Elternforum Stillen

Muss euch mal was fragen...

Muss euch mal was fragen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ab wann habt ihr mit euren Mäusen einen bestimmten Ess-Rythmus eingeführt? Wurde nämlich von einer Freundin angesprochen, dass man das unbedingt machen müsse. Ihre Kleine (7 Monate) bekommt ihre Mahlzeiten auf den Gongschlag genau. Wenn sie vorher Hunger hat, wird sie solange noch hingehalten... Ich stille meine Süße (4 Monate) voll, und auch voller Freude. Allerdings ganz nach Bedarf d.h. wenn sie Hunger hat bekommt sie was. Kommen innerhalb 24 Std. mit 5-6 Mahlzeiten hin. Immer öfters hält sie die Nacht von 20.30 bis 6 Uhr durch! *freu* Nun meine Frage, wann muss/sollte man Essenszeiten nach der Uhr einführen?!? Macht man das, wenn man mit Beikost beginnt? Oder ist es dann auch egal, ob das Mittagessen um 11.30 oder um 13 Uhr gegeben wird? Eigentlich denke ich schon auch an ein Familienleben mit geregelten Essenzeiten. Aber mir ist noch nicht so klar, ab wann man das einführt mit den Kleinen. Würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen :-) Bin da grad bissl irritiert... Grüßle Rosi :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da wir nach Bedarf stillen und ich meinem Sohn (fasr 10 Monate jetzt) frühstens 1 Std. nach dem Stillen was zu Essen anbieten brauche (vorher hat er einfach noch keinen Hunger), haben wir natürlich keinen Rythmus. stört mich aber auch nicht, daß es mal um 12h und den anderen Tag erst später was gibt. ist immer unterschiedlich, machmal muß er erst mal noch den Mittagsschlaf machen (wenn die Nacht mal wieder nicht so war...). die Kinder hinzuhalten finde ich eher schlecht, da ich selber ja auch esse wenn ich Hunger habe und nicht weil es 18h ist. zumal ich mir nicht vorstellen kann, daß hungern für einen so kleinen Organismus gut sein kann. ich denke der Rythmus kommt sobald das Essen nicht mehr nur Beikost ist und das Stillen in den Hintergrund tritt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist immer mal ein Rhythmus drin, der aber auch hin und wieder wechselt. Etwa mit sechs Monaten hatten wir eine feste Schlafenszeit für Abends. Als sie neun Monate war haben wir über Tag "feste" Essenszeiten eingeführt (dabei habe ich sie genau beobachtet und die Zeiten nach ihren Bedürfnissen festgelegt), weil ich anfing zu arbeiten und sie insgesamt von vier unterschiedlichen Personen betreut wird. Da waren mir feste Zeiten sicherer und für alles war es dann am einfachsten. Aber auch diese Zeiten sind nie ganz fest, denn wenn sie mal noch nicht so viel Hunger hat um elf, wird sie definitiv ja auch früher essen wollen als wenn sie sich satt gegessen hat. Naja, aber noch brauchst du dir keinen Kopf zu machen. Und wenn du irgendwann das Gefühl hast, feste Zeiten wären angebracht, dann beobachte genau und vielleicht entdeckst du ja schon Regelmäßigkeiten, die ganz von alleine da sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch nach Bedarf gestillt und konnte mir nur schwer vorstellen, wie ich da mal einen Rhythmus reinkriegen sollte. Hat sich dann aber nach der Beikosteinführung ganz automatisch eingestellt! Auf die Minute genau "serviere" ich die Beikost zwar nicht, sondern so +/- 30 Minuten. Früher hätte meine Tochter gar keinen Appetit und wenn ich versuchen würde, den Brei später zuzubereiten, würde sie vermutlich auf die Barrikaden gehen *g*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Maya (5 Monate) ist mein zweites Kind und wird nach Bedarf gestillt. Meist alle 2 Stunden, tags wie nachts. Mit der Beikosteinführung allerdings, werde ich langsam einen Rhytmus einführen. Mit meiner großen Tochter esse ich gegen 13 Uhr wenn sie aus der Schule kommt und Maya wird bald zur selben Zeit ihren Mittagsbrei bekommen. Wenn der Abendbrei dazukommt wird es den auch am Essenstisch mit uns geben, zwischen 18 und 19 Uhr. Mit dem Frühstück wird es dann genauso gemacht. Wenn das Baby zwischendrin mal Hunger hat, gibt es entweder die Brust oder später dann 'ne gedrückte Banane oder so. Die Hauptmahlzeiten sollen jedoch mit der Familie eingenommen werden. Ich halte das für wichtig und gut. Lieben Gruß Mimmi