Elternforum Stillen

Kleines Anhängsel

Kleines Anhängsel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ihr Lieben! Es wäre schön, wenn Ihr mir ein paar Eurer Erfahrungen schildern könnt. Mein Sohn wird in ein paar Tagen 8 Monate. Seit er 6 Wochen alt ist, hat er immer in seinem eigenen Bettchen geschlafen. Er wird seit er ca. 3 Monate alt ist ca. alle 2-4 Stunden nachts gestillt. Meistens konnte ich ihn dann nach dem Stillen auch immer wieder zurück in sein Bettchen legen. Morgens hab ich ihn dann wenn er so ab 5 dann wach wurde zu uns ins Bett gelegt und dort haben wir dann zusammen nochmal weiter geschlafen oder gekuschelt. Hatte sich richtig gut eingespielt. Allerdings wenn er nachts irgendwas hatte hab ich ihn auch mit rübergenommen. Tagsüber hat er auch immer gerne in seinem Bettchen geschlafen (ca. 2x am Tag für halbe bis dreiviertel stunde). Seit ca. einer Woche geht aber punkto schlafen überhaupt nichts mehr. Ich leg ihn abends wie gewohnt mit Ritual ins Bett. Dann schläft er wenn ich Glück habe ein oder zwei Stunden aber dann möchte er partout nicht mehr zurück ins Bett. Herumtragen, streicheln und all das bringt überhaupt nichts. Er möchte einfach nicht allein sein und wir nehmen ihn dann zu uns. Dann schläft er entweder auf der Couch in meinem Arm oder in meinem Bett direkt wieder an. Also müde ist er auf jeden Fall. Tagsüber ist er auch total anhänglich und hängt mir nur am Hosenbein seit er Robben kann. Ist so ein Verhalten in diesem Lebensalter normal? Habt Ihr auch so anhängliche Zwerge? Manchmal denke ich wenn er die Möglichkeit hätte wieder in meinem Bauch zu klettern, dann würde er das im Moment bestimmt tun. Ich geb ihm auf jeden Fall die Nähe die er einfordert aber bin trotzdem etwas verunsichert wie ich reagieren soll. Wäre schön, wenn Ihr schreibt! Ganz liebe Grüße, Silke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, genau diese Versunsicherung fühlen viele Mütter, wenn sie merken, dass sich ihr eigenes Baby - platt gesagt - nicht so verhält, wie das Baby aus der Pamperswerbung, dass nach einer "ungestörten Nacht" morgends froh und glücklich in seinem Gitterbettchen auf die Mama wartet... Sei wirklich unbesorgt - Dein Baby verhält sich völlig normal! Die Erklärung hast Du selbst gefunden: er möchte nicht allein sein. Dies gilt für die allermeisten (wenn nicht alle) Babys - und hat auch seinen Sinn: der ständige Körperkontakt fördert erwiesenermaßen die geistige und körperliche Entwicklung enorm, und außerdem gibt es sehr starke Hinweise darauf, dass Kinder, die als Babys NICHT alleine (ein-)schlafen mussten, später deutlich selbstsicherer und ausgeglichener sind. Außerdem entwickeln sich Kinder in Schüben! Mal sind sie forsch und mutig, dann kommen wieder Wochen, in denen sie "klammern" und wie Du so zutreffend und süß geschrieben hast am liebesten wieder zurück in Mamas Bauch klettern würden ;-) Aber ganz sicher: dies ist nur ein Phase, in der das Kind Mut und Kraft für den nächsten Schub sammelt. Wenn Du Euch beiden also so wenig Stress wie möglich machen willst, dann richte Dich ganz nach den Bedürfnissen Deines Sohnes, ohne was von ihm zu fordern, was er (momentan) noch nicht kann. Denn eins ist so sicher wie das Amen in der Kirche: irgendwann kann er es! Ganz von selbst. LG, Anna PS: ich persönlich habe nie versucht, meine Kinder "vorzeitig" dazu zu bringen, allein zu schlafen (weil ich schon vorher wusste, dass sie es eben noch nicht können ;-)). Jetzt können sie es - ohne mein Zutun - einfach als Bestandteil einer normalen Entwicklung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Aber sag mal wie hat das denn ganz praktisch bei Dir ausgesehen? Ich denke nicht, daß alle Mütter dann mit ihren Kindern abends zwischen 6 und 8 schlafen gehen oder? Sitzen die Babys dann abends alle mit auf der Couch und gehen dann mit Mama und Papa schlafen? