Mitglied inaktiv
Hallo ihr LIeben! Erstmals Danke für die Antworten auf meine letzte Frage! Jetzt hab ich wieder eine: Die letzte Nacht hab ich so viel geschlafen wie schon lange nicht mehr *freu*. Der Grund: ich bin mit dem Kleinen auf mir eingeschlafen und hab ihn nach dem stillen nicht mehr in sein Bettchen (das gleich neben unserem steht- wie ein Beistellbettchen) gelegt. Das hab ich dann die ganze Nacht so gemacht und hab so mal mehr schlaf bekommen. Denn normalerweise muss ich nach dem stillen immer so lange warten bis er tief schläft, damit ich ihn weglegen kann... Nun meine Fragen: 1. Er schläft dann auf mir ein also eigentlich in Bauchlage, was er ja nicht sollte... Oder? 2. Meine Mutter meinte, er würde es sich dann angewöhnen immer auf mir bzw. bei mir zu schlafen... ich solle ihn daher immer in sein bettchen rüberlegen... Was meint ihr dazu??? Wie macht ihr das?? Mein kleiner läßt sich nciht so leicht weglegen. Er quengelt dann gleich wieder und will zu mir... was soll ich tun? Achja er ist übrigends erst 3 Wochen alt! Danke für euren Rat! liebe Grüße Anuschka
Hihi...das problem hab ich auch. schau mal in den anderen foren :o) Silas ist übrigens auch 2 wochen alt Ich denk das ist normal
das hatte ich bei Helena die ersten Wochen auch. Sie schlief im Schlafzimmer in Ihrem Stubenwagen, jedenfalls war das so angedacht aber sie meckerte die ganze Nacht also habe ich sie auf meinem Bauch einschlafen lassen. Beim Versuch sie wegzulegen ist sie auch immer wieder aufgewacht. Das ging so bis zur 6 Woche, da war ich so fertig, weil ich selbst nicht mehr schlafen konnte, dass ich sie ins Kinderbett gelegt habe und siehe da sie schlief.Das hätte ich eher probieren sollen. Jetzt ist sie 8 Monate alt und das Zubettgehen ist schon lange kein Problem mehr. Meist schläft sie zwar an der Brust ein oder auf meinem Arm aber wenn ich sie hinlege dreht sie sich auf die Seite und schläft. Übrigens seit sie knapp 3 Monate alt ist durch( 8-12 Stunden). In den letzten Wochen wacht sie ab und an mal wieder auf da sie gerade das erste Zähnchen bekommt. Es ist also ganz normal was Du schilderst. Die Kleinen brauchen einfach die Nähe und man sollte sie ihnen nicht verwehren. Das gibt sich irgendwann und die Zeit vergeht so schnell. Nicht verzagen auch wenns anstrengend ist. LG Monique
Hallo! Ich finde es immer nicht so schön, wenn Neu-Mamis gesagt wird, das ihre Kids unbedingt im eigenen Bett schlafen sollen. Meine kleine Maus hat über ein halbes Jahr in unserem Bett geschlafen, obwohl ihr Bett auch neben meinem stand. Irgendwann ergab es sich von selbst, das wir ihr Bett in ihr Zimmer gestellt haben und dann schlief sie dort auch. Ich hole sie nachts, wenn ich sie stillen muss, immer noch zu mir, und da bleibt sie dann auch liegen. In den ersten Wochen musste ich auch immer warten, bis sie ganz fest eingeschlafen war, um sie dann wegzulegen. Versuch doch einfach mal, ob euer Baby in der Mitte schläft, dann kannst Du auch gut "seitlich" stillen. Und er ist ja auch erst drei Wochen...da will er halt noch mehr bei Dir sein! Wenn es für Dich ok ist, warum nicht? LG Yvi
Hallo Nusch, das "Problem" hatten wir auch und es hat sich von ganz alleine erledigt! Mein Sohn (4,5 Monate) schläft schon seit längerem in seinem eigenen Bett. Er hat auch in BL auf mir gelegen, ging ja nicht anders, ich hatte ihn im Schlafsack auf meiner Bettdecke liegen, somit wurde es ihm auch nicht zu warm.
Hallo, Anna hat die ersten 4 Monate nachts NUR bei uns im Bett geschlafen, nicht auf mir sondern neben mir. Wir haben alle sehr gut damit gelebt, viel Schlaf bekommen und nie Stress in der Nacht gehabt. Natürlich haben ALLE gesagt, sie würde dann nie in ihrem Bett schlafen wollen, aber das war uns egal, zumal ich sie sehr gerne bei mir gehabt habe. Mittlerweile ist Anna fast ein Jahr und schläft bis morgens 5:00 Uhr in ihrem Bett, trinkt dann ihre Milch und schläft bis ca. 8 bei uns im Bett weiter. Das Einschlafen war mit 5-7 Monaten mal anstrengender, das hatte aber wohl mit Entwicklungsschritten zu tun, ging jedenfalls mit viel Geduld vorbei. Zur Zeit lege ich sie nach dem Singen in ihr Bett und bleibe bei ihr, bis sie schläft (schon wieder so ein schrecklicher Fehler *gg*). Grundsätzlich kann ich nach dem ersten Jahr sagen, dass man die Bedürfnisse des Kindes nach Nähe, nächtlichem Stillen und Einschlafbegleitung, solange es mit den eigenen Bedürfnissen auch nur irgendwie vereinbar ist, erfüllen sollte. Das erste Jahr ist zum Verwöhnen da. Also mach dir keinen Stress, folge deinem Instinkt wie eben letzte Nacht auch. Grüße Jutta P.S. ach ja, Anna hat sehr lange NUR auf dem Bauch geschlafen, ich hatte furchtbare Sorgen wegen SIDS ... erst jetzt, mit fast einem Jahr, schläft sie auch hin und wieder auf dem Rücken.
