Elternforum Stillen

@maryPoppins

@maryPoppins

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich schreibe in dieses Forum, weil ich weiss, dass ich dich ehere hier finde. Meine 8 Monate alte tOCHTER will immer noch keine Beikost, sie isst paar Loeffel und dann faengt sie an zu weinen, bis sie ihre Flasche kriegt. Ist das normal oder muss ich mir sorgen machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist jedenfalls nicht ungewöhnlich, dass sich dein Kind nicht so sehr für Beikost interessiert. Manche Kinder brauchen eben länger. Lass es vielleicht mit der Beikost mal 2 Tage ganz bleiben und biete dann was zum selber essen an, wie ne Kartoffel. Vielleicht ist es dann interessanter. Ansonsten einfach abwarten und dem Kind das Tempo bestimmen lassen. Nie ein Kind zum Essen überreden oder zwingen! Guck doch auch mal hier rein: http://www.kinder-stadt.de/kinder.html?id=15&unterkat=ks_beikost&tabname2=ks_kinder Mein Sohn hat z.B. erst mit 10 Monaten "homöopathische" Mengen an Beikost gegessen. Vorher war er einfach noch nicht beikostbereit (Anzeichen für die Bereitschaft findest du auch unter dem Link). Nur kein Stress und eben dann bei der Milch drauf achten, dass es keine 2er Nahrung ist, sondern eine, die ohne Beikost gefüttert werden kann. Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke fuer deine Antwort. Mit der Kartoffel habe ich probiert, nimmt sie nicht, sie mag noch kinderkekse. Ich muss auch dazu sagen, dass sie noch keine zaehne hat. ja, sie kriegt immer noch 1er milch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

selina könnte sich auch ausschließlich von milch ernähren, mumi, aber das ist ja egal. sie hat schon 8 zähne, aber sie isst nur gemüse und milchbrei und auch nur das nach dem 4. monat und auch noch nicht lange... das kommt schon noch, meine freundin hatte das selbe problem und siehe da, ab 1 jahr hat er plötzlich alles vom tisch mitgegessen und ist nach wie vor ein gesundes kerlchen (heute 8 jahre alt). gggglg vallie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo, also ich denke, daß hängt einfach vom Kind ab, das eine ist wirklich schon mit 6 Monaten beikostbereit, andere nicht. Meine kleinere Tochter hat uns mit 5 Monaten das Essen aus der Hand gerissen und meine ältere Tochter hat bis zum elften Monat Beikost verweigert - das sind, glaube ich, zwei Extreme. Beide haben nicht so gern (wenn überhaupt mal) größere Mengen beim Füttern gegessen, sie wollten immer selbst essen. Haben dann viel mit dem Löffel und dem Essen gespielt und evtl an Brot und ähnlichem herumgeknabbert. Laß Dein Kind es doch mal selbst versuchen, vielleicht interessiert es sich dann mehr. Wenn Du sonst nach Bedarf Milchnahrung fütterst und Beikost ungezwungen hinzureichst, reicht das vollkommen aus. Das wirst Du auch an der Gewichtszunahme merken. Es hilft wahrscheinlich auch, wenn Du nicht so sehr darauf fixierst, ob sie überhaupt was ißt. Wenn man die Kinder nicht so sehr beachtet beim Essen und nicht so auf die anfängliche Unsauberkeit achtet (kann man ja danach wegwischen), dann essen sie meist mehr und probieren auf jeden Fall eher mal etwas Neues. Viele herzliche Grüße Julia