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht so richtig vorstellen, wie das laufen soll. Meiner wird meistens zwischen 6 und halb sieben müde und dann geht meistens gar nichts mehr. Sonst hat er dann meistens bis 10 oder 11 geschlafen und dann hab ich ihn das erste Mal gestillt. Also, wie soll das praktisch aussehen? Liebe Grüße!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, dies regeln Familien bestimmt ganz unterschiedlich - und es hängt auf jeden Fall vom Alter des Babys ab! ALso bei uns war es so (und ich weiß, dass es recht viele auch so machen ;-)). Anfangs hatte ich mein Baby IMMER bei mir, egal wo und wann. Abends habe ich auf der Couch gesessen, Freunde besucht oder sonst was, da hatte ich mein Baby auf jeden Fall bei mir und nach Bedarf gestillt (und wenn es müde wurde, hat es halt geschlafen). Wenn ich dann irgendwann ins Bett gegegangen bin, habe ich mein Baby mitgenommen. Mit ca 4-6 Monaten habe ich gemerkt, dass sich mein Baby abends vom Fernseher, Licht, Trubel usw. etwas gestört oder abgelenkt gefühlt hat. Ab da habe ich mich abends, wenn es müde wurde, mit ihm zusammen zum Einschlafen ins Schlafzimmer gelegt. Wenn es dann geschlafen hat, bin ich wieder ins Wohnzimmer gegangen. Falls es zwischendrin wach wurde, ehe ich selber ins Bett ging, habe ich mich halt schnell beim ersten Quietschen (Babyphon!) dazugelegt, es wieder in den Schlaf gestillt, und bin dann wieder raus gegangen. Damit sind wir sehr gut gefahren ;-) würde es immer wieder so machen! Auf Uhrzeiten o.ä. habe ich dabei nie geguckt - das hätte MICH zu sehr eingeschränkt. LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt aber eigentlich ganz ähnlich wie wir es auch gemacht haben. Die ersten 6 Wochen ist er immer mit uns ins Bett gegangen und im Wohnzimmer haben wir dann vorher immer leise Fernsehen geguckt oder haben Musik gehört. Aber dann konnte er die Berieselung glaube ich auch nicht mehr so ab und wir haben dann angefangen ihn in sein Bettchen zu legen. Sein Zimmer liegt übrigens direkt neben unserem Schlafzimmer und ich bin auch immer in einer Sekunde aus dem Bett wenn er sich gemeldet hat. Aber ist es dann so ein großer Unterschied ob er dann zunächst in seinem Bettchen schläft oder in meinem Bett? Danach ist er ja dann trotzdem alleine beim Schlafen. Ich warte ja auch wenn er in seinem Bett liegt bis er eingeschlafen ist. Meistens schläft er auch beim Stillen schon halb ein und er macht dann nur noch kurz die Augen auf und guckt (lächelt!!!) mich an wenn ich ihn ins Bett lege. Lege ihm auch immer ein getragenes Kleidungsstück von mir in sein Bett damit er mich "riecht". Aber im Moment bringt das leider auch nichts. Sorry, wenn ich Dich jetzt so zugetextet hab! :+))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du brauchst Dich doch nicht zu entschuldigen!! Ich würde da einfach flexibel bleiben (auch MIR zuliebe!) - wenn Dein Baby nicht alleine in seinem Bett schlafen kann, dann ist das nicht schlimm... Viele Babys fühlen sich mit Körperkontakt beim Einschlafen einfach am wohlsten. Wenn Du Dein Baby in Deinem Bett in den Schlaf begleitest und erst rausgehst, wenn es fest schläft, ist das sicher am problemlosesten. Im Kinderzimmer kannst Du ja schlecht mit ins Gitterbett kriechen ;-) Und in dem Moment, wo die Babys "hingelegt" werden, schecken sie oft wieder hoch! Ich denke allerdings auch, dass es einen recht großen Unterschied macht, ob man das Baby den Rest der Nacht bei sich oder in seinem Zimmer hat. Denn wenn das Baby woanders schläft, kriegt man ja erst mit, dass es gestillt werden will, wenn es deutlich hörbare TÖne von sich gibt! Dies ist ein sehr spätes Hungerzeichen, und das Einschlafen danach ist schwerer. Wenn das Baby in unmittelbarer Nähe schläft, merken Mütter oft instinktiv, wann das Baby gestillt werden will (kann ich nur bestätigen!), einfach weil das Baby vielleicht (noch im Schlaf!) den Kopf dreht, oder anfängt so zu "schnaufen"... dann schnell stillen - dabei werden oft weder Mutter noch Kind richtig wach - und danach schlafen alle gleich weiter. Wir hatte wirklich unzählige (sehr erholsame!) Stillnächte, die ohne einen einzigen "Ton" vonstatten gingen ;-) Außerdem hätte ich es niemals geschafft, nachts ständig aufzustehen - brauche meinen Schlaf! ;-) Hoffe das hilft Dir etwas weiter! LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank nochmal für Deine Antworten! Bin jetzt auf jeden Fall etwas sicherer, daß ich momentan das Richtige tue. Er ist halt immer dabei, egal was ich mache! Übrigens: Wenn er nachts gestillt werden will fängt er nicht an zu weinen sondern hüstelt immer ein bißchen vor sich hin - so ganz vornehm- husthust-äh kann mal jemand kommen? Ist wirklich total süß. Zum Glück hab ich auch einen sehr leichten Schlaf und ich werd schon wach wenn er sich nur rumdreht auch wenn er in seinem Bettchen liegt. Ich glaube, daß wir Mütter instinktiv nicht so tief schlafen, damit wir unsere Kinder immer mitbekommen. Wünsche Dir noch viel Freude mit Deinem Kind bzw. Deinen Kindern! Liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! ...alles ganz normal :-) War bei uns ähnlich! In der Zeit bin ich tatsächlich oft mit meiner Kleinen schon um 20 Uhr ins Bett, weil sie nur bei mir im Ehebett während dem Stillen einschlafen wollte. Das gab sich dann aber recht schnell wieder, und ich konnte sie abends wieder nach dem Stillen, als sie dabei eingeschlafen ist, in ihr eigenes Bettchen legen. Sie macht dann auch meist kurz die Augen auf, (sagt Hallo zum Kuschelbären...) und pennt dann weiter. Sie wird dann aber nach wie vor sehr oft wach. Alle 1-3 Stunden. Erst wenn ich dann selber ins Bett gehe, nehme ich sie mit ins Ehebett. Bis dahin bleibt sie im Gitterbettchen, welches direkt neben dem Ehebett steht. LG Sandra Ach ja: meine Maus ist jetzt 16 Monate...und hat gerade eine sehr anhängliche, still-intensive Phase :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Husten, das ist ja süß - Höflichkeit ist halt ne Tugend! ;-) LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin immer wieder froh, wenn es anderen auch so geht. Heute abend werde ich die "Schlaferei" nochmal ganz anders betrachten. Habe mir zwar schon immer selbst gesagt, daß es bestimmt nur eine Phase ist aber wenn man so mitten drin steckt dann hat man das Gefühl: So, das war es jetzt und das bleibt jetzt immer so. Aber wenn man zurückblickt war immer alles nur eine Phase. Irgendwie ist es ja auch süß, wenn man so "angehimmelt" wird. Er sagt jetzt auch schon ganz oft mamammam. Da werd´ich ja fast schon sentimental. Just eben hat mich eine Nachbarin noch vor dem "bösen Kinde" gewarnt, daß dann bestimmt nie mehr im eigenen Bett schlafen will. Ja, so ist das!!! Ich hab ihr dann gesagt, daß ich Daniel aus dem Bett verbanne wenn er 18 ist, weil dann wärs langsam echt zu eng im Bett. Die hat vielleicht geguckt! Lieben Gruß! Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-) Meine Maus sagt seit 2 Nächten auch immer sooo süß "Mama" wenn sie nuckeln möchte...aber mit was für einer Bestimmtheit! :-) Wer könnte dazu schon nein sagen...