Elternforum Stillen

Milchmenge

Milchmenge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist 8 Wochen zu früh geboren und muß abends manchmal die Flasche dazubekommen, weil sie dann einfach zu kaputt ist zum trinken. Sie schreit dann vor Hunger, schläft an der Brust nach 2 Zügen ein und wenn ich mich bewege, schreit sie vor Hunger... Weil ich sehr viel Milch habe, habe ich schon mehrfach morgens abpumpen müssen (harte schmerzende Brust, aber immer nur eine). Habe dann auch nur soviel abgepumt, bis der Druck weg war, die Brust aber nicht leer war. Heute morgen waren das aus der betroffenen Brust 200 ml. Ist das normal? Mir geht es nicht um die Milch. Die verfüttere ich abends, bzw lege Vorräte an. Mein Gefrierfach ist schon bald voll :-) Wieviel Mich pumpt Ihr den ab, wenn Ihr mal pumpt? Und weiß wer, wie lange die Krankenkasse die Pumpe bezahlt? Kerstin mit Annika (9 Wochen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, achtung! mit pumpen reduzierst du nicht die milcih- sondern bekommst immer mehr. schön, dass du sie verfütterst. aber wenn du reduzieren willst dann pumpe nicht ab, sondern geh unter die dusche und streich ein wenig aus und danach leg ein kühles kohlblatt auf die brust oder so einene gelbeutel. nach ca. 3 tagen wird sich deine brust wieder gewöhnt haben weniger zu produzieren. sei auch stolz auf dich das du so viel gute muttermilch hast!!!!!! lg bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine die Pumpe wird so lange von der Kasse übernommen wie du die Rezepte einreichst. Meine ich bzw so ist es bei uns gewesen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 200 ml sind echt viel, aber wenn Du sie eh verfüttern wirst, ist das doch ok. Die Krankenkasse bezahlt die Pumpe solange, wie du Rezepte hast, allerdings sollte dir der Arzt nur solange welche geben, solange auch eine medizinische Indikation vorliegt, also z.B. Trinkschwäche beim Kind. Manche Krankenkassen fordern nach einem Monat eine schriftliche Genehmigung, das übernimmt aber die Apotheke für Dich und wird eigentlich nie abgelehnt. Faraday


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ich hatte am anfang 300-350ml (aus beiden brüsten). ole(feb.07,34+6ssw,2360g,46,5cm) war zu schwach, um alles aus der brust zu trinken. er hat immer nur 20g-50g geschaft. ich hab dann immer mit der flasche mumi nach gegeben. ich pumpe immer alles raus und habe alles, was übrig war eingefrohen (mumi-beutel). ich habe auf den rat der schwester gehöhrt und reduziert. würde ich heute nie wieder machen. es wird mit der zeit von alleine weniger. hab heute nur noch 150-200ml, die brauch ich auch, weil ole pro mahlzeit 220ml trinken muss. wie gut, das ich noch was eingefrohren habe :-) ole hat nach einem erneuten kh-aufenthalt, wo ich ihn nicht anlegen konnte, dass trinken an der brust verlernt :-(. die meisten kassen zahlen die pumpe ein halbes jahr. wenn du noch fragen hast...ich bin da liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin, ich habe gepumpt, um die Milchbildung anzuregen, nicht damit die Milch weg ist (kam aber bei mir fast nix), deshalb würde ich dir auch raten, langsam immer weniger abzupumpen, bis es dann hoffentlich nicht mehr nötig ist. Solange kannst Du ja dann Vorräte anlegen und eine Gefriertruhe kaufen, dann kannst Du später mal weggehen und dein Mann Muttermilch im Fläschchen füttern :-) Ich würde das also eher sehen wie Hannahmarie. Ansonsten wurde mir gesagt, Kasse zahlt solange es ein Rezept gibt, und ich denke das bekommst du bei einem Früchchen problemlos eine Weile. Viele Grüße an Deine kleine Annika und bestimmt holt sie die 8 Wochen bald auf. Ciao Biggi