Mitglied inaktiv
Hallo Leute, ich habe mich ja jetzt schon etwas länger nicht mehr hier sehen lassen. Mmmmh.... Ich habe da mal eine Frage an diejenigen die schon länger Stillen. Genau genommen sind es zwei. Also die erste: Ab wann gilt man als Langzeitstillerin? Und die zweite: Wie lange mußtet ihr auf die erste Regel warten? Ich hatte seit der SS noch keine. Anna ist jetzt 1 Jahr alt. LG Stani
Hallo, also ab wann man sich als Langzeitstillende nennen kann weiß ich nicht..aber ich glaube mit meinen über 2 Jahren habe ich auch dazu gehört. Und meine Regel habe ich schon 3 Monate nach der Geburt wieder bekommen...also nur 6 Wochen nachdem der Wochenfluss aufgehört hat. lg KÄferchen
Hallo Stani, vor einiger Zeit hatte mal eine Mutter folgende Stillstufen definiert ********************************* - 6 monate für die allseits anerkannte "norm" - 1 jahr: erste grenzüberschreitung - ca 18 monate: softi-langzeitstillen (gerade noch gesellschaftlich akzeptabel :-) - 2 jahre: die meinen's schon ernster... - alles über zwei jahre: richtig hardcore ;-) ich hätte vor einem jahr nicht mal im traum daran gedacht jemals in die softi-langzeitstillbeziehung vorzudringen. mittlerweile sag ich bloß noch "schaun wer mal" grade heute hat übrigens eine kinderlose freundin gefragt ob ich noch stille (mein sohn ist bald ein jahr). ich: ja, wenn man da einmal richtig dabei ist, kommt man schwer los davon... sie: abends zum einschlafen? ich (entschuldigend): und davor ein bisschen. und danach...und zum frühstück... sie (verständnisvoll): naja, solange es euch beiden spaß macht. komisch ist's ja erst, wenn die kinder laufen können und sprechen. ich: *schluck* sie (merkt, dass ich das wohl mittlerweile nicht ganz sooo komisch finde...will entgegenkommend sein): ich meine, kinder mit so 2-3 jahren - das soll's ja geben, dass die selbst zur mutter gehen und das t-shirt hochschieben... ich: hmm. ach weißt du, ich hab da früher auch ganz anders drüber gedacht. wer weiß, wie sich das entwickelt...*rausred-themawechsel* *betretenes schweigen* uuuups, ich werde wohl mehr zivilcourage brauchen als gedacht... **************************************** Also ich habe die Hardcore-Stufe nicht erreicht (knapp verpasst mit 23 mon.) Zu deiner 2. Frage: Es gibt solche und solche: Bei einer Bekannten ging trotz Vollstillens der Wochenfluss über in die erste regel. Einige bekamen sie, als das Stillen etwas reduziert wurde (erste Beikostversuche). Bei mir selber hat es 15 mon. gedauert, andere kriegen sie erst, wenn sie total abgestillt haben... lg astrid PS: Kuck doch rein unter www.rabeneltern.org Nettes Forum, interessante Texte, lohnt sich!!
Ich definier eigentlich nicht gerne Langzeitstillen. Das hoert sich so "unnormal" an. Ich wollte mal bei einer Studie zum Langzeitstillen mitmachen, da fragten sie aber ausdruecklich nach Stillkindern ueber 3 Jahre alt ... Das Stillen verzoegert bei fast allen Frauen den Wiedereintritt der Regelblutung. Um wieviel ist jedoch von Frau zu Frau sehr verschieden. Der Median bei Frauen, die kindgesteuertes Abstillen praktizieren, liegt wohl bei ca. 12-13 Monaten nach der Geburt. D.h. die Haelfte bekommt die Periode frueher wieder (einschliesslich derer, bei denen es ein paar Tage nach Ende des Wochenflusses geschieht), die andere Haelfte bekommt sie spaeter wieder, manchmal erst nach kompletten Abstillen auch wenn monate- oder jahrelang nur einmal am Tag gestillt wird. Bei mir selber kam die erste Regelblutung beim ersten Kind 15 Monate nach der Geburt, beim zweiten Kind 16 Monate nach der Geburt. Zu dem Zeitpunkt stillten die Kinder immer noch ca. 4x/Tag und gelegentlich nachts. Gruss aus Calgary, Canada Beatrix
Hallo, eine feste Definition fuer Langzeitstillen gibt es natuerlich nicht. Fuer manche ist man schon nach sechs Monaten ein Exot. Fuer mich ist eine Langzeitstillende jemand, der kein festes Ende der Stillbeziehung im Visier hat, der es auf sich zukommen laesst, und sich im wesentlichen danach richtet, wie lange das KIND stillen moechte. Und der auch von sich aus die Brust anbietet , nicht immer wieder versucht, die Flasche als Alternative zu etablieren und wenn das Baby diese dann irgendwann ein paar Tage bevorzugt, ruft "Mein Kind hat sich mit sechs/acht/zehn Monaten abgestillt". Was die Mens angeht, meine kam nach sechs Monaten, trotz voll Stillens, aber nach einem reisebedingten etwas groesseren Stillabstand als sonst. Wie schon geschrieben wurde, ist das jedoch wirklich sehr verschieden von Frau zu Frau. LG Berit
Hallo, ich finde die Definition, die Astrid68 gebracht hat sehr gut. Also bin ich voll auf dem HardCore-Trip ;-) Hier im Forum habe ich den Eindruck, dass sich die Definition etwas eingebürgert hat, dass Langzeitstillen ab 1 Jahr anfängt. Ich hatte meine Regel mit 8 oder 9 Monaten das erste Mal wieder. Vg Babsi
Hallo Stani, keine Ahnung ab wann man Langzeitstillerin ist. Bei uns ist die Dauer noch ungewiss. Jasmin wird bald 1 Jahr und ich habe meine Regel immer noch nicht, ich vermisse sie aber überhaupt nicht. Bei meiner Großen (auch lange gestillt) habe ich sie nach 9 Monaten wieder bekommen. Jasmin wird aber im Vergleich zu meiner Großen noch öfters gestillt. Christine Julia 18.07.00 Jasmin 23.03.03
Hallo! Ich hatte die erste Regel genau zu Barbaras 1. Geburtstag. Im nächsten Zyklus wurde ich dann gleich wieder schwanger, hatte aber leider in der 7. SSW eine Fehlgeburt. Jetzt hatte ich grad wieder die erste Mens nach der FG und hoffe, dass ich bald wieder schwanger werde. LG Andrea
Also scheint es doch mehr oder weniger normal zu sein solange Regel los zu bleiben. Ich hatte mir da schon etwas Sorgen gemacht. Ich danke euch, LG Stani
Hi stani! Ich hab sie letzte Woche erst wieder bekommen, und Marvin wird ja nächste Woche 1 Jahr. Ich war aber auch recht überrascht, gefehlt hat sie mir nicht wirklich ;-) VG Mareike
Hallo Maraike, fehlen tut sie mir in dem Sinne auch nicht. Nur wenn man auch noch was anderes vorhat ;o) ist die nun mal nötig. LG Stani