Mitglied inaktiv
hi wie viel kaffe darf mann trinken wenn mann stillt?und noch ein frage,meine kleine 6woche alt hat bauchschmerzen,viele sagen soll ich tee geben manche sagen keine tee geben...was ist richtig lg
probier es aus,bei manchen hilft bauchwohlfühltee von milupa,weiss nicht ob da zucker drin ist,wenn ja würde ich nur fencheltee geben,,,,,,, lieben gruss achja,kaffee würde ich nicht oder nur selten trinken,viell hat sie ja auch deswegen bauchweh gruss
Hi,..geb keinen Tee. Davon wird es eventuell noch schlechter oder du riskierst eine Saugverwirrung . Dann nimm lieber Sab Simplex gegen Blähungen,..vielleicht hilft es . Und wegen dem Kaffee,...ich trinke meistens ca 3 Tassen am Tag,..es macht meinem nichts aus. lG Conny
Hallo! Der Koffeingehalt von drei oder weniger Tassen Kaffee oder der entsprechenden Menge an schwarzem Tee am Tag stellt bei den meisten stillenden Müttern und ihren Babys kein Problem dar. Allerdings musst Du wirklich alle Koffeinquellen (bzw. Teein) berücksichtigen (also auch Cola, koffeinhaltige Medikamente usw. Wenn Du zuviel davon zu dir nimmst, kann sich das Koffein im Körper des Babys ansammeln und es können die Symptome einer durch Koffein verursachten Übererregbarkeit zeigen. Ein durch Koffein überreiztes Baby hat weit geöffnete Augen, ist lebhaft und munter, schläft über einen längeren Zeitraum hinweg nicht und kann außergewöhnlich quengelig sein. Es ist wie fast immer eine Sache des Maßhaltens. Zum Tee geben und Blähungen Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls "Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Unter www.lalecheliga.de oder www.afs-stillen.de www.bdl-stillen.de findest du eine Stillberaterin in Deiner Nähe. Zusätzlich Tee kann zur Gedeihstörung oder/und Saugverwirrung führen! Ein gesundes voll gestilltes Kind braucht keinen Tee , und wenn es welchen bekommt dann ist es nicht mehr vollgestillt. Tee vor allem der beliebte Fencheltee ist eine Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien die es braucht um ausreichend an Gewicht zuzunehmen. In krassen Fällen kann das „Hinhalten mit Tee“ des Babys zwischen den Stillmahlzeiten zu einem Gewichtsstillstand oder gar einer Gewichtsabnahme somit also zu einer gefährlichen Gedeihstörung führen. Wird Flüssigkeit mit einer Flasche gegeben, kann dies zu Stillproblemen, einer Schwächung der Saugfähigkeit oder Ablehnung der Brust führen. Ein junger Säugling kann auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren. Eine Saugverwirrung kann zu gravierenden Stillproblemen führen. encheltee hilft nicht bei Blähungen und Koliken! Etwa 8% bis 40% der Säuglinge leiden unter „Dreimonatskoliken. Einige Studien ergaben, dass nur 5% der Blähungsbabys unter echten Darmkoliken leiden, und das Weglassen spezieller Nahrungsmittel, vor allem Kuhmilchprodukte, bei der Ernährung der stillenden Mutter Erfolg hat. Daher ist es wichtig wenn ein Baby Bauchprobleme hat , nicht zur „Teeflasche“ zu greifen sondern sich mit einer Stillberaterin in Verbindung zu setzten. Für die Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt an die Brust angelegtes Baby und/oder ein Baby das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. So lange die Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls „Kosmetik“ betreiben, aber nicht wirklich helfen .Kräutertees können wie andere Arzneimittel auch entsprechende und unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen, der bei uns so beliebte Fencheltee kann bei manchen Kindern sogar noch die Bauchprobleme verstärken. Wie der Kamillentee hat Fencheltee ein sehr hohes Allergiepotential und sollte eigentlich nicht vor dem 8. Lebensmonat gegeben werden. Daher braucht dein BAby weder einen Mil** Bauchwehtee noch irgend eine andere Flüssigkeit ausser Muttermilch. Babys reagieren oft empfindlich wenn die stillende mutter viel Stilltee oder Fencheltee trinkt (dieser ist nicht notwendig und sollte auf max 3 Tassen pro Tag beschränkt werden). am Besten du setzt dich mit einer Stillberaterin in verbindung im direkten Gespräch kann Euch besser geholfen werden. Lg Susa
