Elternforum Stillen

Langzeitstillen und Schnuller

Langzeitstillen und Schnuller

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Hier gibt es sicher auch ein paar Stillmamis, deren Kinder einen Schnuller haben/hatten. Hat der Schnuller die Stilldauer (negativ) beeinflusst? Mein Sohn ist knapp ein Jahr, fast noch Vollstiller und trotz Schnulli wird ihm die Brust immer wichtiger... Zum Einschlafen braucht er erst meine Brust, wenn die Brust "alle" ist, allerdings den Schnuller. Auch wenn wir jetzt noch viel stillen, habe ich dennoch ein wenig Sorge, dass er, wenn er irgendwann das richtige Essen für sich entdeckt, meine Brust nicht mehr so braucht - weil er halt auch den Schnuller hat... Deswegen wüßte ich mal gerne was ihr für Erfahrungen gemacht habt bzgl. Stillen + Schnuller. Danke :) lg, tigerlily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe meine Kleine insgesammt ein Jahr gestillt, davon ca. 6,5 Monate voll. Schnuller hatte Sie von anfang an auch mit Fläschchen habe ich immer wieder mal abgepumpte Mahlzeiten gefüttert, also Saugverwirrung war bei uns überhaupt kein Thema. Soweit ich sagen kann, hatte der Schnuller bei uns keinen Einfluß auf die Stilldauer. Die letzten paar Wochen haben wir nur noch abends gestillt und als ich merkte, das sind wohl eh nur noch ein paar Schlückchen die sie da nimmt haben wir einfach mal aufgehört und ich denke es war für uns beide der richtige Zeitpunkt: für mich weil ich wieder schwanger war und lieber nicht mehr stillen wollte und für sie, weil sie überhaupt nicht mehr nach der Brust verlangt hat. Damals hatte sie zum Einschlafen und auch während des Tages noch den Schnuller. Ich glaube man sollte (falls möglich) hald aufpassen, daß sich die Kleinen nicht so sehr an den Schnuller gewöhnen, daß sie den ganzen Tag damit herumlaufen wollen. Bei uns hat das ganz gut geklappt mit dem Schnuller-abgewöhnen, mittlerweile hat sie (18 Monate) ihn nur noch zum Einschlafen und (sofern sie ihn nicht verliert) beim Schlafen. Allerding glaube ich auch, daß ich nicht zur Langzeitstillerin geboren bin, da ich der Meinung bin es ist ganz normal, daß andere Lebensmittel für ein Kleinkind so ab ca. einem Jahr die Mumi überwiegen sollten und das Trösten und Geborgenheit geben kann man in dem ALter auch ohne Brust mit in Arm nehmen und Streicheln. Aber das soll jeder so machen wie er möchte und es für richtig hält. Alles Liebe Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tigerlily, ich kann zwar nur hypothetische Überlegungen zu deiner Frage beisteuern und keine praktischen Erfahrungen (1. Kind: 4,5 Mon. gestillt :-(((, 2. Kind: bis jetzt 9,5 Mon. und ich hoffe es werden 2 Jahre), aber die Frage, die du gestellt hast, ist mir auch schon gekommen. Also: Ich denke Kinder haben solange ein Saugbedürfnis (ca.2-4 Jahre), wie sie Milch zum Gedeihen benötigen. Wenn man berücksichtigt, dass wir Säuge"tiere" sind, ist das nicht weiter verwunderlich. Sie sollen (natürlicherweise) Muttermilch aufnehmen, indem sie an der Brust saugen. Aber: Wird der Milchbedarf durch Kuhmilch (artfremde Milch, die wir i.d.R. ab einem gewissen Alter vertragen; Spätfolgen, wie Allergien, nicht berücksichtigt) gedeckt und das Saugbedürfnis durch den Schnuller befriedigt, dann finde ich es logisch, dass das Kind das Interesse am Stillen verliert und sich die Stilldauer verkürzt. Ein Schnuller kann wirklich in einigen Situationen sehr hilfreich sein. Man hat, insbesondere wenn mehr als ein Kind hat, nicht immer Zeit das Kind in den Schlaf zu stillen. Mein Kleiner nimmt keinen Schnuller und das ist gelegentlich echt lästig. Ich denke, wenn du den Milchbedarf deines Kindes nicht mit Kuh/Kunstmilch deckst und den Schnuller nur dann einsetzt, wenn dein Kind an der Brust nur nuckeln würde (non-nutritives Saugen, z.B. zum Einschlafen), dann sollte die Stilldauer nicht verkürzt werden. Theoretische Grüße ;-) Orlanda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte Glück. Mein Sohn hat einen Schnuller und wird auch noch gestillt (er ist jetzt bald 19 Monate)....wir hatten keinerlei Probleme. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Barbara hatte ca. die ersten 12-13 Monate einen Schnuller. Anfangs recht oft (leider im KH angewöhnt), später dann nur noch im Bett, im KiWa und im Auto. Inzwischen ist sie fast 18 Monate und hat verlernt, wie man schnullert. Sie kann es echt nicht mehr, beißt nur noch drauf rum. Nachts im Bett hat sie noch einen, aber nicht für den Mund, sondern zum In-der-Hand-halten *gg*. Gestillt wurde sie 10 Monate voll, 14 Monate fast voll und jetzt immer noch nach Bedarf. LG Andrea