Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, ich hoffe, ihr könnt mir helfen - wo ist Biggi??? Nein, das war nicht die Frage ;-) Aber erstmal stelle ich mich vor - ich bin Katja,26, mein Sohn Paul ist neun Monate alt. Ich habe ihn ein halbes Jahr voll gestillt, dann mit Beikost angefangen. Mittlerweile wird er noch morgens und nachmittags gestillt, da ich vormittags wieder arbeite. Das klappt eigentlich auch sehr gut. Nur seit ein paar Tagen haben wir das Problem, beziehungsweise ich glaube das, dass die Milchmenge weniger wird... oder er mehr braucht, als da ist... kann das sein? Habt ihr nen heißen Tipp für mich, was ich machen kann? Da ich ja wieder arbeite, kann ich ihn nicht so häufig stillen, wie es wohl nötig wäre, um dadurch die Milchmenge zu steigern - und jetzt schon abstillen möchte ich nicht, zumal mein Sohn durch meinen Wiedereinstieg in den Job schon mit Veränderungen klarkommen musste - da möchte ich ihm jetzt diese Sicherheit und Nähe nicht nehmen... Problem klar? :-) Liebe Grüße, Katja
Hallo, an allererster Stelle steht dann immer die Frage: Warum meinst du, dass die Milchmenge nicht ausreicht? Erzähl doch mal ein weniger genauer ... Tschö Mary
Hallo, warum meinst du, dass deine Milch zu wenig ist? Ich wuerde einfach das Kind nach Bedarf anlegen, wenn ich zu Hause bin und mir weiter keinen Kopf um die Milchmenge machen. Wenn dein Sohn kurz nach dem Stillen z.B. was anderes essen moechte, dann mach ihm einfach was. Deshalb ist die Mumi nicht weniger wertvoll fuer ihn und das Stillen nicht weniger schoen. Der Zweck des Stillens ist ja nicht nur die Saettigung. Keiner erwartet ja z.B., dass ein aelteres Kind von einem Glas Milch satt ist, trotzdem bekommt es das, weil Kalzium drin ist u.s.w. Beim Stillen ist es aehnlich, nur dass Mumi noch viel gesuender ist :-) LG Berit
danke schonmal :-) nun, ich bin auf den Gedanken gekommen, weil er zum einen oft sehr lange trinkt (oder nur nuckelt?). Morgens döse ich beim stillen imn Bett oft noch ein und merke dann irgendwann, dass er nach ner stunde noch immer da hängt *gg* na ja, das ist wahrscheinlich wirklich eher der Kuschelfaktor... Nein, eigentlich denke ich das, weil er neuerdings nach dem Stillen viel früher als sonst hungrig wird...
Meiner ist auch 9 Monate und schon länger habe ich den Eindruck, dass das Stillen ihn keineswegs sättigt. Darum geht es bei uns jetzt wohl auch nicht mehr, eher um die Milchzufuhr neben Beikost, die bei uns den weitaus größeren Teil ausmacht. Es passiert dauernd, daß ich stille und er eine Stunde später sehr viel Brot und Obst isst. Ich würde mir keinen Kopf machen, satt kriegt er schon durch die Kombination Muttermilch/Beikost. Stille einfach so wie bisher (also nach eurem Bedarf) und wenn er nebenbei Hunger hat, kriegt er eben auch was anderes. Das war jetzt so ins Blaue hinein gedacht. Wichtig wäre wirklich zu wissen, woran du festmachst, dass "er mehr braucht". Alles Gute wünscht Kerstin
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen