Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen ! Ich stille seit 14 Monaten. Es läuft alles prima & ich möchte auch noch eine Weile weitermachen. Nun meine Frage. Man hört immer, daß sich Kinder von selbst abstillen. Das kann ich mir derzeit bei Julian gar nicht vorstellen. Er freut sich immer riesig drauf. Und inzwischen zeigt er auch schon in die Stillecke und sagt DA, wenn er gestillt werden möchte. Ich sehe mich noch stillen, wenn der kleine zur Schule geht. Deshalb, macht mir ein wenig Mut. Ich möchte auf keinen Fall gewaltsam abstillen. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht. Wär sehr dankbar über ein paar Berichte. Lieber Gruss Petra & Julian
Hallo! Also man sagt, dass sich die Kinder so zwischen 2 und 4 Jahren normalerweise selbst abstillen. Bei Dominik wird´s wohl auch eher 4 Jahre sein....:-) Es gibt ja ganz unterschiedliche Typen von Stillkindern. Die Einen brauchen es (nur) zum Einschlafen, die anderen auch mit 2 Jahren noch fast stuendlich. Ich hab uebrigens einen von der 2. Sorte!! Wenn ich nicht da bin oder er zb bei seinen Grosseltern ist, ist es ueberhaupt kein Problem. Da kommt er auch mehrere Stunden ohne Mumi aus. Schlaeft sogar manchmal im Arm meiner Mutter oder meines Mannes ein. Aber sobald er mich wieder sieht, ist sein erstes Wort "Busi". Ich denke man kann das ueberhaupt nicht verallgemeinern, weil eben jedes Kind total anders ist... LG Christina mit Stillkind Dominik (23 Monate)
Hallo bei meinen Großen war es so, dass sie um den dritten geburtstag herum dann immer weniger stillen wollten und dann irgendwann gar nicht mehr das ging sehr schleppend was aber sehr vorteilhaft für die Brust ist dagmar
Hallo Petra, ich habe 23 mon gestillt, und meine Tochter hat sich von allein abgestillt. Mit ca. 1 Jahr haben wir aufgrund von Durchfall eine Zeitlang wieder vollgestillt, dann ging es wieder mit Beikost los. Mit 1,5 Jahren habe ich ca. 3-4 mal am Tag gestillt, dann 2mal täglich (jeweils mittags und abends zum Einschlafen). Das war auch echt gemütlich so, dannwollte sie mittags oft keinen Schlaf mehr halten oder schlief ohne Brust ein: da war es nur noch abends. und das ging echt eine ganze weile so. Dann eines abends wollte ich mit ihr wieder Kuschelstillen, sie lehnte die Brust vehement ab, aauch die nächsten Abende ging es so. Eine Woche habe ich es ihr angeboten, dann nicht mehr, sieverlangte danach (bis auf einmal) nicht mehr nach der Brust. Sie hat also eher mich als ich sie abgestillt. Aber es gibt auch Mütter die wesentlich länger stillen. Das hängt sicher von dem Kind ab. Wenn dir das Stillen irgendwann echt nur noch auf die Nerven geht, dann kannst du ja auch sanft abstillen. Und wenn dein Sohn älter ist, kannst du ja auch mit ihm die "Stillbedingungen" verhandeln, so dass es nicht auf Brust raus auf Kommando hinausläuft. Ich habe übrigens ab einem bestimmten Alter nicht mehr zum TRösten gestillt, weil ich gemerkt habe, dass sie sich auch anders trösten lässt, das hat sicher das frühe Abstillen von ihrer Seite mit forciert. lg astrid
meine tochter hat sich exakt an ihrem 2. geburtstag selbst abgestillt...mit den worten: "mama, bin jetzt dinderdartendind, niss mehr mamamilch, bin zu droß." und das wars. :-) lg - und schönes weiterstillen - sunna mit zweiter stillmaus (14 monate)
ot