Elternforum Stillen

Langzeitstillen und Karies

Langzeitstillen und Karies

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

da ich ja ab und an mal hier schreibe, wissen vielleicht einige schon, dass mein Sohn auch mit zwieinhalb noch ein totaler Stillfan ist und besonders abends zum Einschlafen unbedingt seine ausgiebige Stillrunde braucht. Tja, heute nun war ich mit Chris zum ersten Mal beim Zahnarzt und uns wurde dringend angeraten, das abendliche Stillen abzuschaffen bzw. hinterher die Zähne zu putzen - tja wie denn, da schläft er doch ;-) Es ist leider so, dass er nicht gerade den besten Zahnschmelz hat (sowohl ich als auch der Papa haben ihm da keine guten Voraussetungen vererbt) und einige Zähne schon sehr stark angegriffen sind. Bisher war ich immer der Meinung, dass Stillen die Zähne nicht angreift, weil diese ja durch den Saugschluss nicht wirklich mit der Milch in Berührung kommen. Die Zähnärztin sieht das allerdings anders. Wie sind eure Erfahrungen? Gibts hier noch mehr Langzeitstillkinder, die an Karies leiden? Chris deshalb abzustillen, ist sicher keine Lösung. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also m.W. nach hat Annamei zu diesem Thema mal geschrieben, dass die Zähne mit der Milch beim richtigen Trinken nicht in Berührung kommen, sondern nur beim Nuckeln. D.h. ich würde sobald er nuckelt, den Kiefer lösen. Weil die BW ist beim richtigen Trinken hinter den Zähnen am Gaumen des Kindes. Ansonsten solltest du, falls du das nicht eh schon tust, auf jeden Fall ein Fluor-Präparat oder Zahnpasta mit Fluorid geben. Das ist gegen Karies und die Zähnchen zweimal am Tag putzen. Ich würde mich deswegen nicht verrückt machen! LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stillen und Karies hat nachweislich nichts miteinander zu tun. Wie schreibt Biggi Welter immer: Wenn ein Stillkind Karies bekommt, dann nicht wegen, sondern trotz des Stillens. Fluor wenn überhaupt, dann bitte nur lokal, denn nur dort wirkt es. Eigentlich braucht man es nicht wirklich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir benutzen Zahnpasta mit Fluorid und putzen auch regelmäßig. Leider ist as oft nicht unproblematisch, denn sobald ein Zahn kommt (wie momentan mal wieder ein backenzahn), wehrt sich Chris mt Händen und Füßen gegen das Putzen :-( Geputzt wird natürlich trotzdem nur ist es schwierig und bestimmt nihjct so gründlich wie sonst. Aber wie schon geschrieben, er hat leider nicht gerade die beste Erbmasse was Zähne betrifft. Von daher werden wir nun wohl erts mal was gegen die kaputten Zähnchen LG platschi LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, kennst du schüsslersalze? ich gebe meiner tochter täglich calcium fluouratum (nr. 1). so 2 tabletten. das ist natrüliches flour und stärkt und härtet die zähne, auf flourtabletten und zahnpaste verzichte ich persönlich, auch mein arzt steht dem geauso gegenüber. wenn du noch fragen wegen schüssler hast.. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne jetzt die anderen Antworten gelesen zu haben: Mein ZA hat mir gesagt, dass MuMi KEIN Karies verursacht. Gar nicht mal, weil die Zähne damit nicht in Berührung kommen, sondern weil da einfach nix drin ist, was Karies verursacht (z. B. Kristallzucker). Ich hatte ihn das mal gefragt, weil ich mir auch gedacht hatte, dass das abendliche sehr gründliche Zähneputzen doch irgendwie für den A____ ist, wenn man dann nachts wieder stillt! Bin gespannt auf die anderen Meinungen - sonst mal im Expertenforum ZA fragen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt aber nicht, dass in Mumi nix drin ist, das Karies fördern könnte. Immerhin ist da jede Menge Milchzucker drin. Außerdem kann sogar Wasser die Zähne schädigen, wenn sie ständig davon umspült werden. Das genau ist nämlich der Punkt: die Zähne dürfen nicht ständig umspült werden und beim Stillen werden die Zähne nicht von Mumi umspült, weil die Brustwarze weit hinter den Zähnen zu liegen kommt und dort die Milch austritt. Anders ist es beim Fläschchen, deswegen sollte man kein Fläschchen zum Dauernuckeln geben, auch nicht mit Wasser.