Mitglied inaktiv
Ich kann mit meiner elektrischen Milchpumpe ( beidseitig) den Milchspendereflex nicht anregen. So habe ich nach über 30 Minuten abpumpen immer nur 20-40 ml. Das reicht ja nicht. Manche Mütter sagen, sie brauchen nur ein Baby anzusehen und schon spritzt die Milch heraus. Das ist bei mir überhaupt nicht so und das obwohl genug Milch habe. Nur das Baby kann diesen Reflex bei mir auslösen, so dass ich dieses Stechen in der anderen Brust spüre. Wie kann ich das denn fürs Abpumpen hinbekommen? Oder gibt es evtl. eine spezielle Milchpumpe, bei der das funktionieren würde? Romika
hallo romika... zum 1.-es gibt durchaus pumpen die den milchspenderelex auslösen...ich empfehle dann immer die medela Harmony(2 phasen handpumpe,für hin und wieder gebrauch gedacht-ich nutze sie aber doch eher regelmäßig 5 mal tgl.!)...dann gibt es ganz neu die elekt. 2 phasenpumpe medela SWING(sie ist auf strom oder batteriebetr. mgl.!-für regelmäßiges mehrfach am tag gedachtes pumpen z.bsp 6-8 mal)...sie kann man ,wenn man stillprobleme hat,oder VOLLberufstätig ist auf rezept vom ki.arzt erhalten... schau mal unter www.medela.de dort findest du unter der rubrik 2 phasenpumpen noch mehr hinweise... oder 2.:man kann den let dowm auch selbst stimulieren(meine maus hat gerade geweint und mag titti-gib bitte bei biggi den suchbegriff ein).... eines ist aber fakt am günstigsten ist eine pumpe von medela bzw.ameda...manch eine kommt auch gut mit avent klar...-ABER alle anderen sind zu 95 % unbrauchbar...Leider... lieber gruß mona
Liebe Romika! Ähnliche Zeilen habe ich vor einpaar Wochen selbst gepostet. Ich war schon kurz davor aufzugeben aber wollte UNBEDINGT mein Kind weiterhin mit Muttermilch ernähren, wenn ich schon arbeiten gehen muß. Also bei mir hat folgendes geholfen: Da ich sehr "unsensible" Brüste habe, die weder auf Fotos noch auf Milchpumpen einfach so mit dem Milchspendereflex reagierten: Setze dich bequem hin und drehe deine Brustwarzen und Warzenhöfe zwischen den Fingern. Richtig rollen. Manchmal muß auch nachgeholfen werden: Dann klemm die Brustwarze jeweils zwischen Daumen und Zeigefinger (wobei die Daumen außen sind) und schiebe sie mit dem Daumen nach innen - bald sollte es ziehen. Falls es zu unverständlich ist, kannst du mich gerne anrufen. 0172-317 36 77
Hallo Romika, was auch helfen kann eine Brust abpumpen, während an der anderen gerade das Baby trinkt bzw. gerade getrunken hat. Viele Grüße, Sabine
Hallo Romika, naja, wir Frauen sind eben keine Milchkühe, sondern Menschen :-) Deshalb klappt das Abpumpen mit der toten Maschine bei vielen Frauen nicht so gut wie das Stillen. Milchpumpen werden einfach oft überschätzt. Erzwingen kann man sowieso nichts - je mehr man aus der Brust herauskriegen will, desto weniger klappt es. Viele Frauen brauchen einfach den Anblick des Babies, damit der Milchspendereflex ausgelöst wird, das ist normal. Bei mir war es so, dass ich phasenweise ganz gut abpumpen konnte, und dann wieder lange Zeit nur sehr wenig kam. Beim zweiten Kind klappt das Ganze viel besser: Ich konnte große Mengen abpumpen. Ich glaube, der Körper "lernt" den Milchspendereflex, denn beim zweiten Kind kam die Milch generell noch viel problemloser als beim ersten. Ich hatte nach der zweiten Entbindung schon beim allerersten Anlegen im Kreißsaal das typische Kribbeln und Ziehen in der Brust, obwohl erst die Vormilch kam. Nach wenigen Tagen strömte die Milch ohne Ende. Beim ersten Kind war das auch kein großes Problem, aber beim zweiten ging alles noch einfacher und schneller. Langer Rede kurzer Sinn: Setz Dich nicht unter Druck. Wenn die Milchpumpe nix für Dich ist, lass sie sausen. Ich habe irgendwann mit der doofen Pumperei ganz aufgehört. Klar kann man dann nie längere Zeit weggehen, aber auch das geht ja vorüber - und ist immer noch besser, als zuviel Krampf um die Pumpe zu veranstalten, finde ich :-) Grüßle, Bonnie
ich habe eine kleine handpumpe von avent. die avent isis. ich nutze sie bei jeder mahlzeit (hab zu viel milch) und wenn ich dann nachts mal abpumpe weil doch zu viel druck ist dann nutze ich den milcheinschuss wenn mein zwerg an der anderen seite trinkt. das geht am besten. versuch es doch mal:-))
Der Spendereflex läßt sich mit etwas zusätzlichen Oxytoxin oft besser auslösen. Das ist das normale Hormon, das man hierzu sowieso bildet, bei manchen Frauen wird es wohl nicht ausreichend gebildet. Darum gibt es das als Nasenspray und wird kurz vor dem Stillen benutzt und dann fließt es besser. Gibt es in der Apotheke unter "Syntocinon Spray", weiß allerdings nicht ob es das ohne Rezept gibt.