Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, meine Problemchen mit dem Stillen kennt ihr ja. Gestern Nacht war es nun so extrem, das der Kleine sich fast heißer geschriehen hat. Mein Mann und ich waren am Rande der Verzweifelung. Der Lütte hat ne halbe Stunde geschlafen und ne gute Stunde geweint. Das ging so von 23Uhr bis morgens um 10Uhr. Nun habe ich für mich entschieden, das ich die Mumi abpumpe und dem Kleinen mit der Flasche gebe. Das habe ich heute seit um 14Uhr so gemacht und siehe da, kein Schreien oder Weinen mehr. Er schläft jetzt auch besser nach den Mahlzeiten. Hoffe mich kann jemand ein bisschen verstehen. Leicht viel mir diese Entscheidung nicht, flossen auch Tränen deswegen, aber ich denke letztlich ist es für mich und den Kleinen besser so. Lieben Gruß Monique
von Anscha! Sie hat sechs Monate gestillt mit abpumpen! Aber das sollte nur der letzte Schritt sein! Hast du dich denn mal an eine Stilberaterin gewandt? LG MT
Hi, japp, sie meint auch, wenn der Kleine mit der Brust "Probleme" hat, Verdauungsmässig etc. dann macht es wenig Sinn weiter zu Stillen, weil das sehr an die Substanz geht. Dann soll ich lieber abpumpen, dann bekommt er ja noch die Mumi. Nicht das ich jetzt auf "Krampf" weiter versuche zu stillen und dann kippt die Stimmung so das ich die HA Nahrung füttere weil mich das Stillen so "runter gezogen hat". Aber danke für den Tipp mit dem Betrag, das baut auf. LG Monique
Hallo! Gerade der Anfang mit dem Pumpen ist mühsam. Meine Hebamme hat mir empfohlen doppelseitig abzupumpen (quasi der Zwillingseffekt), eine gute Leihpumpe ist dann ja auch ein Muß. Die ersten Tage habe ich konsequent alle 3 Stunden gepumpt! Nur so, kommt die Milchproduktion richtig in Gang. Das war eine harte Zeit (vor allem nachts). Dann habe ich irgendwann nachts 1 x pumpen ausgelassen, sonst aber alle 3 Stunden gepumpt (also 7 x am Tag). Nach einigen Wochen habe ich dann die Zeiten tagsüber etwas geschoben und nur noch 6 x am Tag gepumpt, wieder Wochen später dann nur noch 5 x, dann 4 x (das war eine wirkliche Erleichterung für mich). 4 x habe ich lange weitergepumpt, weil ab da fand ich das Pumpen gar nicht mehr schrecklich. Wichtig ist, daß der Milchspendereflex ausgelöst wird. Dazu sollte man sich auch beim Pumpen entspannen können. Anfangs lag mein Baby immer neben mir und ich habe sie angeguckt damit ich weiß wofür ich da sitze. Der Milchspendereflex wird auch durch Babygeschrei ausgelöst (Kind hat Hunger). Und sehr effektiv ist es wenn man eine Seite pumpt und an der anderen Seite das Baby trinken läßt, keine Pumpe der Welt kann den Milchspendereflex so aktivieren wie ein Baby :-)))) Meine kleine Maus hat mir in dem Punkt nicht so geholfen, aber ich fand es trotzdem schön wenn sie wenigstens mal genuckelt hat und ich sie so spüren konnte. Die körperliche Nähe für meine Kleine war mir auch unheimlich wichtig. Kurzum: Pumpen ist eine Kopfsache die viel Disziplin erfordert. Im Nachhinein betrachtet finde ich hat es sich wirklich gelohnt durchzuhalten. Man kann es schaffen! Ich habe 2,5 Monate lang auch immer wieder versucht Svenja an die Brust zu bekommen, aber sie ist bei mir immer sofort eingeschlafen und da war nichts zu machen (sie war eine ganz schlechte Trinkerin und auch die Flasche hat bei ihr Stunden gedauert). Als Svenja fast 4 Monate alt war und endlich zügiger getrunken hat, wollte meine Hebamme mit mir noch einen Versuch starten, aber da wollte ich dann irgendwie nicht mehr damit anfangen, hatte mich da mit dem Gepumpe arrangiert. Eine Freundin von mir hat es geschafft, nach 5 Monaten mit der Pumpe ihren Sohn damals noch an die Brust zu bekommen. Die Leistung finde ich auch richtig ennorm - wir haben übrigens die gleiche Hebamme :-))) Parallel zum Pumpen würde ich das Anlegen auf jeden Fall immer wieder versuchen. Ich hoffe ich konnte Dich noch ein bißchen motivieren - vielleicht schaffst Du es ja noch eine schöne Stillzeit zu bekommen. LG, Anja.
