Elternforum Stillen

Milchunverträglichkeit ...

Milchunverträglichkeit ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! So, nun brauche ich doch mal kurz Eure Erfahrungen. Unser Sohn ist jetzt 5 Monate alt und macht beim Stillen immer ein Mords-Gezappel abends, so etwa wie Koliken. Ich bekam schon den Tipp mal Kuhmilch für mich wegzulassen. Hat das jemand mal konsequent gemacht (oh je, ob ich das kann ??), oder hat jemand eine echte Kuhmilchunverträglichkeit beim Kind - und wie hat sich die geäussert ? Danke, Natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zur Kuhmlichunverträglichkeit kann ich Dir nichts sagen aber das Verhalten kommt mir seeeehr bekannt vor! Meine Tochter macht das immer, wenn sie müde (oder übermüdet?) ist. Bei uns hilft dann ein ruhiges Zimmer, in dem sie im Liegen stillen kann.(abgedunkelt ist auch nicht verkehrt). Meistens schläft sie dann auch während des Stillens ein. Gruss Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hatte genau das gleiche Problem. Unsere Kleine ist nun 6 Monate alt und allmählich habe ich es wirklich satt, darüber nachzudenken, welche bzw. ob ich Kuhmilchprodukte zu mir nehme. Ich trinke keine Milch mehr, was ich zuvor sehr viel getan habe, esse aber einen Joguhrt pro Tag und Quarkprodukte. Meiner Maus mache ich seit wenigen Tagen abends einen Milchbrei (zwar nur ca. 30 ml Milch). Ich finde, dass die Geschichte mit der Kuhmilch viel zu viel hochgejubelt wird. Früher war es doch auch total normal, dass die Kinder einen Milchbrei bekommen haben oder man hat auch Milch getrunken. Und die Kinder bzw. auch wir sind gut und gesund aufgewachsen, oder nicht? Unsere Maus war auch immer sehr unruhig, aber ich glaube nicht, dass es wirklich an irgendwelchen Produkten liegt, die Du zu Dir nimmst, sondern eher daran, dass unsere Kinder jetzt alles sehen können und viel aktiver werden und dies verarbeiten müssen. Laura kommt nun alle 2 Std. - auch nachts. Manchmal nuckelt sie nur, sie baut ihre Spannungen so ab. Die Brust hat jetzt nicht nur Trinkfunktion, sondern tröstet und beruhigt auch. Mein KiA meinte auch, ich sollte Kuhmilchprodukte meiden, aber ob Unruhe der Kinder wirklich daran liegt? Die Umwelt ist viel, viel hektischer geworden als früher. Viel Glück und Spass wünsche ich Euch! Und geniesse jede Sekunde, in der Du Dein Kind stillen kannst! Jennifer mit Laura und Eileen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo natascha, mir kommt das auch sehr bekannt vor, Jannes (6 mon.) macht genau das gleiche, überwiegend abends, ich denke auch das das an der Müdigkeit liegt... probier mal ihn hin und her zu wiegen und ein bißchen auf den po zu klopfen, bei uns hilft das! Viel glück Inga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, ICH finde NICHT, dass das zu hoch gejubelt wird, weil ich an mir und anderen sehe, was dabei rauskommen kann, wenn man solche Dinge missachtet. Aber das bisschen Allergien und Asthma und Heuschnupfen und Neurodermitits und so ist ja nicht schlimm, kann man ja mit Chemie wegmachen... ;-) Kuhmilch ist wunderbare natürliche Nahrung - für KÄLBCHEN! Für Menschenbabys ist es Fremdeiweiß. Mein Baby hat anfangs extrem auf Kuhmilch reagiert, mit zappelig werden, aber auch mit Blähungen. ich hatte einfach insgesamt das Gefühl, es tut ihm nicht gut. Und ja - man KANN das alles weglassen. Ich war der absolute Käsejunkie - inzwischen würde ich k***, wenn mir jemand versuchen würde, welchen reinzuzwingen. Was hast Du zu verlieren, wenn Du es eine Weile weglässt? Du kannst nur gewinnen - evtl. ein allergiefreies Leben für dein Baby. Cleindori


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ! gut, ich werde es mal weglassen was gab es denn sonst noch für symptome ausser blähungen ? naja, ich versuche es einfach mal. danke, natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn entwickelte mit ca. 2 Monaten eine Kuhmilchunverträglichkeit, die sich durch blutige Spuren im Stuhl bemerkbar machte. Bis wir die Diagnose hatten, hat es 1 Monat gedauert. Ich habe dann tatsächlich eine Diät ohne jegliche Produkte, in denen auch nur eine Spur von Milch vorkommt, über ca. 9 Monate eingehalten (also keine Milchprodukte,kein Toastbrot, keine Kuchen, keine Schokolade :(, keine Fertiggerichte oder Hilfen wie Soßenbinder etc.) Man glaubt gar nicht, wo überall Milcheiweiß drin ist. Ich habe sehr abgenommen dadurch und zusätzlich Calcium eingenommen. Mit 11 Monaten haben wir einen Kuhmilchbelastungstest gemacht und alles war ok. Ich denke, es hat sich gelohnt. Wenn Du noch fragen hast, helfe ich Dir gern. Herzliche Grüße Isa