Dansen27
Oder sammeln sich im Wasserkocher Bakterien an?
Du kannst einfach frisches Wasser aus der Leitung nehmen!
Hallo, die Hersteller aller Wasserkocher betonen, dass man kein abgestandenes Wasser verwenden soll, sondern es immer frisch befüllen und kochen soll. Grund ist: Bei allen verwendeten Materialien gelangen mit der Zeit Substanzen aus dem Kocher ins Wasser: Bei Plastikkochern ist es natürlich die darin enthaltene Chemie, bei Edelstahlkochern ist es Nickel und bei Glaskochern ist es das Nickel aus der Heizplatte (die nämlich dann doch wieder aus Metall ist). Von daher wird geraten, kein Wasser zu verwenden, das längere Zeit im Kocher war. Ich selbst mache das nie, nicht einmal für uns Erwachsene. Bei einem Baby oder Kleinkind wäre ich noch vorsichtiger. LG
Super vielen lieben Dank für die Antwort :)
Für das Fläschchen haben wir kochendes Wasser in eine Thermostate aus Metall oder Glarus gefüllt, mitten Inder Nacht hatte sie dann genau die richtige Temperatur fürs Fläschchen. Andere haben unterwegs immer eine Kanne mit kaltem und eine mit heißem Wasser dabei gehabt und dann gemischt.
Also ich befülle den Wasserkocher mehrmals am Tag neu, koche das Wasser bei 100°C ab und lasse es im Kocher abkühlen. Bei Fläschchenbedarf erhitze ich es wieder auf 40°C und wenn das Wasser aufgebraucht ist, geht das ganze von vorne los. Wenn man sich selbst auch mal nen Tee oder Kaffee macht, wechselt man das Wasser ja automatisch alle paar Stunden.