Mumima2019
Hallo ihr lieben Mamas! Wie schon im Betreff möchte ich mich gerne mal mit Stillmamas austauschen bezüglich des Stillens mittags. Meine Maus ist 11 Monate alt bekommt mittags, nachmittags und abends Beikost. Sie schafft ca 200g danach wird gewürgt und wenn ich dann nicht aufhöre sie zu füttern kotzt sie alles raus. Somit habe ich gelernt das ihr Würgen das Zeichen ist Stop Mama es reicht. Da bekam ich den ersten Rüffel „Dein Kind ist noch nicht satt du musst sie weiter füttern“ dieser und andere Kommentare kamen da... Ich lasse sie dann noch bisschen sitzen damit es besser „rutscht“ und dann gehts ins Bett. Da möchte sie dann nochmal die Brust. Abends dauert es noch 1-2h bis es nachdem Essen ins Bett geht mittags geht es gleich ins Bett. Da stille ich sie eben noch. Nun ist mir von mehreren Seiten gesagt worden das das zu viel ist und ich muss sofort aufhören sie mittags zu stillen. Mein Bauch sagt aber es handelt sich doch hier um Beikost und Muttermilch sollte bis zum 1. Geburtstag Hauptnahrungsmittel sein. Solange ich es kann möchte ich ihr auch die Möglichkeit anbieten. Abstillen kommt früh genug wenn ich wieder arbeiten muss. Ich genieße unsere Beziehung beim Stillen diese Nähe das kommt nie wieder... Was sagt ihr dazu? Liebe Grüße
Hallo, du schreibst, dass deine Tochter nach einer gewissen Breimenge würgt- also satt zu sein scheint. Ich denke das Stillen danach für den Mittagsschlaf dient etwas mehr des Nähebedürfnisses und Nuckeln. Ich glaube, dass sie dann nicht mehr so viel Nahrung beim Stillen aufnimmt. Aber ich finde, wenn es für euch beide passt, dass du sie weiterhin stillst, dann behalte es bei. Lass dir da nicht reinreden. Viele Grüße, Seerose
Also ich habe von einer Stillberaterin gelernt, man solle am besten sogar vor der Beikost die Brust anbieten, damit die Beikost mit bester Laune und den richtigen Enzymen im Bauch aufgenommen wird. Und Abstillen nur wegen Jobanfang würde ich jetzt auch erstmal mit Fragezeichen versehen. Kommt sicher auf Eure individuelle Situation an, aber ich habe einfach weitergestillt, in den Zeiten, in denen ich nicht bei der Arbeit war. Lass dir nicht das Stillen schlechtreden!
Du machst es doch ganz wunderbar indem du deine Tochter stillst und ihr nebenbei noch weitere (Brei)Nahrung anbietest. Muttermilch oder Pre sind im gesamten ersten Lebensjahr und auch noch ein Weilchen danach wichtig! Das Stillen hat unter anderem gegenüber Pre den Vorteil, dass die Muttermilch beim Verdauen und Verwerten der Beikost hilft und das Risiko von Allergien reduziert. Es braucht also theoretisch keinen zeitlichen (Mindest)Abstand zwischen Brei und Stillen, das gilt nur für „künstliche“ Milch. Du siehst, diejenigen, die dir da dreinreden, sind nicht auf dem neuesten Stand, daher würde ich mich an deiner Stelle nicht verunsichern lassen. LG C