Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben.. muss heute mal einfach ein bisl rumjammern!! ich bin super happy über die stillbeziehung mit meiner kleinen und möchte diese auch auf keinen fall beenden, aber bin doch gerade etwas depremiert. sicher fragt ihr was will sie denn, soll sie doch froh sein, dass das stillen so gut klappt..ABER... alle die ich kenne sind jetzt schon so unabhängig mit ihren flaschenkindern. ich habe morgen eigentlich ein treffen mit meinen ehemaligen schulfreundinnen, doch ich trau mich da net so richtig hin. ich habe es noch nicht geschafft milch abzupumpen, da kommt einfach nix raus..heul..und wie will ich weg, wenn ich ständig sorge habe, dass meine süße hunger hat und ich nicht da bin. ich trau mich aber auch nicht an fertignahrung ran: 1. nimmt sie mir die flasche nicht ab 2. hab ich hier mal gelesen, dass jede gegebene flasche der anfang vom ende des stillens sein kann. es ist so verzwickt..wie macht man es denn nun richtig? seh ich das alles zu verbissen? es ist doch bestimmt nicht egoistisch von mir, wenn ich nach 19 wochen auch mal für mich was gutes tun möchte. habt ihr ideen? wie habt ihr das gemacht? lg und danke ps. bekomme jetzt am wochenende die 2-phasen-pumpe von meleda (ich glaub so heißt sie)hat da jemand erfahrung mit?
Kannst du sie denn nicht mitnehmen? Als meine Süßen so alt waren habe ich sie einfach überall mit hingenommen und auch wo immer wir waren gestillt. Gruß Ute
ist doof..die mädels gehen zum italiener und da möchte ich die kleine eigentlich nicht mitnehmen (zudem auch´ne menge raucher da sind) keine ahnung, ob die gäste da alle so verständnisvoll sind
... wenn Raucher - die definitiv anderen Menschen, nicht nur Kindern, SCHADEN, nicht Rücksicht auf ein Baby nehmen wollen! ich habe das ehrlich gesagt von meinen Freundinnen (!) verlangt, auch in der SS! Habe meine Kinder in dem Alter auch immer völlig problemlos mitgenommen. Man muss das doch nutzen, solange es noch geht ;) Gerade Italiener sind eigentlich sehr kinderfreundlich, finde ich, für uns wurde beim Italiener schon der halbe Laden zur Nichtraucherzone erklärt :-P LG KItte
Hallo, ich kann dich schon verstehen. Zuerst hab ich auch die Unabhängigkeit vermisst. Ist schon eine Umstellung mit Baby. Bei uns hat abpumpen und Flasche geben auch nicht geklappt. Ich bin das erste Mal alleine abends weg, da war der Große fast 10 Monate. Davor haben wir ihn überall mit hingenommen - allerdings haben wir auch Raucherzonen gemieden. Vielleicht kannst Du ja kurz vorher stillen und eben nicht so lang bleiben - ist doch besser als gar nicht. Außerdem werden die Kleinen so schnell groß und ein paar Monate mal zurückstecken wegen des Stillens ist im Nachhinein gar nicht so schlimm, die Zeit vergeht einfach zu schnell. Unser Großer wird jetzt 3, der Kleine ist 4 Wochen. Ich werde wieder die nächsten Monate nicht alleine weggehen und finde das in Ordnung - ich werde es sogar genießen. Gruß stillmama
Hallo, ist doch ganz einfach: Jemand wird ja auf dein Baby aufpassen, während du beim Italiener sitzt. Der Papa? Also kommt diese Person einfach mit, setzt dich dort ab und geht mit dem Baby zwei Stunden spazieren. Erfahrungsgemäss halten Kinder beim Spazierengehen länger durch. Wenn su-ie Hunger kriegt, bringt er sie vorbei, du stillst sie, und dann kannst du, wenn du willst, sogar noch ein bisschen bleiben, oder ihr fahrt gemeinsam nach Hause. Muss man halt ein biscschen coordinieren, ist aber bestimmt weniger aufreibend, als abzustillen. Grüsse, und hoffentlich viel Spass beim Italiener, mel
Hallo, also bei deinen Saetzen musste ich doch etwas schmunzeln. 19 Wochen? Dein Baby ist ja noch ganz klein. Ich denke, ein bisschen musst du schon noch durchhalten, bis du wieder mehr Freiheiten hast. Wenn es aelter ist und feste Nahrung zu sich nimmt, dann kannst du auch mal wegbleiben. Aber so, nimmst du es halt mit oder du laesst die Sache ausfallen. Fuer die ersten paar Monate sind Mutter und Kind eben sehr eng verbunden, das ist ganz natuerlich. Zum Feiern & Co hast du noch dein ganzes Leben Zeit. LG Berit
danke für eure antworten