Mitglied inaktiv
hallo, ich möchte heute hier auch mal eine frage stellen. ich bin jetzt mit unserem 3. kind ss und würde dieses mal sooo gerne stillen. bei meinen beiden ersten kindern konnte ich nie stillen. sie haben beide immer sofort schön an der brust gesaugt, aber es kamen immer nur ein paar tropfen raus. ich hatte auch nie den berüchtigten milcheinschuss am 4. oder 5. tag zumindest habe ich nie was bemerkt. meine tochter wurde damals sogar vor und nach dem stillen gewogen und hatte nach dem stillen sogar ein paar gramm weniger, die schwestern im kh meinten nur, das sie sich so sehr abmüht an der brust und nichts bekommt. meine beiden waren sehr schwer bei der geburt (4630g und 4520g) und haben dann in der klinik ständig geschrien vor hunger, weil sie an der brust ja nichts weiter bekommen haben und so musste ich dann gleich mit der flasche zufüttern. ich hab diese erfahrung nun schon zweimal gemacht und nie hilfe erfahren weder im kh von den schestern noch von meiner hebamme, die meinte dann nur, dann solle ich eben die flasche geben, manche frauen können eben nicht stillen. aber ich hab das noch von keiner anderen frau gehört, dass sie nicht stillen konnte. ich weiß nicht, was bei mir da schief läuft bzw. wie ich es ändern kann, damit ich mein kind auch mal stillen kann. wer kann mir da einen rat geben? ich habe mir auch vorgenommen, diesmal eine stillgruppe zu besuchen um dort hilfe zu bekommen. lg manja
Guten morgen! Also, ich habe schon davon gehört, dass manche Frauen nicht stillen können. Ich habe eine Bekannte, die konnte auch nciht stillen. Sie bekam auch keinen Milcheinschuss und musste dann auch die Flasche geben. Ich kann mir gut vorstellen, dass du gern mal stillen möchtest, aber es gibt wirklich Frauen, bei denen es nicht klappt. Warum kann ich dir aber leider auch nicht sagen. Informiere dich doch schn mal vorab bei einer Stillgruppe oder besuch schon mal eine. Die helfen die 100%ig weiter und können dir bestimmt sagen, woran es liegen könnte und ob es jetzt beim 3. Kind doch klappen könnte. Ich wünsche die alles Gute und drück dir die Daumen,dass es doch funktioniert!!! LG Tanja
Hallo! Hmmm...also wenn ich lese, daß im Krankenhaus die Kinder vor und nach dem Stillen gewogen werden...das sind ja altertümliche Methoden! Sowas macht man heutzutage gar nicht mehr... Das bringt nur unnötigen Streß für die Mutter!!! Wie war denn die erste Zeit mit Deinen Kindern? Konnten sie Tag UND Nacht bei Dir sein? Hast Du sie wirklich stets nach Bedarf gestillt? Das heißt auch: ununterbrochenes Dauernuckeln? Gab es einen Schnuller?? Wie oft hast Du im Krankenhaus angelegt? Immer wenn das Kind unruhig war? Hast Du gewisse Zeiten eingehalten? Hatten Deine Kinder im Krankenhaus einen Schnuller? LG Sandra
danke erstmal für eure antworten. also meine kinder konnten gleich von geburt an tag und nacht bei mir bleiben. das mit dem wiegen haben sie ja nur gemacht weil valerie ständig geschrien hat, eben auch direkt nach dem stillen wieder, und es war kein wunder sie hat ja nichts bekommen. einen nuckel hatten sie allerdings schon im kh, wusste ich nicht, dass der das stillen beeinflusst. und dauergenuckelt haben sie auch nicht, davon wurde mir im kh abgeraten, da meine brustwarzen schon weh taten. meine schilddrüse wurde in jeder ss überprüft, da hat mich mein fa immer routinemäßig gecshickt und es war immer alles ok. hatte auch bisher nie probs damit. ich habe mich aber schon erkundigt wo eine stillgruppe hier in meiner nähe ist, und wenns mir wieder besser geht (habe derzeit nen heftigen bänderriss), möchte ich dort auch unbedingt mal zu einem treffen hin. bin auch am überlegen mir eine andere hebi zu suchen. meine hat ihre kinder zwar selber immer sehr lange gestillt, aber mir konnte sie irgendwie nicht weiter helfen. ich habe meine kinder auch zu hause immer wieder angelegt aber trotzdem musste ich ihnen danach die flasche geben, weil sie ja nicht satt waren. und dieses ewige hin und her hat dann auch ziemlich genervt, und ich war nur noch gefrustet, weil es nicht geklappt hat. lg manja
Hallo wie ich sehe sind hier schon die wildesten tipps bei rum gekommen. Das wichtigste ist den kopf frei zu bekommen, wenn du im kopf blokierst dann kommt auch nie was. Und natürlich immer anlegen wenn sie schreien. Die Paar tropfen haben zwar kaum gewicht och sind sie soooooo nahrhaft und wertvoll für deine kinder. Du hast nichts falsch gemacht. Vieleicht suchst du dir eine nette Hebi deines Vertrauens, ich würde auch mal ein anderes KH in erwägung ziehen wo sie dich mit dem wiegen nicht bekloppt machen. das macht einen nur verrückt und wie gesagt wenn der kopf blockiert dann kommt nix. stilen muss man lernen, wenn du auf deinen körper und dein gefühl höhrst machst du es sicher richtig. schnuller würd ich persöhnlich auch weg lassen auch das zu füttern von tee. dann wird das baby nur unzufrieden an der brust weil aus der flasche es ja so einfach geht und bei dir nicht. ich wünsch dir alles gute und hoffe das du es dieses mal schaffst
vorab eine Stillberaterin, die sich um dich kümmert oder eine sehr engagierte Hebamme (im Hinblick auf das stillen, das gibts gehörige Unterschiede). Drücke dir die Daumen! Lg Elchi
Hallo, habe im Nebenforum bei Biggi mal gelesen, daß Frauen deren Schilddrüse nicht in Ordnung ist keinen Milcheinschuß haben und somit nicht stillen können. das schon mal überprüfen lassen? LG
hallo, das wiegen, die sogenannten stillproben sind wirklich nicht mehr up to date. jeder weiß das die wenige tropfen colostrum, die du während der ersten tage produzierst so wenig wiegen, dass sie nciht wirklich an einer babywaage abzulesen sind (pro stillmahlzeit ungef. ein teelöffen). die milch reicht aber dem kind, es ist genau die menge die in seinen kleinen magen passt. hab mich bei meinem ersten kind auch von solchen stillproben verunsichern lassen und schon im kh zugefüttert. die folge war, das der milcheinschuß wegblieb, weil mein kleiner einfach nicht oft genug hunger bekam wegen diesen tollen glucoselösungen die ihm die kinderschwester einflößte! außerdem bekam er auch den schnuller, der das natürliche saugbedürfnis einfach manipuliert (das wusste ich aber damals noch nicht!). unter diesem nicht-stillen-können habe ich damals sehr gelitten und kann deine situation gut nachvollziehen. bei meinem zweiten kind wollte ich dann alles anders machen: stillberaterin, stillbücher, stillgruppe, stillvorträge, usw. (klingt vielleicht etwas übertrieben, aber ich kann dir nur raten so viele infos wie möglich VORHER zu sammeln, damit dir kein arzt, keine hebi o. sonst wer mit falschinfos das stillen wieder vermasseln!). Wenn du eine stillberaterin (z.b. über biggi) gefunden hast, die dir sympathisch ist, halte dich nur an ihre anweisungen und verfolge konsequent dein ziel!! Dann klappt es auch!!!bestimmt! ein tipp meiner stillberaterin war sehr hilfreich für mich und hat mir einen schmerzhaften milcheinschuß erspart: am 1.Tag (tag der geburt) nach bedarf aber mind. alle 4-6h