finja 7 wochen, schläft bei uns im bett in der besucherritze. tagsüber auch mal auf dem bauch von papa oder mama. in ihr bett, es steht neben unserem, geht sie auch mal schlafen. aber nur tagsüber, alles kein problem. hab schon gedacht das wir das kinderbett eigentlich erstmal abbauen könnten:-) ich finde es herrlich wenn sie auf mir schläft und sie auch!und das ist das wichtigste.gruß christine
Bei Theo war es extrem: einschlafen nur mit körperkontakt. ich habe es genossen. Er schlief immer an meiner seite. nun mit 6 Monaten will er zwar stillen, dann aber irgendwann Abstand. Er tritt sich richtig weg. Da schläft er nun seelig im Babybalkon. bin schon richtig traurig, wenn er da nicht mehr reinpasst... Dann bekommt er ein eigenes. Luise wollte nie bei mir schlafen, nur allein. Genieß es! Übrigens vermutet man nun eine genetische Störung bei Sids, und Körperkontakt KANN nicht gefährlich sein, sonst würden ja alle Naturvölker ausgestorben sein!
und Michi - ich kauf Deine alle beide - nur wie heute gesehen, dann wird es in unseremn Bett eng !!! dagmar
Hallo! Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen. Die Kleine brauchen am Anfang sehr viel Nähe. Das war bei uns auch so in den ersten Wochen. Beim einschlafen war unser Kleiner auch sehr unruhig. Wir haben dann angefangen ihn zum schlafengehen zu "pucken", also in ein Tuch zu wickeln, wonach er viel ruhiger und schneller einschlief (bis er ca. 3 Monate war und seine Fingerchen zum einschlafen wollte). Bis er ca. 4 Monate war hat er voll bei uns im Bett geschlafen und dann ist er in sein eigenes umgezogen ohne meckern :). Versuche Deinem Instinkt zu folgen. Ich glaube, dass es letzendlich wenig gibt was man den Kleinen später nicht mit Geduld und Liebe wieder abgewöhnen kann. Liebe Grüße, Tina
Hallo, Anuschka! Meine beiden Kinder haben anfangs auch auf meinem Bauch geschlafen. Meine Tochter nachts nach dem Stillen; ähnlich wie bei Dir konnte ich sie nicht neben mich legen, weil ihr das nachts nicht reichte. Mein Sohn hat die ersten 5 Wochen nachts nur auf meinem Bauch verbracht. Beide konnte ich nach den paar Wochen dann neben mich legen; die erste Zeit haben sie diese Nähe einfach gebraucht. Ja, die Kleinen liegen dann natürlich auf dem Bauch, aber sie liegen nicht allein, sondern im Körperkontakt zu Dir. Das heißt, Deine Berührung und Deine Atembewegungen schützen den Kleinen vor Atemaussetzern, weil Du ihn damit praktisch zum Weiteratmen animierst. Naja, und das mit dem "Gewöhnen", es gibt Kinder, die schlafen gut im eigenen Bett, und andere brauchen die Nähe einfach. Meine beiden brauchten, wie gesagt, den Körperkontakt, und gerade so kleine Babys sind doch noch die vollkommene Nähe aus dem Mutterleib gewöhnt - eigentlich "verziehen" und "verwöhnen" wir die Babys doch durch die schwangerschaft - 24 Stunden in Mamas Bauch, ständig versorgt durch die Nabelschnur ... Die Umstellung auf unsere Welt ist für so ein kleines Baby schon viel, da hilft man ihm am besten, indem man ihm ganz viel Nähe und Körperkontakt gibt. Das hat für mich auch nichts mit Verwöhnen und verziehen zu tun, sondern das sind einfach elementare Bedürfnisse eines Babys, die, wenn man sie einfach bedingungslos erfüllt, von allein verschwinden, wenn das Kind größer wird und die Bedürfnisse gestillt sind. Liebe Grüße Britta
Hallo unsere Jüngste hat die ersten Wochen NUR auf meiner oder Papas Brust geschlafen. Sie ist 4 Wochen zu früh geboren , eigentlich nicht viel wenn man bedenkt, aber ich hatte sie immer auf mir wegen der Wärme und Nähe und so ging es uns beiden am Besten. Tröste Dich, mit der Zeit nabeln sich die Kinder ab, manche früher, andere später und meien Ansicht, nach 4 Kindern darf ich da etwas mehr sicher sein als Erstmütter, Kinder fordern nichts was sie nicht brauchen ! dagmar
Ronja hat die ersten Wochen auch nur auf meinem Bauch geschlafen (und alle haben gesagt, dass sie immer da schlafen wird) Sie wurde drei Wochen zu früh geboren und ich denke sie hat einfach den Körperkontakt noch gebraucht. Jetzt ist sie 7 Monate alt und schläft meistens in ihrem Babybalkon, nur manchmal (beim zahnen oder gerade weil sie erkältet ist) schläft sie in meinem Arm.
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen