Mitglied inaktiv
hallo zusammen, ich lese hier häufig das ihr eure kiddies bis zu 3 oder 4 jahre stillt. wann macht ihr das? in dem alter schlafen doch die meisten kinder durch und sind tagsüber im kindergarten. ich stille auch voll (jetzt 5 monate) und werde in ca2 wochen oder so mit beikost anfangen und hatte vor das stillen so schritt für schritt zu verringern. aber bis 3 jahre??? erscheint mir n bissel sehr lang. ich weis stillen is das beste was den kleinen passieren kann, vor allem im ersten jahr... aba ehrlich gesagt möchte ich nich länger als 1 bis 1 1/2 jahre stillen. nich falsch verstehen ich stille unglaublich gerne aba wie gesagt 3 jahre is mir n bissel zu lang.
Hi, mach Dir über dieses Thema am besten gar keine Gedanken! ;-) Kaum eine Mutter kann sich wirklich "vorstellen" wie es ist ein Kleinkind zu stillen (so wie sich eine Schwangere nicht wirklich vorstellen kann, wie es ist, überhaupt zu stillen?). Wenn man sich darauf einlässt, wächst man einfach automatisch da hinein, so nach dem Motto "das Stillen heute ist auch nicht anders als das Stillen gestern!" - und so vergeht einfach die Zeit. Es ist schon super(!), dass Du Dich bereits damit befasst hast, ein 1jähriges zu stillen! Mach Dir klar, dass sich selbst das schon GANZ VIELE LEUTE überhaupt nicht vorstellen können (leider...). Das Stillen an sich verändert sich mit der Zeit auch total - es ist nicht vergleichbar, ein 6 Monate altes Baby zu stillen, oder ein 3jähriges Kind. Achte einfach weiterhin auf die Bedürfnisse und Signale Deines Babys (und auf Deine eigenen Wünsche) - der Rest ergibt sich dann von selbst. Was vielleicht auch ganz schön ist, ist mal eine (Kleinkinder-)Stillgruppe zu besuchen. Da hat man mal vor Augen, wie Mütter mit ihren gestillten Kleinkindern umgehen und man sieht, dass Stillen auch in diesem Alter eine schöne, unkomplizierte und hilfreiche Sache sein kann. Also mach Dir mal keinen Kopf ;-) viele Kinder haben sich in diesem Alter auch bereits von ganz alleine abgestillt! LG, Anna
Hm, ich stille ja erst seit 19 Monaten, aber es wird immer einfacher. Es ist einfach schön, meinem Sohn vor dem Einschlafen im Dunkeln die Brust zu überlassen, kann ich dösen und muß mich nicht auf irgendwas anderes konzetrieren. Außerdem ist Stillen eine der wenigen Möglichkeiten, wo der kleine Wirbelwind mal so richtig unter Kontrolle ist und keinen Mist bauen kann - sondern selbst NUR genießt! Und ob ich ihn nun im Arm halten muß und irgendein Kuscheltier zum Trost suchen, hab ich den Trost gleich warm und weich "am Mann" Wir genießen es beide und werden es wohl noch ein weilchen. Ach ja, wenn er Durst hat, verlangt er wahlweise Wasser oder Kakao.
..die in das "Langzeitstillen" einfach reingerutscht ist, wobei es tatsächlich so ist, wie Annamei beschreibt: plötzlich guckt man auf den Kalender und da wird einem klar "Mei, jetzt stillst du schon 17 Monate!" Wobei ich anfangs (also noch während der Schwangerschaft) die gleichen Töne wie du gespuckt habe... Es lässt sich auch wirklich nicht mit dem anfänglichn Stillen vergleichen, und es ist ja auch nicht so, dass man deshalb noch arg an das Kind gebunden ist, denn die Stillmahlzeiten werden automatisch weniger und dauern auch nicht mehr so lange wie am Anfang. Eigentlich wollte ich auch Kuhmilch nach dem ersten Geburtstag geben, aber eine urplötzlich aufblühende ND (mit 15 Monaten!) hat dem erstmal einen Riegel vorgeschoben - und da habe ich dem lieben Gott auf Knieen gedankt, nicht schon längst abgestillt zu haben. LG Sphynx