Mitglied inaktiv
Hallo, meine beiden Kinder vertragen (bzw. Tochter vertrug) keine Kuhmilch(produkte) ÜBER DIE MUTTERMILCH! Ich halte als stillende Mutter strenge Diät. Leider fand ich bisher kaum ähnliche Berichte von Müttern, geschweige denn wissenschaftliche Erklärungen /Nachweise. Aber die Sache ist bei uns eindeutig. Zum Erfahrungsaustausch suche ich nun Mütter, denen es ähnlich geht. Ich möchte auch gern eine website zu dem Thema erstellen. Bitte meldet euch bei mir über: hexinchen.k@web.de Ich würde mich sehr freuen. Viele Grüße, K.
Hallo Du! Mir geht´s genauso. Wußte lange Zeit nicht, was los ist, bis ich durch vielerlei dahinterkam. Irgendwann hab ich alle Milch + Milchproduckte weggelassen + es ging meiner Maus fortan besser. Nun geht das aber auf Dauer ehr schlecht. Habe dann Milch ohne Lactose gekauft + es blieb dabei. Nun weiß ich, daß meine Tochter speziell auf die Lactose reagiert. Also laß ich das weg. Es gibt viele Milchproduckte mit "Minus L", allerdings sehr teuer, aber wenn´s hilft! Nun kann ich auch wieder Käse, Quark + Co. aber ohne Lactose essen. Probier´s mal, vielleicht reagiert Dein Kind auch nur auf die Lactose. LG Anja
Hallo, mein Sohn verträgt auch keine Lactose, nicht mal die Produkte von Minus L. Er bekommt immer durchfall oder muß sich übergeben. Dies war schon beim Stillen so. Ich hoffe, das nächste wird es nicht bekommen, kommt im Februar. Ich würde gerne wieder Stillen, werde mich dann mit Sojaprodukten ernähren.Zur Zeit mische ich, da ich selbst gut mit Minus L zurechtkomme ( habe auch Lactoseintoleranz). LG mehdi Was für ein e Medi gebt ihr euren Kindern nach Antibiotika um die Darmflora wieder aufzubauen?
Hallo, wie äußert es sich denn bei Deinen Kindern, wenn sie Kuhmilch über die Mumi kriegen? Wenn es dazu überhaupt keine Berichte gibt, ist es ja eigentlich unwahrscheinlich, dass so etwas tatsächlich existiert, hm... Manchmal wirken Dinge ja ganz eindeutig, obwohl sie dann doch anders sind. Wenn in der Muttermilch bisher noch nie tierisches Eiweiß nachgewiesen werden konnte, fällt es ein bissel schwer zu glauben, dass dies bei Dir plötzlich der Fall ist. Das würde mich wirklich interessieren (habe selbst div. Allergien und Neurodermitis und muss bei meinen zwei Kids auch sehr aufpassen), beschreibe doch mal näher, wie das bei Euch ist, ja? Danke und liebe Grüße, Bonnie
Liebe K., mein Sohn ist inzwischen 19,5 Monate und seit er 3 Monate war, wissen wir, dass er ebenfalls auf Kuhmilcheiweiß und Hühnereiweiß in meiner Ernährung reagierte. Er bekam schlimme Hautausschläge und kratzte sich wie verrückt. Es war wirklich schlimm mit anzusehen. Unsere Kinderärztin hat ihm, als wir den Grund noch nicht kannten, zur Klärung Blut abgenommen und untersuchen lassen. Es waren irgendwelche erhöhten lgA-Werte, wenn ich mich nicht irre und die waren nur bei Kuhmilcheiweiß und Hühnereiweiß erhöht (dort sogar noch stärker). Ich habe daraufhin sofort alle Produkte, die diese Stoffe enthalten, von meinem Speisezettel gestrichen, was mir ziemlich schwer gefallen ist, da ich z. B. Käse für mein Leben gern esse. Inzwischen habe ich mich einfach daran gewöhnt und vor allem sieht die Haut meines Sohnes fast normal aus. Von Zeit zu Zeit bekommt er immer noch ein paar kleine rote Stellen, die ich dann mit Salbe einschmiere. Es ist aber kein Vergleich zu vorher, wo es für ihn wirklich eine Quälerei war und ich ihm immer Handschuhe anziehen musste. Damit wir trotzdem ausreichend Kalzium (nur das mal als Beispiel) bekommen, nehme ich jeden Tag etwas Calciumcitrat, weil es der Körper am besten aufnehmen kann. Außerdem trinke ich Sojamilch. Meinen Sohn stille ich immer noch. Die Unverträglichkeit ist dafür allerdings nicht der Hauptgrund, sondern einfach, dass uns das viel Freude macht. Unsere Kinderärztin findet das alles soweit o. k. Sie hat gesagt, dass man bei den Kindern mit ca. 2 Jahren mal probiert, ob sie Kuhmilch in verarbeiteter Form (z. B. Pudding) dann doch vertragen. In weit über 90 % der Fälle verwächst sich das wohl bis zum Schuleintritt (habe ich bei Frau Dr. Reibel im Forum gelesen). Darauf hoffe ich. Ich würde mich freuen, wenn ich dir ein paar Fragen beantworten konnte. Viele Grüße und schöne Weihnachten! Agnetha N. S. Ich war im Frühjahr mit meinem Sohn im Krankenhaus. Er hatte einen schlimmen Virus und erbrach sich ständig. Als ich bei der Aufnahme die Unverträglichkeiten erwähnte und die Art, wie unsere Kinderärztin das festgestellt hatte, guckte mich die Ärztin an und meinte, das sei alles Quatsch. Davon war unsere Ärztin total erbost, wie man das sagen kann ... Du siehst also, dass es offenbar wie immer im Leben ist: zwei Experten - drei Meinungen.
Ich habe neulich im Internet eine Seite gefunden "www.milchlos.de" (ich hoffe, ich habs richtig behalten). Die war auch interessant und vielleicht etwas für dich dabei!? Ansonsten denke ich, dass die Babys das Kuhmilcheiweiß natürlich über die Muttermilch abkriegen. Wenn ich Medikamente nehmen muss oder Alkohol trinke, stellt auch niemand in Frage, dass das bei meinem Kind noch ankommt. Warum soll es bei Kuhmilch oder anderen Stoffen nicht auch so sein? Wäre doch unlogisch. Fiel mir gerade noch so ein.