Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage an Euch wegen Mahlzeiten. Meine Johanna ist jetzt 9 Monate alt. Ich habe sie bis ca. 6 Monate voll gestillt. In der Zwischenzeit habe ich ca. 2 1/2 Mahlzeiten ersetzt. (Arbeite seit 2 Monaten wieder vormittags) Ich muss sagen, ich fand das voll stillen zwar anstrengend aber einfacher: Kind schreit = Kind hat Hunger (meistens) = Kind wird gestillt - und das tolle ist, dass man sich keine Gedanken machen muss, ob das Baby auch wirklich genug und das Richtige kriegt. Wenn ich nicht da bin, ist es auch relativ einfach: Wer mich vertritt, füttert bis zu zwei Gläschen- Mahlzeiten und wenn ich heimkomme, wird vor allem gestillt. Ich habe nur irgendwie ein schlechtes Gewissen, weil es doch immer heißt, dass Kinder in dem Alter schon einen festen Tagesrhythmus brauchen. Aber bei mir setzt sich dieses Essen nach Bedarf ähnlich wie beim Stillen fort. So richtig gemeinsame Mahlzeiten mit Familie gibt es nur am Wochenende und dann schau ich, dass die Kleine wenigstens was zum Knabbern hat (Breze oder Banane). Ansonsten komme ich mir ziemlich planlos vor: Ich schaue halt, dass Johanna in etwa pro Tag die selbe Menge Festes isst, damit sich meine Milchmenge nicht zu sehr verändert. Ansonsten bin ich kaum festgelegt: Mal kriegt sie vormittags Obstbrei, mal nachmittags, wenn sie müde ist, stille ich sie auch mal statt Brei, damit sie einschlafen kann. Wenn ich am Wochenende da bin, geb ich ihr auch mal vorher Milch, damit sie genug Flüssigkeit hat.... Essen tut sie vor allem Obstbrei mit Reisflocken, Banane und Babykeks und ab und zu darf ich auch etwas Gemüse mit ihrem Birnengläschen mischen - was sie rein nicht mag. Jetzt meine Frage an alle, die Kinder in einem vergleichbaren Alter oder in ähnlicher Situation haben: Wie macht ihr das mit der Beikost, planvoll oder nach Hunger und Gelegenheit und was kriegt Euer Kind zu essen? Ich wäre für ein paar Möglichkeiten + Ratschläge sehr dankbar!
hallo, wir fuettern zu festen Zeiten. Nachts und um 8.00 stille ich, 12.00 gibts ein glaeschen gemuesebrei (da gibts uebrigens auch suesslichere wie zb Pastinake, schmecken Deiner kleinen vlt besser) und zu trinken Wasser, um 16.00 gibts ein Obstglaeschen oder ein halbes glas obst und stillen und um 20.00 stille ich nochmal bevor der kleine ins Bett geht. Natuerlich ist das nicht alles auf die Minute genau .. ich wecke ihn nicht pkt 8.00 zum Fruehstueck : ) Wir kommen auch ganz gut hin damit, und ich brauche das auch so damit ich meinen Tag besser planen kann. Aber wenn bei Bedarf fuettern fuer Dich besser hinkommt musst Du Dir sicher keine Sorgen machen.
Hallo, ich hatte nie feste Stillzeiten, sondern hab die ganze Stillzeit (das waren bei meinem Simon 2 Jahre) immer nach Bedarf gestillt. Tagesrhytmus gab es bei uns nur insofern, das Aufstehen (der große Bruder musste in den KiGa), Mittagsschlaf, Mittagessen gemeinsam, Zubettgehzeit abends planbar waren - aber gestillt haben wir entweder wenn Zeit war, oder Simon wollte und vorallem zum Einschlafen. Also einen geregelten Tagesablauf hatten wir schon. Das Stillen ergab sich daduch oft zu bestimmen Zeiten, aber ich hab das nie an der Uhr festgemacht - und wenn er es als Trostnucklen mal so gebraucht hat war es auch ok - waren irgendwie dann oft auch die einzigen Kuschelzeiten die mein Sohn mal Zeit hatte ;-) Inzwischen ist mein 3. Sohn auch schon wieder fast 8 Monate - und wir haben noch nicht mal die Mittagsmahlzeit so richtig eingeführt - hat aber andere Gründe (Allergie). Geregelten Tagesablauf haben wir immer noch - ein Baby passt sich da auch schnell an - aber feste Stillzeiten gibt es nicht. Steffi
Hallo, keine Panik, ich habe immer nach Bedarf gestillt (12 Monate voll, jetzt ist Torben 29 Monate und ich stille noch). Trotzdem hat er sich irgendwann dann an meine Essenzeiten gewöhnt bzw. ich/wir an seine. Das mit den festen gemeinsamen Mahlzeiten habe ich zuerst Abends eingeführt (da wir da immer alle zu Hause sind), dann am Wochenende (was für meinen Mann schwierig war, da er so gerne ausschläft, ich aber auf ein gemeinsames Frühstück bestanden habe). Wir haben beim Essen auch immer Rituale (vor dem Essen die Hände reichen und einen Spruch zum Guten Appetit wünschen aufsagen). Die Rituale haben wir aber erst mit ca 1 3/4 Jahren eingeführt, vorher war es etwas früh. Also mach dir nicht zu viele Gedanken, alles kommt mit der Zeit. LG Heike
Hallo, inzwischen ist meine Tochter schon 12 Monate, bekommt aber schon lange Beikost, weil sie keine abgepumpte Mumi haben wollte. Also bei uns ist es auch immer unregelmäßig gewesen. Ich habe mich wg Rhythmus lange völlig verrückt gemacht. Tagsüber stillt sie ja gar nicht, außer wenn ich da bin am WE oder Urlaub zum Einschlafen. Ansonsten schläft sie auch mal länger oder eben nicht, so gibt es keine feste Frühstückszeit nach Uhr, sondern nur nach Ablauf und Reihenfolge. D.H. wenn sie um 8:30 aufsteht, gibt es ca. 30 min. danach Brei (früher ißt sie nie nach dem Aufstehen). Und mal ist sie mittags soooo müde, daß sie erst schläft und dann ißt, mal andersherum. Mal ißt sie nachmittags Obst, mal wartet sie, bis ich da bin und will nur stillen. Abends hängt es dann auch von ihrere Müdigkeit ab. Manchmal wenn wir baden, ist sie danach plötzlich völlig müde und hungrig, dann ißt sie nie, sondern will auch nur stillen. Also, Du siehst, cih kann machen was ich will, ich kann ihr keine Uhrzeiten aufzwingen, sie macht da nicht mit. Ich mache keinen Streß, versuche nur, die Abläufe und Reihenfolgen einzuhalten. LG Ayshe
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!