Elternforum Stillen

milchstau

milchstau

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich könnte haulen, hab wieder milchstau!! hatte letzte woche auch schon einen der 2 tage angedauert hat. meine güte was mache ich nur falsch ?!! habs mit kirschkernkissen beim stillen, heiße dusche, quarckwickel versucht, leider vergeblich. es tut so weh und die brust könnt gleich platzen hab ich das gefühl... hab bei biggi gelesen, dass man noch versuchen könnte dass das kinn des babys auf der harten stelle aufliegt,wenn es saugt, aber das wird ziehmlich schwierig.. weiß sonst noch jemand einen rat? und gibt es ein mittel dagegen, was ich mir bei der apotheke besorgen könnte? (hab mal von einem nasenspray gehört???) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hole Dir einen Weisskohl, die Blätter musst Du mit einem Nudelholz walzen bis Feuchtigkeit austritt, damit machst Du dir einen Wickel, das wirkt entzündungshemmend. Ansonsten ist es notwendig den Milchstau auszumassieren und dabei die Milch auszustreichen. Wenn Du eine Nachsorgehebamme hast/hattest, rufe diese bitte noch einmal an und bitte sie, vorbei zu kommen. Ansonsten hilft nur kaltes Duschen, kalte Umschläge (das lindert). Außerdem würde ich mich an Deiner Stelle mal an eine Stillberaterin wenden, evtl. ist Deine Anlegetechnik nicht korrekt. Ach ja, beim Stillen musst Du versuchen das Baby so anzulegen, dass sein Kinn die harten Stellen an der brust massiert... Liebe Grüße Heike mit Stillfan Torben (der gerade nach 3 Jahren und 4 Monaten abgestillt wird) an der Hand und Elias im Herzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe damit immer zu Beginn der Stillzeit zu kämpfen. Am besten habe ich die harten Stellen wegbekommen, indem ich sie massiert und ausgestrichen habe, während das baby trank. Das war weit weniger schmerzhaft als sonst. Meine Hebi hat mir Phytolacca (oder so ähnlich) gegeben, das sind homöopatische Kügelchen, die bewirken sollen, dass die Milch besser fließt. Damit (und mit den Klassikern wie wärmen vor ddem Stillen, kühlen danach) ist es immer schnell weggegangen. Gute Besserung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine Hebi hat mir Retterspitz gegeben. Ist ne Flüssigkeit, die du gekühlt mit nem Tuch auf die Brust gibst. war wohltuened. Vor 5 Jahren hab ich das mit Quarkwickel gemacht, war super, hat aber den nachteil, das der Quark bröckelt und sauerei macht. hat aber beides gewirkt. und unter der dusche dir brust ausstreichen. bzw massieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weiß nur was zur vorbeugung, damits nimma passiert. verschieden anlegen, einmal im sitzen, dann im liegen, einmal von links, dann von rechts... hatte zwar selber nie probleme, hab mir diese ratschläge aber trotzdem anhören müssen! alles gute eucht, lg caro


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich bin so langsam (unfreiwillig) zur Expertin mutiert- hatte auch fast wöchentlich damit zu tun. Glaube, ich habe nun einen Weg gefunden. So mach ich´s: 1) KÜHLEN:Bei den ersten Anzeichen (druckempfindlich, knubbelig,spät einsetzender Milchspendereflex) ein Läppchen mit RETTERSPITZ getränkt und EISPACK auf die Brust (Warze aussparen). Ca. 1-1,5 h lang. 2)LEEREN: Alle 2h die gestaute Brust leeren. ca. 10 minuten richtig WARMEN Lappen auflegen und dabei leicht kreisförmig zur Warze hin massieren. Wenn der Milchspendereflex einsetzt, entweder Kind anlegen oder abpumpen oder ausstreifen, bis fast nix mehr kommt. Kann schmerzhaft sein. 3)KÜHLEN: Sofort danach Brust wieder wie oben kühlen: Reduziert die Milchbildung, verhindert Entzündung, lässt das geschwollene Gewebe abschwillen und macht so die Milchgänge wieder frei. ZUm Anlegen: Der Stau bildet sich immer an ungünstiggen Stellen, da dieser Teil der Brust ja oft nicht richtig geleert wird. Leg dein Kind auf den Rücken und hockle dich im Vierfüßlerstand darüber, wie du´s brauchst. Muss vielleicht etwas geübt werden, klappt aber dann gut.Leg das Kind IMMER an der GESTAUTEN Brust zuerst an! Die andere Seite kannst du dann ausstreichen, abpumpen. RUHE: Du musst nicht in´s Bett- aber dir Gutes tun- irgendwie entspannen (Spaziergeng/ Badewanne,...)und alles Nervige abschalten (Telefon aus..) Zur Vorbeugung mache ich nun folgendes: Wenig trinken, vor allem kein Stilltee, abends ne grosse Tasse Pfefferminztee. (wenn du auch Probleme mit zu viel Milch hast) Die Seite, an der dein Kind gestillt wurde unmittelbar nach dem Stillen noch sanft ausstreifen, damit die Brust leer ist. Ich habe in einem anderen Forum den Tipp bekommen , LECITHIN- GRANULAT (3 TL täglich in Milch eingerührt) einzunehmen. Das soll das Fett geschmeidiger machen- es gibt tatsächlich eine wissenschaftliche Studie darüber. Wichtig ist, dass du bei den ERSTEN Anzeichen SOFORT reagierst, damit keine Entzündung draus wird. Gute Besserung!!