Elternforum Stillen

kann man stillen schon in der ss vorbereiten?

kann man stillen schon in der ss vorbereiten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich ne blöde frage, aber vielleicht könnt ihr mir helfen! beim ersten kind hab ich nix gemacht, war nicht beraten und konnte nur ganz kurz stillen da die beratung die ich hatte auch noch falsch war! in 10 wochen hab ich et mit dem zweiten baby, und möchte doch sooo gern stillen! kann ich da irgendwas machen? einen bestimmten tee trinken? damit die milchbildung in schwung kommt mein ich! wäre euch für alle tips dankbar! lg daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du brauchst gar nichts vorher zu machen. Wichtig ist, daß das Baby bereits kurz nach der Geburt, also am besten im Kreissaal, angelegt wird und dann weiterhin mindestens alle drei bis vier Stunden (war bei meinen Kindern kein Problem, da sie ständig Hunger hatten und gebrüllt haben, aber manche sind nach der Geburt einfach nur müde). Im Krankenhaus (oder zu Hause, je nachdem, wo Du entbinden willst),kann du dann Stilltee trinken. Das ganze Getrinke nützt aber nichts, wenn das Kind nicht häufig genug angelegt wird, weil nur dadurch die Milchproduktion in Gang kommt. Leg am Anfang nicht länger als 10min auf jeder Seite an, weil deine Brustwarzen sich erst daran gewöhnen müssen (ich habe das zwar beachtet, hatte aber trotzdem bei allen dreien anfangs blutige Brustwarzen). Laß jemanden daraufschauen, dass das Kind richtig an der Brust liegt (sowohl Körperhaltung als auch "Mundhaltung"), damit es effektiv saugt und die Warzen nicht zuuu sehr strapaziert werden. Hast du denn eine Entbindungsklinik, wo man Ahnung vom Stillen hat? Wichtig ist auch, daß in den ersten Tagen nicht aus Jux und Dollerei Tee, Wasser Glukoselösung oder Pre zugefüttert wird, weil das natürlich den Hunger und Durst des babys hemmt. Zum Thema Schnuller gibt es geteilte Meinungen. Die meisten raten gerade in der ersten Zeit davon ab, meine drei haben alle den Schnulli von Anfang an bekommen und es gab keine Probleme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schön das Du stillen möchtest. das einzige was Du in der Ss bereits tun kannst, ist Dich ausführlich und gut über das Stillen zu informieren! LG und eine schöne Rest-SS Tamara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke mal für die antworten beim ersten war es so, das weder leut zeit hatten, noch das ich gscheite antworten bekommen habe. eine hat zb. mal gesagt: sie haben aber eine grosse brust! und da hatt ich noch net mal milcheinschuss! hab halt von natur aus mehr... ich bin auch fest entschlossen stillberatun aufzusuchen, falls es nicht so klappt wie ich es möchte. wofür ist eigendlich brennesseltee gut? stilltee also erst nach der entbindung... kann es sein, das die einleitung beim ersten kind auch das stillen beeinflusst hat? tanja hat lang gschlafen, auf alle fälle haben sie mir die kleine erst gegen morgen gebracht! dieses mal möcht ich nicht, das sie das mäuslen wegschieben! wer weiss ob die nicht heimlich zufüttern!!! lg daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, wie schön, dass dich die Erfahrung beim ersten Kind nicht davon abhält (sondern scheinbar noch darin bestärkt), dein zweites Kind zu stillen. Wie die anderen schon gesagt haben: Du kannst nicht viel mehr tun, als dich zu informieren, Telefonnummern von Stillberaterinnen bereitzulegen, schauen, wo es eine Stillgruppe gibt und dir eine stillfreundliche Hebamme zu suchen. Ausserdem (und das finde ich fast am wichtigsten bei deiner Vorgeschichte): Achte auch bei der Wahl der Klinik darauf, ob und wie das Stillen dort unterstützt wird. Gibt es 24-Stunden-Rooming-In und wird das auch gemacht oder ist das nur auf dem Papier so (bei der Besichtigung drauf achten wie voll