Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist fünf Monate alt und ich muß seit zwei Monaten wieder voll arbeiten. Meine Schwiegermutter füttert ihn mit der Milch, die ich tagsüber auf Arbeit abpumpe. Leider scheint mir die Milch jetzt weniger zu werden und seit Montag habe ich beim Abpumpen keinen einzigen Milcheinschuß mehr gehabt. Sonst hatte ich den bei 3-4 mal Abpumpen wenigsten 1-2 mal am Tag. Ich möchte auf jeden Fall so lange wie möglich weiterstillen und wäre daher für jeden guten Rat dankbar. Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich z.B. den Milcheinschuß gezielt herbeiführen kann. Ich weiß nicht, wie man das macht.
Hallo, mit dem Abpumpen ist so eine Sache... Die Milchpumpe ist eigentlich nicht in der Lage, den Milchspendereflex so intensiv auszulösen wie Dein Baby. Vielleicht hilft es, wenn Du ein Bild Deines Kindes vor Dir hast beim Pumpen oder möglicherweise eine Aufnahme, wo es schreit (nein Du sollst Dein Kind nicht mißhandeln, damit es schreit, aber vielleicht schaffst Du es ja mal paar sekunden aufzunehmen), das regt auch den Reflex an. Es kann aber sein, daß Du es mit der Pumpe auf Dauer nicht schaffst, da hilft nur, Kind anlegen, so oft es geht.Leider. (also "leider" nicht aufs stillende Kind bezogen, sondern auf den ausbleibenden Reflex ohne Kind) Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
habe bei biggi im forum darauf geantworte ...ansonsten foto vor die pumpe ,ruhiger Platz (!),stimulation durch kontaktaufnahme ect. ...im stillbuch von Hanna LOthrop ist super viel zu diesem thema beschrieben...und pumpe von Medela ("2 PHASENHANDPUMPE HARMONY"),sind meine favoriten zu dieser sache !!!... lieber gruß Monag
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen