Mitglied inaktiv
zum thema langzeitstillen weltanschauung würde mich interessieren wie ihr mit dem thema tv und medien umgeht. ich kenne leider sehr wenig mütter die ihre kinder nicht tv schauen lassen. melina ist 14 monate und ich möchte nicht dass sie bevor sie 3 jahre alt ist tv glotzt. von babysendungen halte ich erst recht nichts. leider bin ich mit meiner meinung ziemlich allein. ich habe das buch: der nächste schritt der menschheit von w.c. pearce gelesen und bin ich deshalb überzeugt das der tv vieles verdirbt. wie seht ihr das??
Hallo Sonja, das Fernsehen verdirbt wirklich vieles. Deshalb darf meine Tochter (10 Mon.) auch kein Fernsehen gucken. Darüber sind wir (mein Mann, ich und meine Schwiegereltern, die regelmäßig Babysitten, wenn ich arbeiten geh) einig. Das heißt: Null Fernsehen für meine Tochter auch nicht in unserer Anwesenheit und das wird auch so bleiben. Das Sprach-, Wahrnehmungs- und Entwicklungsvermögen wird nämlich durchs Fernsehen eingeschränkt. LG Verena
....
Ich weiß zwar nicht was Langzeitstillen mit Fernsehen zu tun hat, möchte aber kurz meine Meinung hierzu abgeben. Es kommt beim Fernsehen, wie bei vielen anderen Dingen im Leben, auf das Maß und die Qualität an. Meinen Kleine hat sehr früh ferngesehen und schaut jetzt (mit 4 1/2) einige Sendungen regelmäßig. Ich kann mit voller Überzeugung sagen, dass ihr das nicht geschadet hat. Von vielerlei unterschiedlichen Seiten wurde uns bestätigt, dass unsere Tochter in ihrer Entwicklung gleichaltrigen Kindern weit voraus ist, einen großen Sprachschatz und -gebrauch hat, sehr kreativ und wissensdurstig ist. Sie knüpft Zusammenhänge und eine einfache Antwort auf ihre Warum-Fragen reicht ihr nicht aus. Ich möchte hier endlich mal mit dem Vorurteil, Fernsehen schadet nur, aufräumen. Wenn ein Kind genug Freiraum hat für die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten, wird Fernsehgucken Kindern bestimmt nicht verdummen. Man sollte nicht pauschal ein Urteil fällen. Es schadet Kindern vielmehr, wenn sie nicht gefördert werden, oder wenn sie ständig in Babysprache angesprochen werden. Dies führt nämlich ganz sicher zu Sprach- und Wahrnehmungsstörungen. Frohes Fernsehgucken und schöne Grüße von alfalfa
Ich glaub, das hat nun doch wenig mit Stillen zu tun :-) Schau doch mal bei www.rabeneltern.org, da geht es eher um den "ganzheitlichen Ansatz". LG Berit
meine Tochter guckt eigentlich fast nie Fernsehen. Nicht aus Prinzip, sondern es hat sich einfach so ergeben. Ich denke, aber wenn man gemeinsam gezielt mit Kindern guckt und das Gesehene auch bespricht, kann es auch positiv sein. Nur das "Berieseln lassen" finde ich nicht gut. VG Babsi
Meine Tochter (15 Monate) sieht fern, wenn wir auch grade etwas anschauen möchten. Sie schaut dabei aber nicht die ganze Zeit zum Fernseher, sondern spielt trotzdem weiter. Oft habe ich aber schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich den Fernseher zu oft laufen habe, weil ich mir nicht sicher bin, ob das schadet. LG Christine
Ich schliesse mich mal berita an. Verstehe irgendwo deine Frage nicht. Was hat denn Langzeitstillen mit tv schauen zu tun????????? Gruss aus Calgary, Canada Beatrix
hat nichts mit stillen zu tun. die rabeneltern seite kenne ich doch bin dort auch regelmässig. werde meine frage mal dort stellen. weiss gar nicht mehr wieso ich die hier gestellt habe. tja das stillen halt :-))
Hallo, ich hätte da mal eine Frage dazu: wie definiert Ihr fernsehen der Kleinen? Ist das, wenn Ihr zusammen (oder womöglich sie alleine) eine Sendung ansehen? Oder ist das auch, wenn sie mit im Raum sind, wenn Ihr Euch Nachrichten oder einen Film anseht? Weil zweitere Sort haben wir schon öfter mal, manchmal hält mein Kleiner dann auch für einen Moment beim spielen/ schmusen/ stillen inne und dreht den Kopf in Richtung TV, guckt ein paar Sekunden und dann wieder weg. Meint Ihr das schadet ihm schon? Bitte um ehrliche Meinungen, bin da schon eher besorgt, möchte aber auch nicht auf jedes Mal Nachrichten verzichten... Gruß, Helena
Hi, du wärst erstaunt, wie glücklich man ohne Nachrichten sein kann. :-) Das einzige Mal, dass mein Mini (2 Jahre, 1 Monat) ferngesehen hat, war, als wir unbedingt Nemo auf DVD gucken wollten und Gäste dazu hatten und er abends um zehn immer noch nicht im Bett war. Da haben wir angefangen, und er hat 3 Minuten vom Vorfilm mitgeschaut. Mehr gibts nicht. Und zwar ohne feste Altersangabe, einfach so lange es irgend geht.
... jetzt dieser Betreff hier erscheint. Kommt das öfter vor, dass irgendwelche anderen Betreffs in der Zeile stehen? Komisch...
hallo helena, kindersendungen find ich bei entsprechendem alter weniger bedenklich. schwierig wird es auch, wenn man zwei kinder hat und dre große schon was schaut. aber ehrlich: nachrichten halt ich für sehr bedenklich. ich schau keine mehr wenn kinder dabei sind. was da kommt ist viel zu grausam und unverständlich. ich schau jetzt eben später. oder höre sie im radio, wobei ich da auch überlege, da mein großer sohn schon manchmal fragen stellt. aber wenigstens sind da nicht die bilder. auch andere erwachsenensendungen würd ich nicht im beisein von kindern schauen sebst wenn sie nur dabei sind und nicht richtig hinschauen, abgesehen mal von der sportschau ;-) liebe grüße susanne
Meine Tochter ist 2 Jahre alt und darf auch ab und an mal eine Kindersendung gucken. Ich finde das nicht so dramatisch, sie muss doch den Umgang mit diesem Medium lernen. Später wird man kaum mehr verhindern können dass das Kind fernsieht. Ich kenne eine Familie, deren Kinder dürfen kein Fernsehen gucken, bekommen keine Süssigkeiten, etc. Als Folge sind die Grossen (6 Jahre, Zwillinge) total fixiert auf den Fernseher, wenn sie irgendwo zu Besuch sind, dann starren sie die ganze Zeit drauf. Und die Kleinen (4 Jahre, auch Zwillinge) stürzen sich auf jede Bonbonschale. Meine Tochter macht das nicht, sie bekommt kleinen Dosierungen Süssigkeiten und darf Fernsehen.
kann mich nispi nur anschliessen. Ausserdem geht unser Kleiner (13 Monate) meistens erst nach neun Uhr ins Bett, und mein Mann und ich möchten uns Abends auch gerne mal was ansehen. Wobei mir einfach wichtig ist, dass wir dann nicht irgenwelchen brutalen Sachen gucken. Lg