Mitglied inaktiv
Danke nochmal für den Link. Leider ist mir jetzt bewußt geworden das ich ein paar Sachen unbewußt gemacht habe die zum Abstillen führen können. Bieten Sie Ihrem Baby oft die Brust an; warten Sie nicht, bis es danach "verlangt". Seien Sie sich bewusst, dass die Methode "Biete nicht an - lehne nicht ab" eine Abstillmethode ist. Ich habe selten von mir aus die Brust angeboten weil ich dachte wenn sie Hunger hat meldet sie sich. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie nur wenig Milch haben, unternehmen Sie etwas, um Ihre Milchmenge zu erhöhen. Babys können das Interesse am Stillen verlieren, wenn die Mutter nur wenig Milch hat. Ich habe gedacht wenn es ihr zu wenig ist wird sie öfters trinken wollen. Es hat auch in der letzten Zeit länger gedauert bis die Milch floß. Geben Sie keine Flaschen oder Trinklernbecher, mit denen Ihr Baby herumlaufen kann. Wenn Sie möchten, dass Ihr Baby mehr stillt, schränken Sie den Einsatz des Trinklernbechers soweit ein, dass Ihr Kind nur soviel daraus trinkt, wie es braucht, um genug Flüssigkeit zu bekommen und seine Nahrung richtig verdauen zu können. Ich habe ihr einen Trinklernbecher gegeben um zu den festen Mahlzeiten etwas zu trinken, da es aus dem normalen Becher nicht geht. Soll ich ihn jetzt wieder reduzieren? Ich habe eben ein Gespräch mit einer früheren Stillmama geführt und die erzählte das ihr Sohn auch 2 Wochen nicht trinken wollte und danach konnte er es nicht mehr bzw. hat das richtiege Saugen verlernt. Der kleine war da 9 Monate alt. Kann es sein das sie es so schnell verlernt und gar nicht mehr weis was sie mit der Brust anfangen soll und deshalb streikt? Sie sagt ich soll langsam akzeptieren das die kleine sich abgestillt hat. vielleicht kannst du mir ja noch was schreiben was mir hilft. LG nadine
ruf mich an !!! meine nummer hab ich dir ja geschickt ich denke da kann ich mehr tun... GLG und Kopf hoch-ich drück dich unbekannter -bekannter weise Mona