Mitglied inaktiv
Hallo beisammen, mein Kleiner ist jetzt 8 Wochen alt. Und seit 3 Wochen geb ich ihm nimmer die Brust, sondern die abgepumpte Milch. Das hat ihm von Anfang an auch gefallen - kein Wunder, wo doch endlich mal kein Blut mit in der Milch war und keine schmerzverzehrte Mami ins Stillkissen gekrallt war... (Trotz Stillhütchen). Meine Brustwarzen sind jetzt wieder verheilt, aber wenn ich an die Schmerzen zurückdenke will ich nicht wieder mit dem direkten Stillen anfangen. Außerdem geniese ich und mein Mann es, wenn er mal die Flasche geben kann (Und die Omas erst!). Jetzt meine Frage an Euch, kann durch das Abpumpen der Milchfluss frühzeitig versiegen oder kann man auch Langzeit stillen? Gibt es auch noch andere Tees oder Speisen die milchfördernd sind, als dieser greislige Milchbildungstee? Ich hab mal gelesen, dass das Abpumpem schmerzhafter sei als das Stillen. Das kann ich jetzt nicht bestätigen (hab die elektrische Medela Pumpe). Jetzt müsst Ihr mir nur die Daumen drücken, dass ich nicht abstillen muß, denn am Montag muß ich zur Mammographie, weil ich zu allem Überfluss einen fiesen Abszeß in der Brust habe - mal wieder. Mit 12 hatte ich schon mal einen. Punktion ohne Betäubung und dann 14 Tage KH mit Antibiotika. Der Frauenarzt hat mich NIE WIEDER gesehen! So, nun hebt die Milchdudeln und stoßt auf ein gesundes Neues Jahr an! Doris
Hallo Doris ! meine tochter stille ich jetzt seit fast 6 Monaten direkt ,aber bei meinem Sohn habe ich damals 4,5 Monate abgepumpt und damit ausreichend Milch für ihn zusammenbekomen.(dann mußte ich wegen Medikamenten "abstillen".) Es ist machbar aber auf Dauer schwieriger als direkt zu stillen.Wichtig ist in Abständen abzupumpen, die den üblichen Stillabständen entsprechen( sprich sehr oft), um die Produktion ordentlich anzukurbeln.Prima milchbildend sind auch Malzbier und Hühnersuppe (und bei mir wirkt auch Knoblauch, aber das ist wohl nicht bei jedem so). Viel Glück Steffi
Hallo! Eine Bekannte von mir hat auch nur abgepumpt und da wurde die Milch von Woche zu Woche weniger. Als die Kleine 3 Monate alt war, kam gar nichts mehr... :-( Ich finde, dass das Abpumpen total unangenehm ist (gerade mit der Medela Elektropumpe). Musste das mal ein paar Tage machen, als Barbara mit schwerem Magen-Darm-Virus im KH lag und keine Milch bei sich behalten hat und daher über den Tropf ernährt wurde. Mir wäre ehrlich gesagt auch die Zeit zu schade, denn Du musst ja dann regelmäßig pumpen. Barbara konnte da übrigens nicht zuschauen, da ist sie total ausgeflippt, denn sie wollte natürlich selber an die Brust und so musste ich immer "heimlich" pumpen. Jetzt bekommt Dein Kind das ja noch nicht mit, aber sehr bald wird es verstehen, was Du da mit der Milchpumpe machst. Ich würde wirklich versuchen, das Anlegen nochmal zu probieren. Es ist einfach soooo praktisch! Die abgepumte Milch musst Du ja erst warm machen. Wie machst Du das unterwegs?? Ich drück Dir die Daumen, dass Dein Baby wieder an die Brust zurück findet! LG Andrea mit Barbara (12 Monate alt)
Also das Abpumpen kitzelt nur ein bisschen. Und unterwegs kann ich über Batterien abpumpen und mit einem Aufwärmer für den Zigarettenanzünder die Milch warm machen. Mit der Flasche kann ich sogar während des Fahrens füttern (mein Mann fährt dann natürlich und ich sitze nebem dem Maxi Cosi). Abpumpen tue ich immer nach dem Füttern und toitoitoi, z. Zt. habe ich mehr als genug. Aber den Tipp mit der Hühnersuppe und dem Malzbier merk ich mir - Danke.