anlegen(an beiden brüsten), am 2. Tag nach bedarf aber mind.2-4h anlegen (beide brüste) und am 3. tag jede stunde anlegen an beiden brüsten. wichtig:KEIN ZUFÜTTERN; KEIN SCHNULLER und falls das kind schläft, zum stillen wecken! ab 23uhr hast du pause und stillst nach bedarf bis zum aufstehen. durch dieses häufige anlegen kommt die milchbildung in schwung und der einschuß wird nicht schnerzhaft, weil die milch ständig weggetrunken wird. am dritten tag kommt das schönste, du hörst dein kindlein auf einmal laut schlucken- die milch ist da und deine mühe hat sich gelohnt (bei mir war es jedenfalls so, dass werde ich nieee vergessen)! ich wünsch dir alles gute und viel, viel, glück! ach ja, wunde, schmerzhafte brustwarzen am anfang sind ganz normal und meist nach einer woche wieder weg und ihr das stillen voll genießen. liebe grüße, mia
...also... Wieso das Stillen meiner Meinung nach bei Dir nicht geklappt hat: a) fehlende Unterstützung im Krankenhaus (such dir im Vorfeld schon eine kompetente Stillberaterin; vielleicht gibt es bei euch ein sog. stillfreundliches Krankenhaus??) b) Schnuller (unbedingt weglassen!!!!!!!!!!!) c) Dauernuckeln (ist wahnsinnig wichtig!!!...wunde Brustwarzen werden sich wohl kaum vermeiden lassen! Aber nach ein paar Wochen, Zähne zusammenbeissen!, sind sie wieder wie neu...) d) ab dem 1. Tag mind. alle 2 Stunden anlegen! Ich mußte meine Kleine im Krankenhaus dazu aufwecken! Wenn dein Kind nicht richtig saugt: mind. alle 2 Stunden ABPUMPEN! Und deinem Kind mit dem Löffel füttern. e) keinen Tee o.ä. zufüttern f) nicht wiegen...wie mama mia bereits erklärt hat...die Mini-Mengen an Kolostrum, die dem Kind reichen!!, KANN man unmöglich wiegen! Ich hatte damals ca. 1 Schnapsglas voll abgepumpt, weil meine Kleine nicht saugen wollte. Dies wurde ihr dann mit dem Löffel (ganz wichtig! im Krankenhaus sollen sie deinem Kind weder Schnuller noch Flasche geben!) gefüttert. Dann drücke ich Dir die Daumen, daß beim nächsten Kind alles klappt!!! LG Sandra
Kann mich im Wesentlichen Stillmami anschliessen, möchte nur noch hinzufügen: Babys schreien. Das tun sie, auch wenn sie keinen Hunger haben. Ganz oft wird den Müttern im KH und auch zu Hause eingeredet, dass sie vor Hunger schreien, aber meistens liegt es nicht daran. Es liegt an 1000 Sachen und meistens kann man nicht viel dagegen tun, als kuscheln und nuckeln lassen. Sehr viele Frauen stillen ab, weil sie ganz normales Verhalten eines Säuglings für Hunger halten. So lange das Kind normal zunimmt (abgesehen von der Zeit kurz nach der Geburt wo Gewichtsverlust normal ist) und nasse Windeln produziert, gibt es keinen Grund für die Annahme, dass die Milch "nicht reicht".
@stillmami, danke für deine tips, die werde ich auf jeden fall beachten. ich hoffe nur, dass ich das im kh dann auch so konsequent durchziehen kann, also auch mit dem abpumpen usw. danach hatte ich nämlich bei meinem sohn auch gefragt und es wurde mir verweigert. und eine stillberaterin habe ich ja bereits im auge und möchte die dann auch kontaktieren. @felis, danke auch dir für deine antwort, und klar schreien babys auch aus anderen gründen, aber bei meiner tochter war es def. der hunger. lg manja
Es gibt eigentlich nur einen Grund, warum Frauen körperlich nicht stillen können, und zwar eine Funktionsstörung der hypophyse, so daß die entsprechnden Hormone nicht oder zu gering gebildet werden. das kommt aber sehr selten vor und kann durch tests herausgefunden werden. ansonsten wurde schon alles gesagt.
