Elternforum Stillen

Milchspendereflex

Milchspendereflex

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab ein ganz dringendes Problem. Ich stille seit sechseinhalb Monaten mein Söhnchen. Der Milchspendereflex setzte in letzter Zeit immer ein bisschen später ein. Nun setzt er gar nicht mehr ein. Wahrscheinlich, weil ich richtig darauf warte. Ich kann aber gar nicht anders, als warten, ob er kommt. Und so kommt er natürlich nicht... Von der Stillberaterin hab ich Oxytonin bekommen. Ist aber keine Lösung für läger. Wer hat mir eine Idee, wie das Stillen wieder klappen könnte? Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was genau meinst du denn Anili? Ich weiß das der Milchspendereflex sich wie ein leichtes ziehen in der Brust anfühlen sollte. Mal mehr oder weniger schmerzhaft. War bei mir am Anfang zumindest so. Bei meiner Tochter hörte dieses Ziehen beim Stillen etwa nach fünf oder sechs Monaten auf. Genau weiß ich das nicht mehr. Sie wurde aber mit 1 1/2 Jahren noch gestillt und ich hatte nicht das Gefühl das sie verhungert ;o). Mein Sohn ist jetzt fast 11 Monate alt. Dieses Ziehen hat bei ihm auch etwa mit sechs Monaten aufgehört. Beide Kinder wurden 8 Monate voll gestillt. Mika bekommt zwar auch feste Nahrung, aber eigentlich Stillt er immer noch fast voll. Er kam mit 5 Wochen ins KH und zwei Wochen später mit einem Trauma wieder nach Hause. Je nach dem wie er drauf ist Stillt er auch jetzt noch Tage lang nur, bevor er dann auch wieder mal was ißt. Das die Milch beim abdocken raus schießt ist eigentlich nur noch so wenn er ein paar Tage wieder nur gestillt hat und plötzlich wieder eine Stillmahlzeit aus lässt und lieber was ißt. Wenn er dann bei der nächsten Stillmahlzeit mal kurz abdockt schießt die Milch heraus. Sonst eigentlich nicht. Satt wird er immer, auch ohne schiessende ;o) Milch oder schmerzhaftes Ziehen. Was denkst denn du? Wird dein Söhnchen satt, macht also nach dem Stillen einen zufrieden Eindruck oder denkst du das er eigentlich noch Hunger hat? Was deine Hebamme denkt ist da in erster Linie erst einmal egal. Theorien sind zwar schön, aber wir Mütter haben ständig mit unseren Babys zu tun und wir wissen eher ob alles in Ordnung ist als die Hebammen die sich nur auf erzähltes verlassen können. Meine erste Hebamme meinte nämlich tatsächlich das dieses Ziehen während der gesamten Stillzeit da sein müßte. Und ich war damals bei Anna sehr verunsichert als das plötzlich nicht war. Erst hier im Forum erfuhr ich das es auch anderen so geht und dass das nicht das Ende der Stillbeziehung sein muss. LG Stani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe Stani Danke für deine Antwort. Den Reflex hab ich immer sehr stark gefühlt und dann hat mein Söhnchen schnell und regelmässig getrunken. Das ist nun nur noch, wenn ich das Medikament genommen habe, sonst nicht mehr. Ich bin sehr frustriert und denke, dass es nun sowieso nicht mehr klappt... Liebe Grüsse trotzdem, Anili


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo anili, neben der guten Antwort von stani, schau doch mal hier, was Biggi, die Stillberaterin dieses Forums dazu schreibt: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/mebboard.php3?step=2&range=20&action=showMessage&message_id=77591&forum=129 Mit dem Oxytocin solltest du vorsichtig sein. Dazu schreibt Biggi: "Oxytozin ist verantwortlich für das Einsetzen des Milchspendereflexes, doch so einfach sollte dieses Medikament (es ist verschreibungspflichtig) nicht verwendet werden und wenn es verwendet wird dann nicht über einen längeren Zeitraum als höchstens 24 bis 48 Stunden, weil sich die Wirkung sonst ins Gegenteil verkehren kann. Es ist auch sonst nicht nebenwirkungsfrei." LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir war es so, dass ich den Milchspendereflex noxh nie gespürt habe. Aber ich hab ganz sicher Milch. Meine Tochter ist kugelrund mit ihren 9 Monaten. Ich wünsche dir alles gute. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum wartest du denn so gespannt auf den Milchspendereflex? Scheint mir eher ein Problem von Stress zu sein, wie du es schilderst. Du setzt dich unter Druck. Versuche, dich zu entspannen. Mache dir schöne Musik an, mach es dir gemütlich, nimm ein Buch mit zum Stillen oder lenke dich ab. Auch du wirst noch länger stillen können! Das Oxytozin-Spray sehe ich auch nur als Übergangslösung, sollte man nicht dauerhaft anwenden. Wie gedeiht dein Sohn denn sonst so? Anne