Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, im Moment pumpe ich mit der Handpumpe von Avent Isis ab, da mein Kleiner nicht mehr an die Brust will. Er ist jetzt 4 Monate alt. Da ich aber mal gelesen habe, dass ich dauerhaft nicht mit einer Handpumpe die Milch aufrechterhalten kann will ich eine elektr. auf Rezept bekommen. Wie funktioniert das? Beim Kinderarzt oder Frauenarzt?? Unser Kinderarzt ist auch schon lange eingeweiht mit unserem Stillproblem (Brustverweigerung und Brustanschreien) Ich würde sonst zu ihm gehen. Wie lange bekommt man das? Ich würde gerne solange es geht meinem Kind Muttermilch geben wollen. Habe mal was von 4 Wochen Rezept gelesen. Muss man das immer beim gleichen Arzt verschreiben lassen, falls man eine Folgerezept bekommen will? Und wie lange kann man sowas auf Rezept bekommen? Hat man Zusatzkosten?? Oder muss ich vorher meine Krankenkasse fragen? Danke schon mal für die Antworten. Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr lg Zara
Hallo, ich hatte gleich aus dem Krankenhaus ein Rezept für eine Milchpumpe bekommen, dann aber vom Kinderarzt neu ausgestellt bzw. verlängert bekommen (wegen Saug- und Trinkschwäche meiner Kleinen). Ich musste nichts zuzahlen, habe aber mal gehört, dass auf dem Rezept "mit Zubehör" stehen sollte, da man das sonst selbst zahlen muss. Bei uns war nur eine Kaution von 50 € in der Apo zu zahlen. Ich glaube nicht, dass das Rezept auf 4 Wochen begrenzt ist - ich brauchte die Pumpe allerdings auch nicht länger. Habe aber schon von einigen Frauen gehört, die die Pumpe mehrere Monate zuhause hatten. Nach einer Weile funktionierte dann das Stillen bei uns, hab mir aber selbst eine Medela Swing gekauft (teuer aber sehr effektiv) und pumpe jetzt seit 3 Monaten jeden Abend wenigstens eimal ab, um die Milchmenge aufrecht zu erhalten. Ansonsten kann es sicher nicht schaden, bei der Krankenkasse nachzufragen. Alles Gute und viel Erfolg mit der Pumpe Ponguin
Hallo, du bekommst die Pumpe vom Kinderarzt verschrieben, aber nur bis dein Kleiner 6 Monate alt ist. Eine Freundin von mir hat sich deswegen eine Pumpe bei ebay ersteigert, da sie länger als 6 Monate Mumi geben möchte. LG
ich bekomme die milchpumpe von anfang an und habe sie jetzt im zehnten monat. wegen der sechs monate würde ich sagen, dass das so nicht stimmt. würde ich erstmal mit der krankenkasse rücksprache halten oder in der apotheke fragen, was die so für erfahrungen gemacht haben. in meiner jedenfalls wurde mir gesagt, dass die kassen die pumpen immer bezahlen und sie noch nie erlebt haben, dass es da nach sechs monaten keine übernahme mehr gegeben hätte. wichtig ist die verschreibung des arztes (fütterschwierigkeiten und/oder verhinderung einer brustentzündung). ulla
Wäre es nicht am geschicktesten, erstmal eine kompetente Stillberatung zu bemühen? Abpumpen, den ganzen Kram säubern und sterilisieren, das Kind, das offenbar schlecht an der Flasche saugen kann, damit zu füttern - alles sehr umständlich und zeitraubend.
hallo zara, ich bekomme die milchpumpe immer für vier wochen verschrieben, habe letztens mein 10. rezept geholt ... wenn dein kinderarzt schon involviert ist, gibt es bestimmt keine schwierigkeiten. der weiss bestimmt auch am besten, was auf dem rezept stehen muss, damit es übernommen wird. hab ja letztens schon geschrieben, dass bei mir immer beide wichtigen diagnosen für pumpe draufstehen: fütterschwierigkeiten und verhinderung einer brustentzündung. die pumpe gibt es in apotheken zu leihen, aber nicht in jeder. zu empfehlen sind alle von medela, im verleih ist da meistens die symphony. es gibt aber auch andere möglichkeiten. kaufen und die kasse übernimmt einen teil davon, löwenbaby, bei dir war das so, oder? zusatzkosten kommen halt in form des pumpsets auf dich zu, das zahlen die kassen meist nicht. ich glaube ein set für die elektrische pumpe kostet so um die 25,00 euro. vielleicht auch weniger. ulla
Hallo Ulla und alle Anderen, ich hab die Medela Swing von der Kasse fast komplett bezahlt bekommen. Ich bin allerdings in einer privaten Krankenversicherung. In der Apotheke haben die mir aber erzählt, dass die mittlerweile gar keine Leihpumpen herausgeben. Es wird generell gekauft. Liegt wohl am Preis. Drei Monate Leihpumpe kosten wohl genauso viel als würdest du sie direkt kaufen. Ich hatte auf dem Rezept "Elektr.Milchpumpe mit Zubehör" stehen. Ich würde bei den Apotheken mal nachfragen. Ist wohl überall unterschiedlich. Kaufen ist jedenfalls besser, dann hast Du keine Rennerei mit ewig neuen Rezepten. Und überlege genau ob Du wirklich nicht weiter stillen möchtest. Abpumpen braucht seine Zeit und ist ziemlich aufwendig. Liebe Grüße an Alle und ein gutes neues Jahr. Manu
Ich habe jetzt bereits für 8 Monate ein Rezept für eine Milchpumpe (Medela Symphonie) von meinem FA verschrieben bekommen. Als Diagnose steht immer drauf "Milchststau". Teilweise waren die Rezepte auch über 8 Wochen am Stück ausgestellt. Viel Durchhaltevermögen! Katja
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes