Elternforum Stillen

Kleine Storys übers Tragetuch - was man so alles hört...

Kleine Storys übers Tragetuch - was man so alles hört...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo.. möcht euch mal ein paar Geschichtchen zum Thema Tragetuch erzählen; ich kenn da sowohl positive als auch negative Reaktionen: Ein alter Mann sagte doch mal glatt zu mir: "Des Putzerl kriegt ja keine Luft!!" (mir einem sehr besorgten Gesichtsausdruck)... Dabei schlief mein Kleiner seelig eingekuschelt, mit einer Tuchbahn über das Köpfchen...; na, wenn er meint... Aber meist hab ich Positives gehört, viele Leute (auch Männer) interessierten sich dafür, ob das denn nicht im Rücken oder auf den Schultern schmerzt, ob es nicht zu schwer ist, wie praktisch das doch ist! Und viele haben auch zu meinem Kind gesagt: Na, du hast es ja bequem bei deiner Mama... Das gefällt dir, wenn die Mama dich trägt... Und was auch absolut süß war: Mit Freunden (alle kinderlos, und noch weit von Babykram entfernt :)) im Biergarten. Ich hatte ein Sommerkleid an, und legte mir zum Heimgehen das Tuch um die Schultern. Einer meiner Freunde fragte interessiert, was denn das wäre. Ich erklärte es ihm , und er meinte, zuerst dachte er, es wäre ein Schal...* schmunzel* Als der Kleine dann ruckzuck drin saß, waren sich alle einig, wie praktisch das wäre, und wie schön für den Kleinen... Ich hab mich total über so viel Anerkennung gefreut! Und noch was: Heute hab ich beim Einkaufen einen Mann getroffen, der hatte sein Baby (ca. 5-6 Monate) im Tragetuch. (Perfekt gebunden, übrigens :)) Ich hab ihn natürlich drauf angesprochen, wie toll ich es fände, auch mal einen Mann zu sehen, der sein Baby so trägt. Darauf er: Ja, ich mach das total gerne! Wie schön, nicht wahr? Das Tragetuch kommt scheinbar immer mehr in Mode!! Liebe Grüße, Marion.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch bisher viele positive Kommentare gehört, wenn auch nicht ausschließlich. Ja, hoffentlich werden es immer mehr, die es tun. Ich befürchte aber, dass es von vielen wirklich nur als "Modeerscheinung" abgetan wird, weil sie nicht wissen, welche Vorteile bzw. welchen Nutzen es für das Kind hat. Trotzdem, selbst wenn ein Baby auch "nur" so getragen wird, weil´s halt grad Mode/schick ist, so ist es doch besser als gar nicht ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo marion, den spruch mit keine luft bekommen kennen wir auch. lilia, jetzt 5 monate, war damals 6 wochen alt. eine frau sagte:"das kriegt ja gar keine luft", da habe ich erwidert"ja, und das schon seit 6 wochen!". das hat der frau nicht nur die sprache verschlagen, sie hat sich auch ganz schnell davon gemacht. die meisten sagen aber etwas positives. lustig war folgende situation: ich saß mit lilia im tuch in der straßenbahn, mir gegenüber eine alte dame. damals hatte ich lilia in der wickelkreuztrage, und wenn sie schlief, habe ich die tuchbahnen über das köpfchen gezogen, so dass man schon genau hinschauen musste. klar, man sah die beinchen, aber die hatte die alte dame wohl nicht gesehen. das tuch ist übrigens hell-naturfarben gestreift. jedenfalls fragte mich die alte dame ganz entsetzt, was für eine verletzung ich mir denn zugezogen hätte, dass ich einen so unförmigen verband tragen müsse....ich hab sie natürlich aufgeklärt, sie war dann auch sichtlich erleichtert. meine schwiegermutter-wie sollte es anders sein-hält mich für eine geizige sonderbare rabenmutter, weil ich für lilia keinen kinderwagen angeschafft habe. so, liebe grüße mariela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja tragen wir wohl langsam in :-) . Gestern waren wir in Köln auf dem Weltkindertagfest und ich habe doch einige mit Tuch gesehen, leider aber auch Babys mit "Tragehilfen" mit dem GEsicht nach vorn und Babys die im Tragesack die Beine stramm nach unten hingen liesen :-( . Aber es wird. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mädels, ich finde es auch schön meinen Zwerg im Tragetuch mitzunehmen. Gerade wenn wir Verandstaltungen wie Flöhmärkte oder ähnliches besuchen. Dann ist der Kleine mit dem Gesicht in der Höhe, die ihn interessiert und muß sich nicht die Kniekehlen fremder Menschen betrachten. Übrigens hat ihn zu Anfang auch sein Papa im Tuch durchs Dorf getragen *skandal*. Aber inzwischen nimmt der doch lieber die Sportkarre weil er dann rauchen darf. Liebe Grüße Lillith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe gerade eure Postings gelesen und sehr geschmunzelt. Die Sprüche kenne ich auch alle, von besorgten Schwiegermüttern, besserwisserischen Nachbarn und lauter Leuten, die unsere Kinder alle viel besser großziehen könnten als wir selbst. Nichts anderes habe ich gehört - aber schon vor sechs Jahren! Zumindest bei uns in der Gegend ist das Tragen keine Modeerscheinung, im Gegenteil glaube ich, dass es deswegen immer mehr Eltern machen, weil es einfach wichtig ist für die Kinder. Für meinen Sohn habe ich die ersten sechs Monate gar keinen Kinderwagen besessen und danach kaum benutzt. Heute ist er 6 1/2 Jahre alt, hat einen GERADEN Rücken, ist aufgeweckt, sieht die Welt nicht etwa mit Scheuklappen (obwohl er immer in Richtung Mama gucken musste) und ist ein rundum gelungener drahtiger Bursche. Also, mutet euren Kindern dieses "Trauma" ruhig weiter zu. Monique


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! War grad echt interessant eure Beiträge zu lesen! Mein kleiner Noah ist jetzt 4 Monate und wiegt fast 8 Kilo! Bis jetzt haben wir das Tragetuch immer mal wieder benutzt. Doch so richtig Gelegenheit zum Tragen hab ich gar nicht. Wann tragt ihr denn eure Kleinen? Zum kochen ab und an, aber da seh ich fast nicht richtig an die Töpfe. Hab da irgendwie zu wenig Freiheit. Tja vielleicht noch auf dem Flohmarkt oder so, aber sonst konnte ich das Tragetuch selten einsetzen. Im Garten stört es mich auch und wenn ich zum Kleiderkaufen gehe, muß ich die ja anprobieren. Ich hab da auch Bedenken wegen meinen Kreuzschmerzen. Klar ist es besser das Kind mit Tragetuch herumzutragen als ohne, aber ich trag mein Kind sonst nicht. Hab ich dann das Tragetuch an und trag ihn herum merk ich schon wie nachher meine Kreuzschmerzen schlimmer sind. Würd mich schon interessieren wie ihr das macht. Muß auch dazu sagen, dass es in meiner Gegend keine U-Bahnen und S-Bahnen gibt wo es vielleicht praktisch wäre. LG Nani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich wohne in der Innenstadt von HH und bin immer mit Oeffis unterwegs. Da war das sehr praktisch mit dem Glueckskaefer oder Tuch. Zumal meine U-Bahnstation keinen Fahrstuhl und nur auf einer Seite eine Rolltreppe hat *grr* Mit Kiwa ist das umstaendlich, als Behinderter darf man hier wohl nicht wohnen. Wenn du Kreuzschmerzen bekommst, ist vielleicht deine Trageweise nicht so ideal? Wuerde ich mal welche ausprobieren, wo man mehr wickelt und die Last besser verteilt wird. Aber wenn du keinen oder kaum Bedarf zum Tragen hast, hast du eben keinen, ich persoenlich mache keine Religion daraus. LG Berit, die auch viele positive Reaktionen aufs Tragen erlebt hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, spontan würde ich auch sagen, das du das Tuch nicht richtig bindest (zu locker, zu tief). Mein kleiner wurde am Anfang fast nur getragen. Er wiegt mit seinen 17 Mon. 8500g und ich finde ihn zum Tragen auch noch "sehr leicht". Ich trage ihn aber (jetzt) auch im Hüftsitz. Wann man die kleinen tragen kann: Beim einkaufen (z.B. wenn man kurz zum Bäcker um die Ecke geht oder auch beim "Großeinkauf, denn ich mag diese Babyschalen an den Enikaufswagen nicht besonders), beim Spazieren gehen, wenn sie krank sind und eh getragen werden möchten,... Marvin läuft ja jetzt schon eine Weile und auf kurzen Strecken nehme ich ihn auch gerne im Tuch mit. Da kann er dann laufen und wenn er nicht mehr möchte, kommt er ins Tuch. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Kurzer ist jetzt etwas über 1 Jahr und wird immer noch gerne getragen... gestern waren wir in der Lüneburger heide, da ist ein Kinderwagen überhaupt nicht geeignet. Die erste Zeit hat Papa getragen (ui! hat er sonst eher selten gemacht), nach dem Mittagessen hat der Kleine dann sein Schläfchen auf Mamas Rücken gehalten. Ich hab bisher nur positive Kommentare gehört, meine Cousine innerhalb von 5 Minuten vom TRagetuch überzeugt (sie hat bereits 3 Kinder, aber 5 Minuten Hüftsitz für ihre Jüngste haben sie überzeugt) und bin - auch in der Innenstadt von HH *winkzuBerita* immer gerne mit Tuch unterwegs. Ulrike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zum Kochen hatte ich das Tuch nie an. Da hätte ich viel zu viel Angst das da was passiert. In der Küche setzte ich sie in die Wippe, dann kann sie mich beobachten ;o). Beim einkaufen finde ich das Tuch praktisch. Wenn ich die Kleine im Wagen hätte müßte ich den ja überall hin mit nehmen. So kann ich aber mal gerade so in einen überfüllten Gang rein hüpfen und wieder raus und muß nicht warten bis ich mit der Karre durch komme. Ansonsten überall wo es eng wird, also Flohmarkt, Kirmes, Basare.... und auf Wanderungen im Gelände ( Pfadfinder). Bei uns in der Ecke werden die Tücher jetzt auch immer mehr. Zuerst war ich fast die einzige und wurde alle Naselang von jemandem angehalten um das Tuch zu erklären. Und siehe da, es wurden mehr. Inzwischen haben sich meine Mitbürger auf die moderne Kommunikation besonnen, soll heißen sie rufen vermehrt an. Nach dem Motte: "Ich habe gehört... und können sie helfen?" Ich helfe gern, denn je mehr Tücher hier rum laufen desto weniger muß ich mich verteidigen. ;o) LG Stani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nani, ich nehm das Tuch besonders gern bei uns im Obus (Salzburg); da fahren nämlich oft alte Modelle mit 2 Stufen, wo man jedesmal wen bitten muß, mit dem KiWa zu helfen... wir waren vor kurzem auf Urlaub am Berg; viel wandern war angesagt (alle anderen Mamis plagten sich mit den KiWägen den Berg hinauf, während die Papas die Kinder schleppten :)) Manchmal gehen wir beide einfach so spazieren, genießen den engen Kontakt, und Tobias läßt sich alles genau erklären und zeigen; geht viel besser als im Wagen.... Lg Marion.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was das Shoppen angeht so musste ich auch schon feststellen, dass es wenig vorteilhaft ist mit Tragetuch. Aber ansonsten wenn man spazieren geht, auch im Garten weil da eben die Hände frei sind usw. Wenn es Dich vorne stört dann kannst Du Dein Kind ja auch auf den Rücken binden. Und ich würde spontan sagen, dass Du das Tuch falsch bindest. Denn ich bin auch eine Rückenschmerzkandidatin. ABER wenn ich das Tuch vernünftig gebunden habe, dann habe ich später keine Rückenschmerzen. Schlimmer ist es wenn ich das Kind so auf dem Arm durch die Gegend trage. Ach ja und wichtig ist, dass Du ja nicht versuchst Dich für das Tuch zu verbiegen. Einige drücken nämlich den Rücken durch, so wie bei der Schwangerschaft. Wenn Du das machst dann ist das Tuch nicht richtig gebunden oder Du musst eben noch mehr darauf achten gerade zu gehen. Also nicht steif aber eben ganz locker, so wie Du auch ohne Tuch und Baby auf dem Arm läufst. Schönen Gruß Hannah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! ich habe mir leider erst jetzt, bei meinem dritten kind jana, ein tragetuch zugelegt. bei gina hatte ich so eine einfache chicco-bauchtrage-mein armer rücken!