Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe ein grosses Problem, meine kleine Lena, noch ein paar Tagen dann geht sie in den 4 Monate, hat keinen klar erkennbaren Ryhtmus zum Stillen. Ich glaube das es an mir liegt, da ich momentan nicht regelmässig esse. Was kann ich tun um ihr wieder einen Rhythmus zu geben? Des weiteren bin ich am überlegen sie auf Grund des Stillproblems abzustillen, dies kann ich aber wohl erst dann tun wenn wir wieder einen Rythmus haben. Lena trinkt momentan an einer Brust gut und an der anderen viel weniger.Ich wecke sie meistens alle 3 Stunden nach der letzten Stillung ist das richtig??? Ich hoffe jemand kann mir helfen. Erstmal vielen Dank bis dann Kerstin
Hallo, darf ich mal fragen, warum du einen Rythmus brauchst ? - Das ist nicht böse gemeint, aber ist es nicht völlig egal, ob es regelmäßig nach 3 h wieder trinkt oder ob es mal 2 und dann wieder 4 h sind ? Ich würde dir raten, alle Gedanken an Rythmus, Uhrzeit, Stilldauer oder -Häufigkeit SOFORT zu vergessen. Es gibt nur einen richtigen Zeitpunkt, dein Kind zu stillen, und das ist, wenn es Hunger hat. Versuche mal eine Woche lang, alles andere zu vergessen. Stille, wenn dein Kind es verlangt und lass es schlafen, wenn es schläft. Und wenn es eben 5 h schläft, dann braucht es das halt jetzt. Und wenn es nach 1 oder 2 h wieder trinken will, dann braucht es das eben auch. Je mehr du versuchst, einen Rythmus vorzugeben, desto weniger wird das stillen klappen, also ENTSPANNE dich, das ist wohl der einzige Rat, der wirklich hilft. Viele Grüße Jutta
Mein erstes Kind war zufällig so ein "Lehrbuch-Baby", kam mehr oder weniger alle 2 1/2 - 3 Stunden. Ich hatte das tolle Gefühl alles richtig zu machen (dabei war das reiner Zufall!). Mein zweites Kind kam über viele viele Monate eigentlich mind. jede Stunde und trank für maximal (!) 2 Minuten. (also eher das "afrikanische Modell" ;-)) Und??? War noch viel stressärmer als beim ersten Kind!! Passte nämlich viel besser in unseren aktiven und turbulenten Alltag (ich nehme an, der Alltag mit mehreren kleinen Kindern ist wohl immer aktiv un turbolent ;-)) Dass sich dieser Rhythmus-Quatsch immer noch so hartnäckig hält, ist echt merkwürdig... jedenfalls verhält sich Dein Baby völlig normal! Lass Dich nicht verunsichern! Still einfach nach Bedarf, wie acuh immer der Bedarf Deines Babys aussieht. Alles Gute, Anna
Liebe Jutta1974! Ich habe mir deinen Rat zu Herzen genommen und jetzt hat Lena einen eigenen Rythmus entwickelt. Vielen lieben Dank... Lieben Gruss Kerstin und Lena
Denn eigentlich habt ihr gar kein Stillproblem. Der Stillrythmus ist ein Mythos, den hat jedenfalls längst nicht jedes Baby. Vergiss die Uhr und das Wecken und gib deinem Baby dann die Brust, wenn es danach verlangt, alles andere schafft nur unnötigen Stress für dich und deine Maus und die Balance von Nachfrage und Angebot hat keine Chance, sich einzupendeln. Was das unterschiedliche Trinken an der Brust betrifft, ich mach das so: ich geb ihr immer zuerst die Brust, die als letztes dran war, damit die leer wird und dann noch soviel von der anderen, wie er möchte. Ich wünsch dir noch eine schöne Stillzeit!
... den mein Sohn hatte, war dass er geweint hat wenn er an die Brust wollte! Der erste erkennbare Rhythmus kam bei ihm erst, nach dem wir die Mittagsmahlzeit voll ersetzt hatten, aber dann auch nur fürs Mittagessen. Mach dir keinen Kopf, vertrau deinem Kind!
Vielen Dank für eure Antworten Ihr habt mir sehr weitergeholfen! Also lasse ich Lena schlafen und trinken wie sie möchte!!! Lena ist mein erstes Kind und wie ihr sicher aus eigener Erfahrung wisst möchte man alles so gut und richtig machen... Nochmals Danke,ich bin froh das Forum gefunden zu haben. Gruss Kerstin
... bin ich derselben Meinung. Hallo, beim 1. Kind hab ich auch noch versucht, einen Rhythmus zu finden. Immer wenn ich dachte, ich hab einen, kam wieder was Neues (Schlafumstellung, Krankheit, Zahn, IMpfung etc...). Beim 2. Kind leben wir seit 10 Monaten ohne Rhythmus, bis auch Kindergartenzeiten des Großen. Pegelt sich alles von allein ein, die Still- wie auch die Schlafenszeiten und ist auch entspannter, wenn man sich keinen Kopp macht. Hab mal stündlich, abends oft Dauerhaft, dann wieder erst nach 5 oder 6 Stunden gestillt. Ist ja alles immer frisch dabei - also null Problem. Alles Gute, stillmama