Elternforum Stillen

Lernt sie es irgendwann von alleine (an alle erfahrenen Mamas)

Lernt sie es irgendwann von alleine (an alle erfahrenen Mamas)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt. Sie hat die ersten 3 Monate nachts ganz toll geschlafen. Aber dann ging es los. Mitlerweile wacht sie nachts bis zu 8 mal auf. Sie läßt sich nur mit stillen beruhigen. Sie wacht schreiend aus dem Schlaf auf. Ich bin kein Fan davon Babys schreien zu lassen. Also stille ich sie dann. Man merkt richtig wie sie nach der Brust lechzt. Wir schlafen meistens in einem Bett. Meine Sorge ist jetzt nur... lernt sie das längere Schlafen von alleine oder bin ich dann doch gezwungen sie schreien zu lassen. Wie war das bei Euch?? Und wann hat es sich bei Euch gegeben??? Wir genießen das Stillen alle beide, allerdings würde es uns beiden mal wieder gut tun mal so 6 Stunden am Stück durchzuschlafen..GÄHNNNN... Danke lenismamalein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das lernen sie ganz von alleine. Es kann aber dauern. Mein Sohn hat angefangen, durchzuschlafen, als er 2 1/2 Jahre alt war - da hatte er dann alle seine Milchzähne. Er hat halt - weil ich zu bequem war - bei uns geschlafen, so daß ich nie raus mußte; und offengesagt, wir haben das sehr genossen, ihn bei uns zu haben. Aber die Schlafperioden werden nach den ersten paar Zähnchen immer länger. So war es zumindest bei uns. Gruß Lucia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kleine ist in diesem Alter zeitweise sechs Mal gekommen. Und bis sie mindestens anderthalb Jahre alt war, noch etwa drei Mal. Das Ganze übrigens unabhängig vom Abstillen (habe mit 13 Monaten abgestillt). Erst mit zwei, drei Jahren reduzierte sich das Aufwachen einigermaßen zuverlässig auf ein bis zwei Mal pro Nacht. Ist es bei Stillkindern die Brust, die sie nachts wollen, sind es bei älteren Babies und Kleinkindern z.B. die Wasserflasche, die heruntergerutschte Bettdecke, ein bissel Trost nach einem Alptraum, der Gang auf den Pipi-Topf etc., der die Eltern zuverlässig auf Trab bringt... In der Stillzeit war ich nach sechs Monaten total übermüdet und hatte es satt, mich immer aufzurappeln, wenn meine Kleine Durst hatte. Wir haben sie dann einfach mit ins Bett genommen, obwohl das Familienbett eigentlich zunächst nicht so unsere Sache war. Es war aber so bequem, sich einfach nur kurz zu ihr hindrehen zu müssen beim Stillen, dass ich das nie bereut habe. Man kann danach gleich weiterschlafen und ist morgens ein ganz anderer Mensch :-) Liebe Grüße und halte durch, Hexle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wo alle Babies schlecht schlafen. Bei uns war's genau so. Ich glaube, es ist jetzt ganz wichtig, auf dein Gefühl zu hören. Marie ist auch immer öfter nachts wach geworden und wollte nur noch mit Stillen einschlafen. Irgendwann konnte ich einfach nicht mehr und hab schon mit dem Gedanken gespielt, ganz Abzustillen. Als sie 10 Monate alt war, war ich mir ziemlich sicher, dass das einfach schon Gewohnheit war, dass sie sich meiner einfach ständig versichert. Wir haben's dann so in den Griff bekommen, dass sie mein Mann beruhigt hat (von mir hätte sie sich ohne Brust nicht beruhigen lassen) und dass wir eine "Deadline" eingeführt haben: frühestens um 2 Uhr morgens das erste Mal Stillen. Das hat tatsächlich schon am 2.Tag problemlos geklappt und sie wurde nur mehr 2x nachts wach. Mittlerweile ist sie 13 Monate alt und hat schon 2x durchgeschlafen *freu*! Bei uns hat's so funktioniert, muss aber natürlich nicht bei jedem so sein. Wie gesagt, hör auf dein Gefühl, es sagt dir, was dein Baby braucht. LG, Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne das auch. Bei uns wurde es mit etwa 12,5 Monaten etwas besser, da hatte er auch schon 16 von 20 Milchzähnen. Jetzt ist er 14,5 Monate und hat auch schon mal ein paar Nächte durchgeschlafen (zum Beispiel gestern von 19 Uhr bis 6 in der Früh und nach dem Stillen noch mal bis halb neun... eine traumhafte Nacht!). In der Regel wird er jetzt noch ein bis zwei Mal wach in der Nacht, wenn er eine Erkältung bekommt bis zu 5 Mal. Das ist dann aber in aller Regel nur eine Nacht. Sie wird es lernen, auch ohne schreien lassen! Bei uns wurde es schlagartig besser, als ich es einfach aufgegeben habe, ihn in eine Schema pressen zu wollen - "Andere Kinder schlafen doch auch durch" ist bei meinem Sohn einfach kein Argument. Und wenn andere Kinder vom Hochhaus springen, sollen unsere dann hinterher? Dann lieber eigensinnig! Nur Mut! Falls du der englischen Sprache mächtig bist, hol dir vielleicht folgendes Buch: "The no-cry sleep solution" von Elizabeth Pantley. Uns hat es geholfen, obwohl ich es bisher nicht zu Ende gelesen habe, da hatten sich unsere Probleme nämlich schon erledigt! :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine tochter ist 1,5 jahre, wird noch gestillt, schläft in der kita immer ganz von sich aus allein ein, schläft zuhause nachts immer öfter durch - sie wurde wohl einfach "reif" ;) lg ayshe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kennst du das Buch " Jedes Kind kann schlafen lernen"? Ich habe es noch nicht selbst umgesetzt, aber klingt so ganz verbünftig, was da so drin steht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Besser wäre das Buch "Schlafen und Wachen" von William Sears oder "Mein Kind schläft durch von Stephan Valentin. "Jedes Kind kann schlafen lernen" baut auf Theorien auf, die vielleicht auf 50% der Kinder zutreffen können. Und die Methode, die empfohlen wird, damit Kinder durchschlafen ist nichts anderes als Dressur -sorry. Kritik zu dem Buch gibt es mehr als genug. Es klingt zwar logisch, aber gut geschrieben glaubst du am Ende eines Buches auch, dass Gras blau und der Himmel grün ist ;-) Nur eine Frage, wie man fehlerhafte Theorien verpackt *g* Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mist, finde ich. Mir kommt es vor, daß 99 Prozent aller Eltern dieses Buch haben und viele, viel zu viele diese Theorien auch in die Praxis umsetzen. Ursprünglich wurde dieses Buch für Eltern geschrieben, die absolut am Ende sind und dringend (auch auf Kosten der Beziehung zu Ihrem Kind) eine Hilfe brauchen, da sie sonst nicht durchhalten würden. Nun, die Tatsache, wieviele Eltern das Buch anwenden, zeigt auf, wie überfordert viele Eltern sind und wie wenige Eltern bereit sind zeitweise mal selbst zurückzustecken. Vielleicht liegt es daran, daß unsere Generation selbst als Baby nicht so viel gegeben bekommen hat und deshalb selbst auch nicht geben kann, aber das ist nur eine Theorie... Verlaß Dich lieber auf Deinen Menschenverstand und Deine Inutition. Auch das Buch von Sears ist ganz menschenfreundlich, wir sollten ja alle wenigstens für unsere eigenen Kinder Menschenfreunde sein ;-). Diese Phase geht wirklich irgendwann vorüber, bei dem einen Kind dauerts länger als bei dem anderen. Solche ganz schlimmen Phasen mit jede 2.Stunde stillen sind auch Ausdruck dafür, daß Dein Kind gerade viel zu verarbeiten hat (beginnende Mobilität und viele, viele neue Eindrücke). Mir hat es immer geholfen (und hilft es noch) in anstrengenden Phasen etwas Gutes zu sehen. Zum Beispiel wenn ich manchmal ewig neben meiner älteren und auch der mittleren Tochter lag bis sie endlich schliefen und sie mich nicht weglassen wollten, dann habe ich versucht die Ruhe zu genießen und es als Glück zu sehen, daß sie mich so wichtig finden und meine Nähe brauchen. Die Zeit geht viel zu schnell vorbei und jetzt (sie sind 3 und 5) sind sie schon viel seltener zum Schmusen aufgelegt (aber vielleicht liegt es auch daran, daß ich gerade sehr von unserem Baby belegt bin). Ganz herzliche Grüße Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja irgendwann schläft sie von alleine durch, nur wann das ist, dass kann Dir wahrscheinlich keiner sagen. Bei uns ist das Familienbett eine gute und bequeme Lösung. Wir haben das Kinderbett auf einer Seite völlig auf gemacht und fest mit meinr Bettseite verbunden, somit sind schlaflose Nächte sehr selten....da mein Sohn, wenn er mich/uns braucht, einfach rüber kommt. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und da es mein drittes Kind ist kann ich Dir bestätigen: es gibt sich von alleine!!! Wann das sein wird ist unterschiedlich. Gib der Kleinen momentan einfach was Sie braucht: ganz viel Mama und ganz viel Nähe! Und bitte: vergiss dieses Buch! Ich kenne einen der Autoren persönlich und würde mir von einem alten Mann in den Siebzigern nicht erzählen lassen mit welchem "Drill" ich mein Kind in den Schlaf bekommen soll - das hat man wohl zu seiner Zeit so gemacht, hat aber in der heutigen Zeit nichts mehr zu suchen! Ganz liebe Grüße und vertraue darauf, dass auch wir bald wieder besser und länger schafen dürfen... Eine gute Nacht wünscht die dauerhaft müde Beluann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an alle für die doch meist aufmunternden Worte. Ich halte von dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" rein gar nichts und werde einfach noch ein wenig Geduld haben. Liebe Grüße an alle und ein schönes Wochenende