Elternforum Stillen

mal eine ganz blöde frage

mal eine ganz blöde frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich hab mal eben just for fun in der milupa-mütterberatung rumgelesen und auf die frage nach beikosteinführung folgendes gefunden: "Der späteste Zeitpunkt für die Einführung von Gemüse und Milchbrei ist der 7. Lebensmonat. Dann reicht die Milchnahrung allein nicht mehr aus, um Babys Bedarf an Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, hier insbesondere das Eisen, zu decken. Doch wann ist für Ihr Kind der optimale Zeitpunkt? Beobachten Sie das Kind. Es sendet "Zeichen" aus! Wenn das Baby: - mindestens 17 Wochen alt ist - die Händchen vermehrt in den Mund steckt - jedem Löffel und jeder Gabel der Erwachsenen interessiert hinterher schaut - und mit ausschließlicher Milchnahrung nicht mehr zufrieden scheint d a n n ist es Zeit für die ersten Löffelversuche!" bin jetzt ein bisschen baff, was diesen inhalt angeht. ääääh...gibts keine "wahrheitsbindung" oder sowas bei den experten hier im forum? ich mein, stellt man dieselbe frage bei biggi, gibts doch eine völlig anderslautende antwort, sowohl, was das ausreichen der milchnahrung als auch die anzeichen der beikostbereitschaft angeht (nehme ich die hier geschilderten, will mein kind eindeutig seit es knapp vier monate ist, brei *gggg*) bin ehrlich verwirrt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Tante arbeitet für Milupa..glaubst doch nicht im Ernst dass die schreibt dass das Kind gut bis zum 10. und manche auch bis zum 12. Monat ohne zusätzliche Nahrung auskommen!? Habe neulich sogar gelesen dass nach dem 4. Monat die Muttermilch nicht mehr ausreichend sei und man solle dann Flasche einführen...es wird doch immer verrückter. Du könntest ja mal ganz frech die Frau damit konfrontieren und die Beikostbereitschaftszeichen von Biggi reinsetzen und fragen wie es zu so unterschiedlichen Zeichen kommen kann!? Ob Milupa nicht nur doch Marktorientiert ist (die verdienen schließlich dran) ...die Stillberaterinnen der LLL haben jedenfalls nichts davon wenn sie sagen Babies sollten so lange wie möglich vollgestillt werden...die arbeiten schließlich ehrenamtlich. Ich wette das würde ne fette Diskussion *g* Deswegen gehe ich auch nich da rüber in das Forum..würde mich eh nur aufregen *g* lg Käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist es nicht wirklich so, daß die olle Pulvermilch dann nicht mehr reicht? Und die Milupatante kennt sich doch eh nur mit Flaschenbabys aus... Muttermilch ist was anderes, aber müssen Flaschenkinder nicht wirklich irgenwann was Richtiges *g* essen, wegen Eisen und so? Blöd fragt Amelie mit Kira (3/01) und Tanita (2/04)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nicht fragen, nur wundern ;-) Z.B. Dr. Posth und Dr. Busse *jui* Aber es wird hier eben jeder "bedient". Also jeder kann eine Bestätigung dessen bekommen, wenn er nur ins "richtige" Expertenforum schaut. Hier gehts eben doch auch um den Provit und man will sich keine Besucher verkraulen, würden ja dann ein paar Hits fehlen ... Man kann auch froh sein, dass die ab dem 7. Monat schreiben ... in der aktuellen Schlecker-Bestell-Zeitung ist die Rede vom 4. Monat! Ich zitiere: "Ab dem 4. Monat entwickelt sich ihr Kind in riesengroßen Schritten. Es beginnt, seine Umwelt aktiv zu erforschen - sein Energiebedarf steigt. Darum benötigt es zusätzlich zur Milch eine altersgerechte Mahlzeit vom Löffel. Milupa Breie enthalten alles, was ihr Kind jetzt braucht. Das Beste aus Milch, Früchten und Getreide in vollwertigen und abwechslungsreichen Mahlzeiten." Sie wollen ja nur das Beste *prust* Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sicherlicvh, kann man länger als 6-7 monaten voll stillen, aber es KANN dann eben zum eisenmangel kommen. weil dann nicht mehr genug in der mm enthalten ist. aber das heißt ja nicht, daß es generell schlimm ist, wenn ein kind erst später brei bekommt. man sollte nur nicht allzulange warten, es muß ja nicht heraufbeschworen werden, daß das kind mangelerscheinungen bekommen könnte. liebe grüße Anett P.S.: es wird und gab immer verschiedene meinungen, aber das ist kein grund zum streit.jeder macht es nach seinem ermessen und ist dafür verantwortlich. es gab hier natürlich kein streit, das ist auch gut so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@käferchen: dran gedacht hab ich schon *g*, aber ich denk das wär unnütze provokation kann ja sein, dass die gute frau sich nur mit flaschenkindern auskennt, aber ich dachte beikostempfehlungen gelten für beide (flasche und stillen), da das kindliche verdauungssystem einfach noch nicht so weit ist. nach meinem kenntnisstand sind also die gegebenen informationen schlicht falsch bzw. sehr sehr ungenau und das hat mich eben irritiert. wer mag, kann sich übrigens gern den rest der antwort durchlesen, ich hab mich voll bekringelt. zitat: "Mit seinen ausgewählten Inhaltsstoffen ist der Milupa Kinder-Zwieback knuspig-zart und besonders wertvoll. Er ist für Kinder ab dem 6. Monat geeignet. Der goldgelbe Zwieback mit dem knusprigen Biss ist ein Erlebnis für jeden Kindergaumen und regt Ihren kleinen Liebling zum Knabbern und Kauen an. Damit wird die Entwicklung der Kiefer- und Kaumuskulatur unterstützt." schreibt mrs. milupa - und hört sich dabei original nach herrn müller aus der abtlg. zwieback-werbung an *ggg*. ich bin gemein, ich weiss ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwieback ab dem 6. Monat mit knusprigem Biss?? Was ist mit den Kindern die da noch keine Zähne haben? Meine Nichte hat ihren 1. Zahn mit 10monaten bekommen..die hätte doch garnichts davon *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Flaschenmilch hat wirklich nicht genug "Inhaltsstoffe", sodass Beikost notwendig wird. Die "Inhaltsstoffe" der Mumi, z.B. Eisen oder Vitamine werden vom kindlichen Körper viel besser verarbeitet (eine millionen Jahre alte Produktentwicklung schlägt eben alles), sodass die Aussage bei vollgestillten Kindern einfach nicht zutrifft. Eisenmangel kommt bei Flaschenkindern auch wegen der möglichen Mikroblutungen im Darm auch öfter vor. Was aber nicht heissen soll, dass Stillkinder NIE Mangelerscheinungen haben können. Liebe Grüße Edith