auch weiter stillen.


sonnenschein03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnenschein03

das heißt ich darf meine Maus ab dem 1. Arbeitstag nicht mehr stillen, sollte halt vorher schon komlett umgestellt haben. Da ich ja nicht weiß wieviel von den Stoffen in die Milch übergeht und meine Kleine dann vielleicht davon krank wird. Abpumpen ist somit keine Alternative, das ist ja dann dasselbe.


marie0810

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnenschein03

Hallo! Wenn du das Stillen gerne noch weiterführen möchtest, wäre dann Abpumpen (darfst du ja auch während der Arbeit machen) eine Alternative? Der Papa könnte ja dann aus dem Becher füttern (ist mit 6 Mon. auf alle Fälle machbar) und wenn du zu Hause bist, kannst du ja trotzdem stillen. lG Kathi


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnenschein03

Da es dich so mitnimmt, würd ich schon nochmal Himmel und Erde in Bewegung setzen um rauszufinden, ob es absolut nicht doch geht. Wer sagt denn, wie gefährlich die Substanzen für dein Kind sind? Wie gross siehst du denn selbst die Gefahr, dass du durch Substanzen vergiftet wirst? Hast du mit Embryotox.de gesprochen? Klar will der Arbeitgeber sich immer absichern, dem wird ja auch nicht die Stillbeziehung ruiniert. Aber wer sagt denn dass du nicht trotzdem einfach weiterstillen bzw pumpen kannst, wenn du selbst das Risiko für vertretbar hältst? Ich will die Gefährlichkeit deiner Arbeit nicht runterspielen, aber ich möchte dich ermutigen, dich auf deine eigene Einschätzung zu verlassen und einzig danach abzuwägen. Es ist ja die Pulvermilch auch eine artfremde Substanz, die zwar nicht direkt vergiftet, aber doch Nachteile mit sich bringt für Gesundheit von Kind und Mutter. Vielleicht überwiegen die Nachteile der Pulvermilch gar die Nachteil belasteter Muttermilch? Aber dazu brauchst du Embroyotox oder andere FAchleute. Wenn du deine Entscheidung zurückzukommen sehr bereust, dann ist es vielleicht wirklich wert, diese nochmal rückgänging zu machen. Weisst, dein Arbeitgeber rechnet freilich mit dir. Aber dein Kind auch. Und bevor du dir ewig Vorwürfe machst, solltest du vielleicht versuchen, doch eine andere Lösung suchen. Wenn es absolut nicht zu vermeiden ist, oder du dich doch irgendwie mit dem Gedanken anfreunden kannst, dann kannst du z.B. jetzt schon zusätzlich pumpen und einfrieren, so dass dein Kind wenn vielleicht auch nur teilweise, noch etwas länger MuMi kriegen kann und du notfalls das Pulver anfangs damit mischen kannst und sie so schrittweise an den Geschmack gewöhnst. Ansonsten würd ich nicht viel üben sondern mich darauf verlassen, dass das Kind genau weiss, wann es "Ernst" ist und dann die Flasche auch nimmt, gerade wenn du die MuMi langsam aus der Pulvermilch rausgewöhnst. LG


julle1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sonnenschein03

hallo tut mir leid, dass es dir nicht gut geht. habe ich richtig verstanden, dass du nur fuer 2 monate arbeiten gehst und dann wieder daheim sein wirst? dann wuerde ich es mir ja wirklich allen ernstes ueberlegen, was mir wichtiger ist, kind oder job. und ja, womit wird denn in deinem labor gearbeitet? wie morgen schreibt, ich wuerde mich SEHR genau erkundigen, was an den stoffen so gefährlich ist. gegen hautexposition kann man sich doch mit schutzkleidung schuetzen - eben gegebenfalls den richtigen handschutyp wählen, da gibt es ja zt unterschiede! und ansonsten, dämpfe? habt ihr keinen abzug? ich wuerde mir sehr genau ueberlegen, wo denn die gefahrenquellen sind und ob die dich nun tasächlich betreffen. wo warst du denn da, als du schwanger warst? oder durfest du auch nicht arbeiten? viel glueck, j


Norweger81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julle1

oh je ich kann dich ganz gut verstehen. mir gings in der ss gleich wie dir, ich hatte so schiss, dass ich irgendwie mit "giftigen" substanzen in berührung komme. ich habe zu meinem chef gesagt, ich weiß ja nicht was meine lieben kolleginen so an die türklinke schmieren (grob gesagt) habe daher auch ein berufsverbot durchgesetzt. wenn dir dein job wirklich so wichtig ist, wünsche ich dir alles gute, dass die umstellung bis dahin klappt. lg ines


karibiksonne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Norweger81

versuche doch ob du woanders arbeiten kannst in der stillzeit .man hat in der schwangerschaft u stillzeit ein besonderen schutz so das einen nicht gekündigt werden darf !!! siehe mal im mutterschutzgesetz nach.


schnuck82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karibiksonne

...Du arbeitest also nur für 2 Monate? Danach bist Du wieder zu Haus? Wie wäre das: Du stillst bis zum ersten Arbeitstag, pumpst die 2 Monate ab und verwirfst die Milch, danach wieder ran an die Brust(falls es möglich ist) Ist sicher schwer durchzuhalten,die Milchmenge wird sinken, wenn die Maus Dich nachmittags sieht und die Brust trotzdem nicht bekommt..., aber es wäre zumindest eine Möglichkeit danach wieder MuMi zu geben(evtl. dann über die Flasche). LG und gutes Gelingen(wo auch immer Eurer Weg hinführt) schnuck