...bei meiner tochter in der ss musste ich sogar schon stilleinlagen benutzen weil immer wieder milch aus der brust kam. und als ich sie dann gestillt habe an einer brust, lief es aus der anderen nur so raus, also muss doch auch milch dagewesen sein und ich muss auch körperlich in der lage dazu sein welche zu bilden, oder? lg manja
Ganz genau, wenn Dir in der Schwangerschaft Milch weggelaufen ist und beim Stillen Deiner Tochter aus der anderen Brust auch Milch kam, dann kannst Du auch stillen. Bei manchen Frauen ist der berühmte Milcheinschuß gar nicht so offensichtlich erkennbar. Meine Freundin hat es gar nicht bemerkt, sie hat ihr Kind 8 Monate stillen können und davon 6 Monate voll. Laß Dich nicht verunsichern!!! Ich hab bei meinem Sohn das Gleiche durch, mir wurde im KH damals auch gesagt, daß er nicht satt würde von den paar Grämmchen und ich die Flasche geben soll. Als ich mich weigerte, hat man ihm HEIMLICH die Flasche gegeben (ich hab es nur rausbekommen, als ich seine Akte lesen konnte, weil er die Neugeborenengelbsucht hatte und ich Liste übers Stillen führen mußte). Zu Hause hat er meine Brust dann nur mit Stillhütchen genommen, das ging 3 Wochen gut und dann wars vorbei. Bei meiner Tochter hab ich mir nichts vormachen lassen, ich hab sie von Anfang an voll stillen können und wir stillen immer noch (mittlerweile 16 Monate). Such Dir eine liebe Stillberaterin, ein stillfreundliches Krankenhaus und dann klappt das auch. Und wenn Du mal nicht weiterweißt, dann komm zu uns ins Forum. Dafür ist es ja da, smile. Ich wünsch Dir ganz viel Glück!!! LG Jacqueline
ganz genau! Siehst du du hast es instenktiv richtig gemacht nur die im KH sind die die dich verunsichert haben.
Bei einer Mutter in meiner Stillgruppe hat das Stillen auch die ersten Tage nicht geklappt und sie dachte sie hätte keine Milch. Dabei war das Zungenbändchen ihrer Tochter zu kurz, so dass sie die Milchseen nicht ordentlich "melken" konnte und daher auch tatsächlich wenig Milch bekommen hat. Da die Nachfrage das Angebot regelt ging auch die Milch zurück. Ein Besuch beim Zahnarzt hat das Problem ganz schnell behoben. Nachdem die Kleine trinken konnte war innerhalb kurzer Zeit die Milchmenge eingestellt und sie stillen jetzt seit über 6 Monaten voll. Ansonsten wie in allen Beiträgen: nicht verunsichern lassen!
Es gibt Babys, die das Stillen erst lernen müssen. Wenn sie z.B. im Bauch zu viel en Daumen oder Unterlippe genuckelt haben. Oder das Zungenbändchen ist so kurz, daß sie nicht effektiv trinken könen. Das sind Sachen, die nur jemand sieht, der wirklich Ahnung vom Stillen hat. Martina A.
Ich hab mit der Milchpumpe nachgeholfen. Alle 2 Stunden 20 Min. rechts und dann links, auch nachts. Baby bekam dann Mumi und Babymilch gemixt mit Fläschchen bis es gereicht hat.Hatte auch nie ne Saugverwirrung, weil ich sie auch immer nuckeln lies. Nachts im Bett ging das super. dann konnte ich ein bischen dösen. Ich dachte zwar ich sterbe vor Müdigkeit, aber jetzt hab ich Milch in Massen. Stille jetzt seit 9 Monaten.