Aylinay
Hey ihr Lieben,
ich stille und meine kleine ist zwei Monate alt. Ich gebe ihr meistens die rechte brust weil in der linken kaum mehr Milch gebildet wird. Das Problem ist aber das die rechte zu oft den Milchspendereflex auslöst und das mehr mals so das immer abwarten muss und in einem Tuch es abfangen muss. Die rechte muss wahrscheinlich weil ich linke kaum gebe ständig an Milch bilden.
Was kann ich tun damit es sich verringern?
In der Woche mehrmals Pumpe ich auch ab damit die kleine wenn ich mal Uni muss dann auch was hat. Ich finde es peinlich wenn ich mal draußen bin stille und plötzlich von meiner brust was strahlt und die kleine dies nicht trinken kann und ich in einem Tuch festhalten muss. Die kleine weint weil sie hunger hat und ich die brust aufeinmal weg ziehe.
Kann mir jemand helfen? Wie werde ich das los?
LG Aylin
Wieso ziehst du ihr die Brust weg, wenn der msr einsetzt? Was passiert wenn du sie weiter stillen lässt? Ihn welcher Haltung stillt ihr?
Hallo, wenn du links wieder öfter anlegst und auch abpumpst könnte die Milchbildung links evtl wieder mehr werden.. Wenn du nur rechts stillst musst du wahrscheinlich noch ein wenig Geduld haben bis sich die Brust an den Still"rhytmus" gewöhnt hat und dann wird auch der Druck weniger so dass keine Milch mehr rausspritzt. LG
Noch was.. versuche direkt vor dem Stillen ein wenig abzupumpen, dann kann dein Kleines vllt besser trinken ohne den starken Milchfluss zu Beginn. Wenn du zwischendurch abpumpst wird ja der Milchspendereflex auch wieder angeregt (das Baby trinkt ja aber in dem Moment nicht) was auch zu deinem ständigen Mikchspendereflex führen kann..
Ich kenne das von einer Freundin, sie hat auch sehr lange gestillt, und halt immer eine Stoffwindel mitgehabt. Sobald das Kind getrunken hat, hat sie sich mit dem Tuch die andere Brust zugehalten. Sie ist aber ein selbstbewusster Mensch gewesen und es war ihr nie peinlich, und niemand hat je was gesagt. lg niki