- und bei mona einen glückskäfer. der war zwar fürs kind gut, leider für mich nicht. selbst in der engsten position rutschte er mir von den schultern; ich bin wohl zu schmal. außerdem bekam ich davon kreuzschmerzen. das tragetuch hingegen ist einfach nur super und so vielfältig! ich hatte vorher angst, dass ich das mit dem binden nicht hinbekomme, aber das geht super. ich trage am liebsten die kreuztrage-varianten; das finde ich am rückenfreundlichsten. am besten gefällt mir zu zeit noch die wickelkreuztrage in der variante, die man schon binden kann, bevor man das kind reinsetzt. das ist besonders praktisch, wenn ich in verschiedene geschäfte muss. ich nutze das tragetuch viel beim einkaufen (aldi und co), oder auch, wenn ich mal schnell meine große vom kindergarten abhole, beim shoppen für die kinder, beim kinderarzt....im urlaub hat es sich auch unheimlich bewährt; mit kinderwagen ist das am strand ja so eine sache. zur hausarbeit benutze ich es weniger, da jana mittlerweile sich recht gut alleine beschäftigt-sie dreht sich zur zeit immer vom rücken auf den bauch und zurück und versucht zu robben. also soviel zu dem vorurteil, dass tragetuchkinder faul und unbeweglich werden! jana ist nämlich erst seit heute 4 monate alt. sie wiegt übrigens etwas über 7 kg. ich habe aber eigentlich immer nur positive reaktionen zu spüren bekommen. besonders ältere frauen sind ganz begeistert davon. leider kenne ich nur sehr wenige frauen, die ein tragetuch haben; hier bei uns gibt es mehr baby-björn-anhänger. lg ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn jemand über Frauen mit Tuch eine Bemerkung macht, kläre ich die Leute immer gleich auf. Meine Stillberaterin hat mir mal eine Bindetechnik mit dem Tuch gezeigt. Ich war gleich überzeugt davon, daß das Kind darin gut sitzt. Aber das war 3 Wochen nach der Geburt u. mir ist es lange danach noch nicht so gut gegangen. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, das Kind mehr als nötig zu tragen. Außerdem war dieses Tuch so lang, ich hätte gar nicht gewußt wohin mit so viel Stoff (bin recht klein u. schmal). Mein Freund war auch dagegen (war damals noch etwas beeinflußt v. seiner Mutter) u. so habe ich mich nicht dafür entschieden. Später habe ich mir aber schon oft gedacht, wie praktisch ein Tragetuch in verschiedenen Situationen doch wäre. Aber gerade in diesem heißen Sommer hätte ich mir wiederum nicht vorstellen können, zusätzlich noch mit einem Tuch herumzulaufen. Meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt u. ich habe immer noch kein Tuch, ihr gefällt`s im Kinderwagen momentan sehr gut. Für kleinere Bergtouren od. Spaziergänge im Gelände haben wir jezt einen Tragerucksack, den schon meine Eltern für mich u. meine Geschwister viel benutzt hatten. Und zu meiner Verwunderung trägt auch Papa sein Kind stolz damit herum. Beim nächsten Kind werde ich mir aber die Anschaffung eines Tragetuches schon überlegen. LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn deine kleiner erst 7 Mon. ist lohnt sich eine Anschaffung noch (zumal du ja noch weiter Kinder haben möchtest). Mein kleiner ist jetzt 17 Mon. und noch sehr oft im Tuch. Für den Hüftsitz reicht auch ein kurzes Tuch. Außerdem ist ein Tragetuch sooo vielseitig: Als Sonnenschutz, Picknickdecke,... Unser Großes Tuch haben wir sogar als Schaukel für die Große benutzt (und jetzt im Moment verliehen). lg monika