das Säuglingszimmer ist und ggf fragen, warum)? Gibt es einen Raum, in den man sich zum Stillen zurückziehen kann? Ist eine Stillberaterin dort beschäftigt? Die meisten KH bieten auch eine Hebammensprechstunde an. Die kannst du in Anspruch nehmen, um zu fragen, wie in der Klinik direkt nach der Entbindung mit dem Stillen verfahren wird. Kommt das Kind direkt an die Brust? Was wird gemacht, wenn das nicht klappt? Was wird bei Stillproblemen auf Station gemacht? Ich denke nicht, dass die Einleitung an sich Grund dafür gewesen ist, dass das Stillen nicht gut geklappt hat. Konntest du sie bald nach der Geburt anlegen? Wie lange war sie nach der Geburt überhaupt bei dir? Das sind alles so Sachen, die das Stillen erschweren. Wichtig ist eben, dass das erste Anlegen möglichst innerhalb von 12 Stunden nach der Geburt stattfindet und dass das Kind so viel wie möglich bei dir (oder noch besser: auf dir *g*) ist. Zum Schluss noch zwei Buchtips: "Das Handbuch für die stillende Mutter" (La Leche Liga, zu beziehen über deren Onlineshop) "Ich stille mein Baby" von Sheila Kitzinger Alles Gute und viel Erfolg! Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nimm dir fest vor, zu stillen; stell dich darauf ein, dir im KH keinen Blödsinn einreden zu lassen (Tee, Zuckerwasser, nicht genügend Milch,...); such dir eine gute, stillfreundliche Hebamme; leg dir die Nummer einer Stillberaterin zurecht; besorg dir vielleicht ein gutes Stillbuch (z.B. auf www.lalecheliga.de im Shop). Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wow, danke! ja, es gibt dort wo ich entbinden möchte auch rooming in, ich werde diesmal mein kleines ganz sicher in kein babyzimmer bringen lassen! tanja hat gleich nach der geburt anlegen dürfen, das heisst, nach den untersuchungen die am baby gemacht worden sind und dem nähen bei mir (dammschnitt), aber sie hat fast den ganzen restlichen tag verschlafen und dann bis fünf uhr nachts geschlafen, angeblich, wo ich ja glaub, das sie heimlich zugefüttert haben... aber gut, das wird sicher nicht mehr passieren, denn ich werd das baby nicht aus den augen lassen. spital kann ich kein anderes wählen, denn ich hab keine zusatzversicherung, und wir haben sonst nur das lkh in graz, aber ich werde, wenn möglich, den stock selber wählen. 2.stock ist, wo ich war, so das kleine im babyzimmer war. 3.stock ist, wo sich die mamis gleich allein ums zwucki kümmern, und dort möcht ich dann hin, denn diesmal weiss ich ja, was zu tun ist! (beim ersten mal hatte ich keinen blassen schimmer, auch das baby die ersten zwei tage noch nicht selber wickeln getraut) ich freu mich schon soooo sehr auf das zweite baby, und würde mir wünschen, es gaaaanz lange stillen zu können! zum glück hab ich eine freundin, (leider nach der ersten geburt noch nicht), die langzeitstillerin bei zwei kindern ist, und ich weiss, das sie mir auch rat geben können wird, wenn ich glaub, ich packs nimmer...oder eben auch die stillberatung,weiss schon wo in graz eine ist! kann man auch nach hause ordern, kostet dann so um die 28€, aber soweit ich weiss, zahlt die GKK da auch dazu... danke noch mal!!!! lg daniela ps.irgendeine tees trinken ist also unnötig? vor der geburt mein ich? für was ist der himbeerblättertee eigendlich gut?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey du, das klingt ja nach den besten Voraussetungen, ich wünsch dir ganz viel Erfolg im Stillgeschäft :-) Himbeerblättertee ist für die Geburtsvorbereitung, er soll das Bindegewebe auflockern. Für die Milchbildung kannst du gleich nach der Geburt mit Stilltee anfangen und Malzbier wirkt auch sehr gut. Liebe Grüße, Felis


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke!!!! jetzt weiss ich endlich, für was der himbeerblättertee gut ist! ab wann sollte ich mit dem anfangen? lg daniela