Mitglied inaktiv
Guten Morgen Ihr Lieben, habe schon sehr viel übers Abstillen u. Zufüttern gelesen und bin mir trotzdem nicht so wirklich sicher, was ich jetzt machen soll. Unser kleiner Muckel ist jetzt 6 Monate alt. Ich stille ihn noch voll und bin total stolz und glücklich, dass der kleine Mann so wunderbar gedeiht. Jetzt ist der Eisenvorrat ja aufgebraucht und ich glaube, ich muß ihm jetzt doch so langsam etwas anderes anbieten. Wenn wir etwas essen, guckt uns der Kleine auch schon zu, noch nicht so gierig, aber er guckt halt (ist ja auch immer sehr lecker ;-). Was meint Ihr? Ich bin hin und hergerissen. Möchte noch nicht wirklich abstillen, aber zufüttern muß wohl sein - oder? Sonnige Grüße - trotz des Schmuddelwetters Melini
Hallo, du must nicht abstillen....dein eisenvorrat ist nicht aufgebraucht....man kann bis zum jahr voll stillen. Habe meinen kleinen bis zum ende 9mon voll gestillt und dann erst mit nen halben gläschen angefangen bzw. er wollte nicht mehr und das bis zum 11mon, halt nur mittag was ansonsten nur gestillt. Jetzt ist er ein jahr. Knabbert früh ein Brötchen zum mittag ist er bei uns mit und abend halt ne Wienner und was Brot, sonst sind wir noch fleißig am stillen. Und mangel erscheinungen hat er nicht, ist laut Ärztin ein müh zu schwer aber ok. Mach dir keinen streß, solange er wachst und gedeit und glücklich ist, ist alles ok. LG Susi
...Du kannst auch noch voll weiterstillen, bis Dein Kleiner richtig bereit ist fuer's Essen. So kritisch ist das mit dem Eisen nicht. Die Muttermilch enthaelt ja auch welches. Nicht so irre viel, aber dafuer ist es optimal verwertbar, viel besser als das Eisen aus anderer Nahrung. Meinem Grossen habe ich mit 6.5 Monaten die erste Beikost angeboten, und er hat sich gleich gierig draufgestuerzt. Beim Kleinen wollte ich etwa um die gleiche Zeit anfangen, nach unserem Essen gegiert hat er auch schon - aber das Zeug selber essen? Pfui Teufel!!!! Er hat richtig gewuergt, und wollte nichts anderes als Milch, bis er etwa 8 Monate alt war. Da mochte er dann so langsam ein bisschen Brei, aber dann auch lange Zeit laengst nicht jeden. Jetzt ist er 13 Monate alt und mag keinen Brei mehr - jetzt will er mit seinen 4 Zaehnchen nur noch das essen, was wir auch essen. Warte einfach, bis Dein Kleiner bereit ist, dann wird das schon. Solange er gedeiht und gesund ist, wuerde ich mir da keine Sorgen machen. Ich kenne auch Kinder, die bis zu 1 Jahr voll gestillt wurden, ohne Probleme (aber ich glaube, die haben dann irgendwann mal eine Blutuntersuchung machen lassen, ob noch alles passt). Beste Gruesse, Sabine P.S.: Und zufuettern heisst ja auch nicht gleich abstillen.
Hallo, also meine Große hat damals auch immer geguckt, einmal sogar meinen (leeren) Löffel vom Teller geklaut und in den Mund gesteckt... aber selber essen wollte sie mit 6 Monaten noch nicht, mal 2 Löffel, meistens gar nichts... Und hat sich prächtig entwickelt. Der Kleine guckt nun auch schon, aber naja ;-) beim Autofahren guckt er ja auch interessiert und ich lass ihn nicht ans Lenkrad... LG Sonja
hi ich habe bei meiner grossen erst mit 9 monaten angefangen zu zu füttern. solange dein baby gedeiht, kannst du weiter stillen. lg veralynn
...ich habe auch vor, schööön lange zu stillen, macht einfach Spaß und ist sooo praktisch. Bekomme nur gerade einen grinsanfall, weil ich an meine Mama denke, die schon zuviel bekommt, wenn ich ihr verklickere, daß ich momentan (mein Sohn ist 4 Monate alt) noch voll stille und das auch noch eine ganze Weile vorhabe zu tun, solange der Kleine das mitmacht (klar, wenn er etwas anderes als Mumi haben möchte oder mickerig aussieht, bekommt er es. Ihre Meinung ist allerdings, man MUß spätestens nach 3 Monaten anfangen, zuzufüttern, besser schon nach 6 Wochen, weil die Milch ja alle geht... seltsame Vorstellung... schade, daß man dieser Generation das Stillen so schlechtgeredet hat!!! sorry für die Abschweifung, aber beschäftigt mich momentan sehr) ...ich denke auf jeden Fall auch, man sollte den Kindern Zeit lassen, sie machen schon deutlich, was sie brauchen und wollen! Dem kann man zwar nicht immer nachgeben, weil die eigenen Pläne ja manchmal auch realisiert werden wollen, aber solange die Möglichkeit da ist, why not?? Dann noch ein frohes neues Jahr, auch wenn dieses schon wieder ein paar Tage alt ist!!
hi gwendoline, ich habe mir darüber neulich auch gedanken gemacht und ich finde es vor allen dingen so verwunderlich weil unsere elterngeneration (je nachdem wie alt du bist..) ja eine nachkriegsgeneration ist und mit sicherheit selber alle gestillt wurden!! habe nämlich zu weihnachten mal meine mutter gefragt (die auch immer skeptisch schaut und sagte daß man ab 6mon. doch dann was anderes geben müßte..!;)) ob sie gestillt wurde. das hat sie bestätigt, es hätte auch nix gescheites gegeben in der zeit, nur ein kuhmilchpulver.. also entweder haben die mütter einfach angst dass die kleinen nicht genug essen kriegen, oder sie sind einfach nur ganz heiß drauf endlich selbst das enkelchen zu füttern! ich glaub ja manchmal das letzteres eher der fall ist.;) lg melanie
Hallo Ihr zwei, also bei meiner Mutter war das ganz anders! "Was Du willst jetzt schon zufüttern?" (mit 6 Monaten) Meine Geschwister und ich wurden als Kind lange gestillt - und Brei gab es gar keinen. Als die Beißerhen da waren mal Fingerfood oder so... Weiß ja nicht, ob ich so viel jünger bin als Ihr oder ob sie einfach das Glück hatte, eine jungen, gut aufgeklärten Kinderarzt zu haben? LG Sonja
super riesigen dank für Eure tollen Antworten. Ihr habt mich richtig motiviert genau so weiter zu machen. Ein 3 faches Hoch auf das Stillen :-))) Liebe Grüße Nicole
Hallo, du kannst ihm ruhig mal was anbieten. Ob und wieviel er dann wirklich nimmt, kannst du aber ganz ruhig abwarten und ggf. voll weiter stillen, wenn er nicht mag. Zufuettern ist aber ohnehin nicht mit Abstillen gleichzusetzen! Beikost heisst doch nicht, dass die Kinder nicht mehr stillen wollen/sollen. Die WHO empfiehlt mind. sechs Monate vollstillen und mind. 2 Jahre "teilstillen". LG Berit