Elternforum Stillen

Mal wieder Beikost ...

Mal wieder Beikost ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, Edwin wird naechste Woche Freitag 7 Monate alt. Ich stille ihn noch immer voll. Ich stille gerne, er wird satt und ist zufrieden. Er nimmt auch gut zu und waechst gut (70 cm, 8000g). Nun bin ich mir total unschluessig, wann ich mit Beikost anfangen sollte. Woher weiss ich, ob er noch gut mit Eisen versorgt ist? Wuerde eigentlich gerne noch ein wenig weiter voll stillen, weiss nur nicht, ob das nicht ein wenig selbstsuechtig ist? Klar, er stiert aufs Essen. Aber das macht er schon laenger ... Vielleicht enthalte ich ihm ja was vor, was er unbedingt gerne will? Aber richtiges Essen bekommt er ja noch ewig, MuMi nicht ... Gibt es einen Zeitpunkt, an dem man mit Beikost unbedingt beginnen sollte? Danke und Tschues, Katja *total unschluessig*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, es schadet sicher nicht, weiter voll zu stillen. Was das Eisen angeht: neben den Vorraeten aus der SS beziehen die Kinder auch ueber die Mumi welches. Zwar mengenmaessig wenig, aber sehr gut verwertbar. Deswegen musst du dir im 1. Lebensjahr normalerweise keine Sorgen machen. Ich persoenlich denke aber, am besten ist es, wenn man sich nach dem Kind richtet. Denn der Naehrstoffbedarf ist eine individuelle Sache und die Kinder spueren am ehesten, wenn ihnen was fehlt. Biete ruhig etwas Beikost an, dann weisst du, ob dein Sohn schon essen mag oder nicht. Beikost heisst ja nicht, dass man automatisch abstillt. Ihr koennt noch lange eine harmonische Stillbeziehung fuehren. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich wuerde langsam anfangen, brei anzubieten. ob er welchen isst, ist sowieso eine andere frage. aber einfach anbieten und mal schauen. oder fingergerechte obst und gemüsestückchen. aber nur mal probieren, jeden tag ganz ohne zwang. ich stille meinen kleinen auch noch voll, er wird bald 8 monate. aber er will keinen brei und anderes. ich biete ihm halt jeden tag was an, wir essen gemeinsam usw. aber bisjetzt isst er nur hin und da ein paar ein löffelchen. er gedeiht auch prächtig und ich will auch noch gerne eine zeit weiterstillen. lies mal bei biggi welter. die babies geben selber signal, wenn sie anderes außer muttermilch wollen oder mangel an eisen oder anderen vitamine und mineralstoffen haben. also keine sorge und einfach schauen, welche signale das baby gibt. grüsse edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warte einfach noch, bis DU selbst bereit bist. Schließlich ist es trotzdem eine kleine Trennung. Mein Sohn war knapp 7 Monate, als er zum ersten Mal ein Löffelchen Kartoffel bekam, ich dachte, ich wär eh schon furchtbar spät dran und (so wie du...) selbstsüchtig usw., trotzdem war es zu früh, er konnte noch nicht damit umgehen. Erst mit gut 9 Monaten hat er "richtig" zu essen begonnen. - Dabei hätte ich es wissen sollen, meine Tochter hat es auch erst mit 10 Monaten "richtig" gepackt. Im Buch "Mein Kind mag nicht essen" schreibt Dr. Carlos Gonzales, dass es bis zum 1. Geburtstag kein Problem gibt ohne Beikost, früher war es gar nicht üblich, Kinder vorher was zu geben, oft sogar erst mit 2. Dieses sehr frühe Zufüttern ist eine Erfindung des Weltwirtschaftswunders (Hupp & Co) und physiologisch nicht nötig oder vorgesehen. Leider hab ich das Buch erst gelesen, nachdem ich angefangen hatte und mir Gedanken machte, warum mein Sohn wohl mit 8 Monaten noch immer nix mag. Fazit: NIX überstürzen! Der vielzitierte Eisenmangel kann beim Stillen gar net passieren, nur bei Flaschenkindern, daher diese früher zufüttern. Eisen aus MuMi ist viel besser verwertbar aus Eisen aus Gemüse oder Fleisch oder Kuhmilch, ebenso Calzium. DAS ist also kein Grund zum Zufüttern. Mutter Natur hat sich schon was dabei gedacht, als wir unsere eigenen Brüste bekamen und nicht als Symbionten der Milchkühe geschaffen wurden (c:> Alles Liebe, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe katja, gute infos findest du hier: http://www.rabeneltern.org/ernaehrung/wissenswertes/erste_beikost.shtm ich selber gehe es ruhig an: mit 7 mon, war meine kleine noch nicht beikostbereit, auch jetzt (11,5 mon) hält sich ihr brei etc. appetit in grenzen: sie schlägt manchmal gut zu, dann wieder ist nach ein paar löffelchen schon schluss... lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, erstmal danke fuer die Links und eure Infos. Ich weiss zwar nun immernoch nicht, was ich machen werde, aber ich weiss, dass ich nicht selbstsuechtig o.ae. bin, wenn ich noch weiter stille. Hab gerade von einer Freundin eine Info bekommen, die sie auch von einer Freundin hat: sie meinte, dass ab dem 5. Monat div Mangelerscheinungen auftreten können und diese wohl nur über ein Blutbild des Kindes richtig kontrolliert werden können. Wer also lange stillt, sollte Blut regelm. untersuchen lassen. Ist doch Quatsch oder? Ich meine, dann haette meine KIÄ bei der U5 ja was gesagt. Da war Edwin fast 6 Monate und wurde voll gestillt. Und das habe ich auch noch nie gehoert ... Tschuesi! Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo katja lies mal bei biggi welter im stillforum nach, da findest du sehr interessante artikel zu diesem thema, die werden dich beruhigen. in anderen kulturen und früher vor der säuglingsnahrungsindustriezeit haben frauen ihre babies so lange wie möglich gestillt, bis sie selbst nach anderen essen verlangten. warum können wir das nicht mehr?? wir stillende frauen dürfen uns nicht immer so verunsichern lassen!!!! alles gute edith plus sammy (geb. 20.11 2004)