Hi, vielen Dank fürs Mut machen! Heute war die erste Nacht mit pumpen, wollte erst nicht aufstehen, aber dann hat sich unser Kleiner gemeldet, und ich lief quasi aus. Mein Mann hat ihm dann die Flasche gegeben und ich habe abgepumpt. Habe eine elekt. Pumpe, damit geht es ganz gut. Brauche aber wohl noch etwas Übung. Wenn ich die eine Seite pumpe, dann halte ich meist unter die andere eine Flasche, die füllt sich dann meist von selbst. ;-) Alles was ich bisher sagen kann, das mein Kleiner seit dem ich jetzt mit der Flasche fütter ruhiger und gelassener ist und vorallem richtig schläft. Selbst meinem Mann ist das aufgefallen. Ich war die letzten Tage bis ich mich zu diesem Schritt durchringen konnte echt down, aber mein Mann hat mich wieder aufgebaut und meinte er bekommt doch die Mumi halt nur nicht direkt aus der Brust, aber dafür kuscheln wir so oft es geht. Und wenn ich einschlafe und er auf meiner Brust schläft, denke ich er weiß das ich ihn lieb hab. Ich danke dir für deine netten Worte und hoffe ich kann mich bei Fragen an dich wenden. Lieben Gruß Monique
Du schaffst das schon! Ich war auch so traurig daß ich pumpen mußte, aber ich habe mir dann gesagt Hauptsache meine Kleine bekommt überhaupt Mumi. Durch das Fläschchen konnte mein Mann auch viel mithelfen. Wenn ich morgens früh sofort an die Pumpe mußte konnte er in der Zeit füttern. Gut, wenn die Milch noch so reichlich läuft. Was hast Du denn für eine Pumpe *neugierig frag*? Normal ist es wirklich besser doppelseitig zu pumpen, das spart Zeit und erhält den Milchfluß. Wenn Du mehr Milch abpumst als Dein Baby braucht, dann friere ruhig was ein. Ich habe mir extra Mumi-Gefrierbeutel geholt (LANSINOH sind 25 Stück in der Packung für ca. 7 Euro). Liebe Grüße, Anja.
Hi, also, ich habe die Handpumpe von Avent und die elekt. ist von NUK. Mit der Handpumpe finde ich das Ganze nicht so schön, die möchte ich als Notfallmassnahme nehmen, falls die elekt. nicht geht. Bin aber am überlegen ob ich mir die elekt. Pumpe von Avent holen soll oder Meleda?! Hast du da Erfahrung mit? Ich habe die elekt. Pumpe geschenkt bekommen. Ich habe nämlich sonst das System von Avent. Flaschen, Sterilisator, Kostwärmer. Nur die Trinksauger habe ich von Chicco, da sie aus Latex sind und der Kleine kein Silikon möchte. Danke für deine Hilfe Monique
Hi, hattest du eine elekt. Pumpe? Wenn ja, möchtest du sie verkaufen? LG Monique
Hallo nochmal! Also ich hatte eine elektr. Leihpumpe von Ameda(elite hieß die, ist so eine große grüne Hochleistungepumpe). Die gab es auf Rezept vom Frauenarzt (zahlt die Krankenkasse) wegen Diagnose "Trinkschwäche des Neugeborenen". Die Kasse zahlt (bis auf die Rezeptgebühr) auch ein Pumpset, das 2. muß man leider selbst bezahlen, aber es lohnt sich. Wenn Dein Frauenarzt nichts ausstellen will (einige stellen sich da richtig an, ich habe z. B. nur 2 Rezepte á 4 Wochen dort bekommen), dann rufe mal beim Kinderarzt an, die dürfen auch das Rezept ausstellen. Vorher würde ich Apotheken in Deiner Nähe anrufen und fragen, welche Pumpe sie zur Zeit verleihen können. Du brauchst eine große und gute (wie z. B. Ameda oder Medela), dann würde ich auch gleich abklären ob beidseitig abpumpen möglich ist und fragen was genau auf dem Rezept stehen muß. Wichtig ist dann das auf dem Rezept die Pumpe inkl. Pumpset genannt wird. Einige Krankenkassen sollen angeblich nur 6 Monate lang die Leihgebühr zahlen. Meine Kasse hat mit zugesichert (nach Rückfrage), daß sie die Kosten auch länger übernehmen. Bis auf die Rezeptgebühr für das Pumpset und das Pumpset was ich voll bezahlen mußte, sind mir durch das leihen keine Kosten entstanden. Hoffe ich konnte Dir mit der Auskunft helfen. LG, Anja.
Hallo, und vielen Dank! Werde mich mal schlau machen. Da es aber wohl bei unserem Lütten Koliken sind, denke ich wird die Krankenkasse sicherlich nicht zahlen. Aber ich frag nochmal die Kinderärztin. LG Monique
Hatte Dir gerade geantwortet, hat sich wohl überschnitten :-))) Ich habe zwar noch eine kleine eigene elektr. Pumpe (Medela mini electric), aber um richtig über mehrere Wochen (Monate?) zu pumpen, solltest Du Dir ein Leihrezept holen. Die hatte ich mir gebraucht geholt damit ich mal wen besuchen konnte ohne den Riesenaparat mit zu schleppen. Allerdings bin ich dann doch nie groß weggekommen hier. Mußte ja ständig pumpen, Pumpset reinigen, füttern (und alleine das hat ja so gedauert) und da blieb wirklich kaum Zeit mal groß wo hin zu fahren ;-) Magst Du mir Deine Mailadresse geben? Ist vielleicht einfacher. Irgendwie kann man sie hinterlegen, frag mich aber bitte nicht wie das geht. LG, Anja.
Na, Kolik hin oder her... Irgendwie ist es ja doch eine Trinkschwäche, wenn Baby nicht normal an der Brust trinken kann ;-) Man kann auch bei Brustentzündung ein Rezept bekommen, allerdings wird das dann natürlich zeitlich eher begrenzt weil man davon ausgeht, daß das ja nicht ewig andauert bei so einer Entzündung. LG, Anja.
Mach so, wie Du es für richtig hälst. Wenn Dein Kind sich damit wohler und ausgeglichener fühlt dann bist Du auch ruhiger und gelassener. Und bloß nicht von den anderen verrrückt machen lassen !!! Meine große Tochter kam fast 4 Wochen zu früh auf die Welt und musste als sie 36 Stunden alt war operiert werden. Die Kinderärzte der Kinderklinik hatten mir damals geraten abzupumpen und die Milch dann mit Reisflocken anzudicken, wegen der OP. Ich habe 6 Monate alle 4 Stunden abgepumpt. Das Rezept für die Milchpumpe hat mir die Kinderärztin ausgestellt und die Krankenkasse hat anstaltslos bezahlt. Die elektrische Milchpumpe hatte ich in der Apotheke geliehen.
Hi, danke für deinen Zuspruch! Habe auch leider schon andere Kommentare in meinem Umfeld zu hören bekommen. Bei denen zählt das Argument er bekommt doch Mumi, halt nur aus der Flasche leider nicht. Ich sage mir aber auch, ich merke ja wenn dem Kleinen es besser geht. Mir / uns geht es gut dabei. Lieben Gruß Monique
Hi, ich habe mir jetzt eine Pumpe von Medela bestellt. Brauche sie ja eh länger. Und wenn nicht versteigere ich sie eben bei E-BAy oder vielleicht will sie dann ja auch hier jemand aus dem Flohmarkt Forum haben. Dir vielen lieben Dank für deine Tipps, hoffe ich kann mal wieder auf dich zurück greifen, wenn eine Flaute kommt. Lieben Gruß Monique