Elternforum Stillen

mumi auftauen - brauche mal tips!

mumi auftauen - brauche mal tips!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie kann ich mumi schnell auftauen - mikrowelle ist doch ausnahmsweise mal okay, oder? bei wieviel grad und wielange? und kann man diese plastikfläschchen von nuk in die mikrowelle stellen? *blödfrag* meine maus ist jetzt 1 jahr alt...und ab märz muß ich für 2 tage im monat weg, nachts bin ich zum glück da. habe schon mumi eingefroren, damit der papa füttern kann... allerdings will sie manchmal tagsüber gar nichts, und es wäre blöd, extra was aufzutauen im kühlschrank und dann wegschmeißen zu müssen...das ausstreichen fällt mir schwer genug. :-( lg, walpurgis


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also durch schnelles auftauen der MuMi alleine gehen schon sehr viele Nährstoffe verloren. Wenn es dann auch noch in der Mikrowelle geschiet (wovon ja eh abgeraten wird) weiß ich nicht was von der guten Milch noch übrig bleibt. Und ich finde auch im Wasserbad ist MuMi schnell aufgetaut (dauert ca. 10 minuten)...und vor allem schonend. Mal schaun was die andren so schreiben... lg Käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden und Muttermilch kann nicht über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wie machst du das genau mit dem wasserbad? wie heiß darf das wasser sein? geht das mit dem plastikfläschchen? danke, walpurgis


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Fläschchen in warmes (ca 38°) Wasser stellen..nichts weiter...Musst nach ein paar minuten das Wasser erneuern weil es sich ja schnell abkühlt. Mehr ists nicht...wie ein Babykostwärmer halt. lg Käferchen