Mitglied inaktiv
Hey hab mal eine Frage ,unsere kleine wurde am 25.09.2007 geboren seit dem war unsere Große ganz schön erkältet. ich habe die ganze Zeit versucht das unsere Große nicht zu nahe und zu viel an Ihre Schwester kommt,hab es bis jetzt auch geschafft das die kleine sich nicht angesteckt hat. Seit 2 tagen bin ich aber nun Erkältet und habe nun ein wenig Angst das der kleine Wurm auch bald dran ist. Wie kann ich sie am besten schützen? Und was darf ich eigentlich für Medikamente gegén Schnupfen,halsschmerzen und Husten nehmen? Danke schon mal Bin ein wenig verunsichert Lieben Gruß Sabrina
Hi! Meine Habamme sagte damals dass schnupfen nicht über die Milch übertragen werden kann. Mehr kann ich Dir leider dazu nicht sagen. LG Angi
gute besserung erstmal vorweg! übers stillen wird eine erkältung sowieso nicht übertragen sonder durch tröpfcheninfektion! d.h. atem, husten, niesen usw. für dich heißt das, du kannst die kleine nicht davor schützen sondern nur hoffen das du sie nicht ansteckst. wenns trotzdem passiert, ist es auch nichts schlimmes, irgendwann hat jedes baby den ersten schnupfen. vielleicht solltest du dir vorsorglich schon mal nasentropfen für babys besorgen, damit du gleich was geben kannst wenns los geht. viel glück, lulu
Hallo! nein über die Muttermilch wird definitiv kein Schnupfen etc. übertragen. es gibt nur sehr wenige Erkrankungen der Mutter, die ein Abstillen oder eine Stillpause erforderlich machen und eine Erkältung, Halsschmerzen (auch Angina), ein grippaler Infekt oder eine Bronchitis gehören ganz sicher nicht dazu. Im Gegenteil: bei fast allen Krankheiten war das Kind den Erregern schon ausgesetzt ehe die Mutter überhaupt bemerkt, dass sie krank ist/wird. Wird dann abgestillt ist erstens die Ansteckung ohnehin meist schon erfolgt, die Ansteckung ist auch nur bei ganz wenigen Krankheiten durch die Muttermilch möglich, so dass Abstillen keinen Sinn in dieser Hinsicht hat und außerdem werden durch das Abstillen dem Kind die Antikörper, die es über die Muttermilch bekommt, und die es vor einer Ansteckung schützen oder den Verlauf der Krankheit abmildern, vorenthalten. Die Übertragung der Erreger kann durch gute Hygiene (häufiges Händewaschen) und eventuell durch das Tragen eines Mundschutzes verringert werden. Beim Verwenden eines Mundschutzes kann es allerdings vorkommen, dass das Baby so irritiert ist (Mama sieht plötzlich ganz anders aus), dass es die Brust (zunächst) verweigert. LG susa66
Liebe Sabrina, Die Erkaeltung uebertraegst Du nicht durch die MuMi, aber vielleicht steckt sich Dein Baby bei Dir durch den engen Kontakt waehrend des Stillens an. Aber es gibt nichts besseres fuer Dein Baby als weiter gestillt zu werden. Denn den Viren wird es schon ausgesetzt gewesen sein. Hast Du mal im Fernsehen gesehen, wie die Keime nach einem Nieser rumstieben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in einem Haushalt mit einer erkaelteten Person lebt, ohne den Viren ausgesetzt zu sein. Aber nur ueber die MuMi bekommt Dein Baby dann die von Dir schon so schoen angefertigten Antikoerper. Sein Immunsystem ist ja noch nicht so gut in Schuss, das dauert, bis es selbst reagiert. Was ich bei Erkaeltung hilfreich finde (eigentlich am besten vorbeugend, aber ggf auch akut): Meditonsin. Und gegen Halsweh: Angin-Heel. Beides sind homoeopathische Komplexmittel, die ich in der Wirkung super finde, und mW in der Stillzeit unbedenklich. Gute Besserung! Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen