Mitglied inaktiv
Ich möchte gerne Stillen werde aber nach der Geburt wieder arbeiten gehen kann ich zusätzlich zum Stillen meinem Baby auch Fläschen geben also Milchpulver zusätzlich geben?
Klar kannst Du das machen, nennt sich Zwiemilchernährung. Du kannst aber auch auf der Arbeit abpumen. Dir stehen per Gesetz Still- bzw. Abpumppausen zu. Gruß Corinna
Hallo, das idealste wäre, die gesetzlichen Stillpausen zu nutzen und dir das Baby entweder bringen lassen oder hinfahren, um zu stillen. Leider ist das Gesetz nicht unbedingt stillfreundlich. Alle 4 Stunden eine halbe Stunde Pause sind meistens zu wenig und zu kurz. Die zweite Möglichkeit wäre, abzupumpen, damit das Kind nur Muttermilch bekommt. Zwiemilchernährung sollte nach dem Abstillen die letzte Möglichkeit sein, denn sobald das Kind Pulvernahrung erhält, verändert sich die Darmflora und schützt das Kind nicht mehr so optimal. Wenn das Kind abgepumpte Milch oder auch Pulvernahrung erhält, würde ich dennoch auf Nuckelflaschen verzichten, denn die lösen meist eine Saugverwirrung aus, die dann recht schnell zum Abstillen führt. Wenn die Brust dauerhaft nicht immer zur Verfügung steht, lohnt sich die Anschaffung des SoftCup. Mit rund 30 Euro recht teuer, aber sein Geld wert, da er einfach zu handhaben ist (also auch für Babysitter) und keine Saugverwirrung auslöst. Er wird hergestellt von Medela und kann unter der PZN 8512432 in der Apotheke bestellt werden. Von Medela gibt es auch gute Handpumpen. LG, Silke P.S. Wann gehst du denn wieder arbeiten? Also wieviel Zeit fürs "Wochenbett" hast du? Das ist sehr wichtig...
...wenn Milchpulver, dann am besten nur Pre-Milch.
Pre ist der Muttermilch am ähnlichsten und kann ausserdem nach Bedarf gegeben werden, ohne dass man Angst haben muss, das Kind zu überfüttern.
Hallo, Das ist zwar an Deiner Frage vorbei, aber ich habe auch bei beiden Kindern wieder gearbeitet, als sie 3, bzw. 4 Monate alt waren, und trotzdem 6.5, bzw 8 Monate voll "gestillt", und insgesamt 1.5 Jahre beim Grossen, und den Kleinen immer noch (wird im Nov 2). Bei mir lief das mit dem Abpumpen auf der Arbeit und dem Einfrieren super. Saugverwirrung hatten beide auch nicht. Beste Gruesse und alles Gute, Sabine
meine große wurde auch zwiemilchernährt und wir hatten eine 14-monatige glückliche stillbeziehung ohne saugverwirrung. ich fand das pumpen zu stressig und es hat bei mir auch nicht wirklich so funktioniert (wobei ich zugebe, dass ich schnell aufgegeben habe).
kenn ne bekannte die das so gemacht hat und nach 2 monaten mal stillen mal flasche hat er die brust verweigert,welch wunder...ich wäre vorsichtig damit....lieber abpumpen und nur wenn´s nötig ist...aber jedes kind ist anders gruss
ich frag mich immer, was beim abpumpen dann anders sein soll... da bekommt das kind doch auch eine flasche, oder? oder gebt ihr die mumi da mit dem löffel? ist eine ehrlich gemeinte frage und soll nicht irgendwie doof rüberkommen. eigentlich ist die frage: eine saugverwirrung kann doch sowohl mit mumi in der flasche als auch mit pulvermilch entstehen, oder? sogar durch den schnuller hab ich mir sagen lassen. bin ja froh, dass meine große sich nie hat verwirren lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen