Elternforum Stillen

milchbrei mit mumi?

milchbrei mit mumi?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

huhu, ich hab mal eine frage, ich will bei meinem kleinen in einem monat oder so mit milchbrei anfangen...wie macht ihr das? mit muttermilch oder kauft ihr diese fertigbabymilch und macht die flocken da rein? ich finds irgendwie blöd milch zu kaufen, wo ich doch selber bessere umsonst hab, aber ich kann doch nicht jeden tag 200-300 ml abpumpen oder. das ist ja eine riesenmenge! und andererseits, wie ist das mit der milchproduktion wenn ich den brei füttere? ich möchte gern noch bis mindestens 1 jahr teilstillen...werde ich dann nicht zu wenig milch haben wenn ich anfange zuzufüttern und nicht abpumpe? ich will auf gar keine fall dass ich plötzlich durch einen fehler keine milch mehr habe! wir geniessen das stillen beide sehr. lg aline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich mach das so wie ich es hier auch schon sehr oft gelesen habe: ich ruehre die reinen getreideflocken mit wasser an, mach ein bissl obst rein und fuettere das dann. und ein bissl spaeter still ich dann. ich mach halt nie die volle menge mit wasser, da mein kleiner sonst die milch nicht mehr will. und so hat er beides, was "richtiges" zu essen und die geliebre brust zum einschlafen. bei uns sind halt immer so 30 minuten dazwischen... lg elisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab damals zwei Päckchen Fertigmilch gebraucht. Mehr haben wir davon nicht gebraucht, weil die Kleine schnell auf echtes Essen umgestiegen ist. Mit der Milchproduktion brauchst du, *glaub* keine Angst haben. Wenn dein Kind Brei isst, braucht es weniger Milch, und es wird weniger produziert-klar. Aber solange das Kind regelmässig an der Brust trinkt, wird immer noch weiter Milch prduziert! Den Brei mit Wasser anrühren und hinterher stillen wollte ich nicht, da ich ja schon langfristig die Brust ersetzen wollte. Dennoch hat sie am anfang natürlich nur wenig Brei gegessen, und wollte danach noch an die Brust, war ja auch kein Thema. Beim nächsten Kind würde ich wohl eher zum Abpumpen tendieren, mal sehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man kann auch in Muttermilch Flocken reinrühren - der Nachteil durch die Enzyme in der Muttermilch wird der Brei dann sehr schnell flüssig - ist echt schwierig mit dem Löffel zu verfüttern. Deswegen bin ich dann sehr schnell auf einen Getreide-Obst-Brei - also Flocken mit Wasser anrühren und ein paar Löffelchen Obstmuß dazu - umgestiegen. Und hab dann einfach nach Bedarf weiter gestillt. Das wegen Beikost die Milch weniger wird ist klar - aber das deswegen aufgehört wird zu stillen passiert nur, wenn man Mahlzeiten ersetzt. Wenn man weiter nach Bedarf stillt - egal ob die letzte Mahlzeit 20 min her ist oder 2h - dann stillt man auch mit Beikost nicht ab. Mein Jüngster wird im September 3 Jahre und stillt immer noch gerne abends vor dem Einschlafen und Morgens zum aufwachen - untertags futtert er aber ganz normal mit. Stillen ist mehr als "nur" Ernährung. Und die Milch ist auch noch ausreichend da, wenn man nur noch 1-2x täglich stillt - und man kann sie bei Bedarf jederzeit wieder steigern. Grüße Steffi