Mitglied inaktiv
Hallo! meine tochter wird in einigen tagen sieben monate alt.seit drei wochen versuche ich ihr gemüse oder obstbrei zu geben.doch leider verweigert sie jegliches essen.nun meine frage: bekommt sie mit der zeit einen mangel, wenn sie in dem alter nur muttermilch bekommt? bis jetzt hat sie sehr gut zugenommen und entwickelt sich auch sonst sehr sehr gut. ich bedanke mich für eure antwort. jeanne
hi meine grosse (heute 3.5 jahre alt) wollte auch nie brei bzw. löffelnahrung und ich habe sie zwangsweise bis sie 8 monate alt war voll gestillt. dann fing sie an sehr selten mal mit obstbrei oder so. mit 11 monaten stillte ich sie radikal ab und sie fing dann auch an zu essen. sie mochte aber noch nie löffelnahrung d.h. sie hat von anfang an stücke gegessen. karrotten, kartoffeln, hühnerfleisch, erbsen, spätzle usw...... einen mangel hatte sie davon nie, ganz im gegenteil. sie hatte dann später mit ca. 15 monaten eine sehr leichte neurodermitis bekommen die mittlerweile schon längst verschwunden ist. der hautarzt meinte aber es sei sehr gut gewesen, dass ich sie solange gestillt habe, sonst wäre die ND bestimmt schlimmer gekommen und nicht so leicht wieder weg gewesen. mach dir nur mal keine sorgen, dein kind merkt, was es braucht. lg veralynn
Hallo. Mein Baby ist erst 5 Monate und ich stille noch voll- da weiß ich noch nicht wie es wird.Aber ich erinnere mich gut wie es bei meiner Tochter war.Sie ist jetzt 3 Jahre.Ich wollte ihr auch Brei geben, habe auch etliche Gläschen ausprobiert---sie hat total verweigert in diesem Alter.Irgendwann sagte dann Jemand zu mir daß die Babys mit ca. 9 Monaten eine Geschmacksumstellung haben und dann ihnen das Essen oft erst wirklich schmeckt.Also habe ich mit meinen sowieso sinnlosen Versuchen aufgehört und weitergestillt.Einmal habe ich ihr Blut untersuchen lassen, meins auch, ob alles ok ist.Eisen und so.War alles super, das war mit 8 Mo.Und dann mit fast 10 Monaten kam sehr schnell ihr eigenes Interesse für Essen.Da habe ich ihr schon immer was mitgekocht und sie hat auch ganz normal angefangen zu essen.Ich denk mal....warte noch ein bißchen, vielleicht ist sie noch nicht so weit, dann schmeckt es ihr einfach nur ekelig.Das mußt du ihr ja nicht angewöhnen wenn du noch stillen kannst.Es regelt sich sicher bald von ganz allein!!!
Hallo Jeanne, Babys haben einen sehr guten Instinkt, was gut für sie ist. Zu frühe Beikost kann Allergien auslösen und was "zu früh" bedeutet, ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Du kannst deinem Mädchen hier vertrauen, ihr wird nichts fehlen. Es gibt Kinder, die bis zu ihrem ersten Geburtstag nur Muttermilch wollen. Mangel wird sie nicht leiden, da die Inhaltsstoffe der Muttermich besonders gut verwertet werden, besser als die der Beikost. Biete ihr einfach einmal die Woche etwas Brei an oder auch weich gekochte Gemüsestückchen. Aber alles ohne Stress, denn Essen soll ja Spaß machen! LG Tina
Hab die anderen Antworten noch nicht glesen, ABER keine Panik! Meine Kleine hat auch erst mit 7einhalb Monaten angefangen, Brei essen zu Können! Es klappte vorher einfach nicht - sie wollte nicht, konnte nicht - meine Hebamme meinte, es sei kein Problem, man könne ein gesundes gedeihendes Kind ruhig mal 10/11 Monate voll stillen - manchmal länger ;-). Meine Kleine ißt jetzt zwar´, ist aber ein "Stilljunkie". Laß immer wieder Zeit zwischen den Versuchen - wenn sie nicht will/kann, warte erst eine Woche!
hallo jeanne, mir gehts genau so - anna ist 8,5 monate und seit wochen bemühe ich mich vergeblich, ihr den brei schmackhaft zu machen... die antworten auf deinen eintrag lassen mich aufatmen! was besser funktioniert: kartoffel, ziemlich weich, im ganzen, von dem sie abbeißen kann (sie hat 8 zähnchen). ich bin allerdings in eine weitere zwickmühle geraten: ich mag/kann nicht mehr stillen und habe jetzt, schlechten gewissens, fast ganz auf folgemilch umgestellt... hoffe, das geht auch. vielleicht hat jemand, der deinen beitrag beantwortet, auch einen hinweis dazu für mich. alles gute, ob mit oder ohne brei :) ulli