Mondschein0711
Hallo Ihr Lieben, wir waren heute mit unserer Tochter (2) beim Zahnarzt. Leider hat die Zahnärztin an mehreren Zähnen Karies festgestellt und behauptet, dass das vom Stillen kommt. Sie hat mir dann gesagt, dass ich dringend abstillen muss, damit das Problem nicht noch größer wird. Inzwischen habe ich mich im Internet etwas schlau gemacht und weiß jetzt, dass das Stillen wahrscheinlich nicht die Ursache für die Karies ist. Trotzdem bin ich wütend auf die Ärztin (die so etwas behauptet und das sofortige Abstillen verlangt) und verzweifelt, weil mir quasi die alleinige Schuld für die Karies meiner Tochter gegeben wird. Ich fühle mich, als hätte ich als Mutter versagt. Wie soll ich mich verhalten? Ich will noch nicht abstillen! Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Mach das was du möchtest und erzähl es einfach nicht. Stillen macht kein Karies. Wäre ja auch nicht sehr sinnvoll von der Natur. Gibt es sonst irgendwelche süßen Getränke? Das ist meiner Meinung nach eine der größten Ursachen für Karies. Außerdem ist eine Zahnpasta mit Fluorid echt wichtig. Ich kenne viele Kinder, die schlechte Zähne haben, weil die Eltern es gut meinten und extra Zahnpasta ohne Fluorid gekauft haben. Es gibt leider immer noch einige Ärzte, die echt null Ahnung von Stillen haben. Die sind dann auch, aus welchem Grund auch immer, sehr übergriffig. Muss man drüber stehen. Alles Gute
Ich hab meinen Sohn auch 3 Jahre gestillt und er hat kein Problem mit Karies. Bekommt dein Kind viel Obst/Obstsäfte? Könnte vielleicht an zu viel Fruchtsäuren liegen.
Hallo, stillen selber macht keine Karies - ich hab hier 2 Jungs, der eine wurde bis 2,5J gestillt (dann war ich wieder schwanger und die Milch ging weg) der andere wurde über seinen 3. Geburtstag hinaus gestillt - jetzt sind sie 19 und 16 Jahre und hatten nie Karies. Wichtiger finde ich das nicht genuckelt wird, das zwischen den Mahlzeiten auch mal Zeiten sind in denen nichts gegessen wird und sich so der Speichel wieder neutralisiert und die Zähne so nicht dauerhaft von Zucker/Kohlenhydraten, Säure umspühlt werden. Ein 2jähriges Kind nuckelt ja nicht ständig an der Brust - also ist stillen da nicht das Problem - aber wie sieht es sonst den Tag aus? Immer wieder ein Keks/Waffel an den sie rumnuckelt? Immer wieder kleine Zwischensnacks? Immer wieder (Wasser)Flasche? Schnuller? Auch nur Wasser als Getränk kann ein Problem sein, wenn an der Wasserflasche genuckelt wird und so die Zähne immer wieder umspühlt werden. Da einfach mal drauf achten, das getrunken wird und dann ist das Getränk auch wieder weg, nicht alle 2 min ein Schlückchen. Und halt auf gute Zahnpflege achten, wir haben es da immer so gemacht, das alle gleichzeitig Zähne geputzt haben - also Mama auch, große Brüder auch - und anschließend durfte Mama nachputzen - so lange wie ein bestimmtes Lied gedauert hat. Ging eigentlich immer ohne Theater, weil ja alle geputzt haben. Abstillen würde ich deswegen nicht - und dem Zahnarzt auch keine Infos über stillen oder nicht stillen geben - ich hab bei sowas immer gesagt, die Ernährung ist altersentsprechend ;-). Beim Stillen wird die Brustwarze hinter die Zahnleiste gezogen, damit das Kind daran saugen kann und schluckt dann die Milch ja auch gleich hinunter - normalerweise wird da kaum Milch an die Zähne kommen - stillen ist in Bezug auf Karies kein Problem. Dauernuckeln ist was anders - das wäre bei jeder Ernährung ein Problem. Karies werden durch Bakterien verursacht, die sich von Zucker in einem leicht saurem Milieu ernähren. Da Kohlenhydrate zu Zucker abgebaut werden, sind diese im Mund eigentlich nach jeder Mahlzeit, Snack, ect enthalten. Und auch jedes Getränk, jeder Schluck nimmt einfluss auf den pH-Wert im Mund. Deswegen ist es ganz wichtig, das man nach Mahlzeiten den Mund/Speichel auch wieder die Zeit lässt sich zu neutralisieren. Noch dazu sollte man Kindern aufpassen das man sie als Eltern nicht selber "ansteckt" - ablecken vom Schnuller, Löffel z.B. - da werden die Kariesbakterien von den Eltern aufs Kind übertragen. Also auch als Eltern auf gute Zahnpflege und regelmässige Zahnarztbesuche achten. Alles Gute Dhana
Hallo,
Danke für euer Feedback. Hat mir gut getan eure Meinung zu lesen.
Meine Tochter nuckelt tatsächlich gern an so einer Babyflasche. Da da aber nur Wasser oder ungesüßter Tee reinkommt, haben wir das bislang nicht als Problem angesehen.
Und Zähneputzen ist im Moment leider auch ein täglicher Kampf
Hallo, gerade die Tee´s auch ohne Zucker sind nicht ohne - die meisten Früchtetees z.B. schmecken nicht nur leicht säuerlich - sind sind auch vom pH-Wert sauer - und ermöglichen damit das sich Kariesbakterien so richtig wohl fühlen. Besser gleich damit anzufangen das Getränke aus dem Glas getrunken werden und nicht zum nuckeln sind. Zähneputzen ins Spiel einbauen - lass sie erst selber auf der Zahnbürste rumkauen während du dir die Zähne putzt. Vorbild ist da die beste Motivation. Und dran bleiben - dann wirds Gewohnheit. Hilft ja nix, ist halt auch ein Stück Erziehung da dran zu bleiben. Gruß Dhana
Ja, in dem Alter sollte ein Kind keine Flasche mehr bekommen. Das ist auch für die Zahnstellung nicht so toll. Und ich würde auch nur Wasser geben. Beim Zähneputzen gab es bei uns keine Ausnahme. Und wenn es Theater gab, dann haben wir es eben ne halbe Stunde später gemacht. Oder zumindest, dass die Zahnbürste einmal im Mund war, damit das Kind lernt, dass das einfach immer gemacht wird. Und immer irgendwie Spaß dabei haben :-)