Elternforum Stillen

Konflikt zwischen Schwiegermutter und Schwiegersohn wg Erziehung

Konflikt zwischen Schwiegermutter und Schwiegersohn wg Erziehung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mal wieder so'ne Diskussion zwischen meinem Ehemann und meiner Mutter im bezug auf unsere lieben Kleinen: Mein Mann glaubt, wenn er meine Tochter (21 Mon.) fragt, ob sie AA gemacht hat, sie ihm eine richtige Antwort geben kann (sie kann noch nicht sprechen, wackelt aber mit dem Kopf). Angeblich hätte sie ihm schon mit 17 Monaten immer die richtige Antwort gegeben. Inzwischen meint er, da sie nicht bescheid sagt, daß sie AA gemacht hat und den Kopf schüttelt, obwohl sie ein Geschäft gemacht hat, daß sie lügt. Meine Mutter hält die ganze Angelegenheit für Quatsch und meint ein Kind mit anderthalb bis zwei Jahren könne weder lügen noch würde sie die Fragen ihres Vaters verstehen. Ich stehe mal wieder - wie immer - zwischen den Fronten. ...tja Schwiegersohn und Schwiegermutter...;-) mfg Gisela Text wollte ich wiederum ins Kleinkindforum stellen - klappte wieder nicht...ich weiß nicht waran das liegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich versteht sie die Frage ihres Papas wenn sie normal entwickelt ist. Aber ich denke nicht, daß sie schon so bewußt "lügen" kann. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, dann hat mal in diesem Fall Deine Mutter recht. Die Kleine versteht zwar die Frage, aber die Antwort kann genausogut heissen "nein, ich will nicht saubergemacht werden" oder "nein, ich wollte nicht AA machen". Nur ein Nein hiesst nicht gleich, nein, Papa, ich habe kein AA gemacht. Bewusst lügen können Kinder offensichtlich erst mit ca. 6 Jahren, bis dahin ist es ken Lügen. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Gisela, also ich schliesse mich der Meinung meiner Vorschreiberinnen an - die Kleine lügt nicht im eigentlichen Sinn, sondern will etwas ausdrücken, was ihr aber nicht richtig gelingt. Meine Tochter (demnächst 3) hat mit 2 immer wieder erzählt, wir hätten zu Hause eine Katze. Was nicht stimmt. Aber - ich hatte vor 15 Jahren eine Katze. Oder aber sie wünscht sich eine Katze. Inzwischen tendiere ich zu letzterer Version, weil sie inzwischen schon sagen kann, dass sie gerne eine Katze hätte. Ausserdem hat meine mit 2 immer AA mit Pipi verwechselt. Oder mit einem Pups. Oder wollte einfach nicht - aufs Klo, Töpfchen oder gewickelt werden - je nachdem. Meist habe ich dann einen Scherz gemacht und gesagt - ui, wer stinkt denn dann? Und habe alle Tiere angesehen. Oft mussten die Tiere dann auch noch aufs Töpfchen oder gewickelt werden. Ich denke mir, dass das für die Kinder in dem Alter ein komplexes Thema ist - sie entdecken ihren Körper und seine Funktionen. Und sie können sich noch nicht ausdrücken, was das alles für sie noch für Konsequenzen hat! Kinder lügen erst später und dann auch nur, wenn man es ihnen gut beibringt....!!! Liebe Grüße Edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, also ich bin der Meinung dass ein Kind in diesem Alter definitiv NICHT lügt. Mein Sohn (bald 22 Monate) antwortet auf so ziemlich jede Frage mit Ja. Mein Mann findet das eher witzig. :-) Natürlich geht auch mein Kleiner schon brav selber aufs Töpfchen - nicht immer - aber meistens jedenfalls. Manchmal aber vergisst er auch dass mal muss und dann gackt er in die Windel. Wenn mein Mann dann fragt und ihn wickeln will sagt mein Zwerg auch immer: Nein Nein. Das hat aber bestimmt nix mit lügen zu tun. Ich würde das nicht son eng sehen. LG Ina