Hallo! Der Koffeingehalt von drei oder weniger Tassen Kaffee oder der entsprechenden Menge an schwarzem Tee am Tag stellt bei den meisten stillenden Müttern und ihren Babys kein Problem dar. Allerdings musst Du wirklich alle Koffeinquellen (bzw. Teein) berücksichtigen (also auch Cola, koffeinhaltige Medikamente usw. Wenn Du zuviel davon zu dir nimmst, kann sich das Koffein im Körper des Babys ansammeln und es können die Symptome einer durch Koffein verursachten Übererregbarkeit zeigen. Ein durch Koffein überreiztes Baby hat weit geöffnete Augen, ist lebhaft und munter, schläft über einen längeren Zeitraum hinweg nicht und kann außergewöhnlich quengelig sein. Es ist wie fast immer eine Sache des Maßhaltens. Zum Tee geben und Blähungen Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls "Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Unter www.lalecheliga.de oder www.afs-stillen.de www.bdl-stillen.de findest du eine Stillberaterin in Deiner Nähe. Zusätzlich Tee kann zur Gedeihstörung oder/und Saugverwirrung führen! Ein gesundes voll gestilltes Kind braucht keinen Tee , und wenn es welchen bekommt dann ist es nicht mehr vollgestillt. Tee vor allem der beliebte Fencheltee ist eine Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien die es braucht um ausreichend an Gewicht zuzunehmen. In krassen Fällen kann das „Hinhalten mit Tee“ des Babys zwischen den Stillmahlzeiten zu einem Gewichtsstillstand oder gar einer Gewichtsabnahme somit also zu einer gefährlichen Gedeihstörung führen. Wird Flüssigkeit mit einer Flasche gegeben, kann dies zu Stillproblemen, einer Schwächung der Saugfähigkeit oder Ablehnung der Brust führen. Ein junger Säugling kann auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren. Eine Saugverwirrung kann zu gravierenden Stillproblemen führen. encheltee hilft nicht bei Blähungen und Koliken! Etwa 8% bis 40% der Säuglinge leiden unter „Dreimonatskoliken. Einige Studien ergaben, dass nur 5% der Blähungsbabys unter echten Darmkoliken leiden, und das Weglassen spezieller Nahrungsmittel, vor allem Kuhmilchprodukte, bei der Ernährung der stillenden Mutter Erfolg hat. Daher ist es wichtig wenn ein Baby Bauchprobleme hat , nicht zur „Teeflasche“ zu greifen sondern sich mit einer Stillberaterin in Verbindung zu setzten. Für die Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt an die Brust angelegtes Baby und/oder ein Baby das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. So lange die Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls „Kosmetik“ betreiben, aber nicht wirklich helfen .Kräutertees können wie andere Arzneimittel auch entsprechende und unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen, der bei uns so beliebte Fencheltee kann bei manchen Kindern sogar noch die Bauchprobleme verstärken. Wie der Kamillentee hat Fencheltee ein sehr hohes Allergiepotential und sollte eigentlich nicht vor dem 8. Lebensmonat gegeben werden. Daher braucht dein BAby weder einen Mil** Bauchwehtee noch irgend eine andere Flüssigkeit ausser Muttermilch. Babys reagieren oft empfindlich wenn die stillende mutter viel Stilltee oder Fencheltee trinkt (dieser ist nicht notwendig und sollte auf max 3 Tassen pro Tag beschränkt werden). am Besten du setzt dich mit einer Stillberaterin in verbindung im direkten Gespräch kann Euch besser geholfen werden. Lg Susa
gegen blähungen hilft zb kümmelöl. gibt es in der apo muss aber verdünnt werden, die apotheker können dir sagen wie das öl verdünnt werden muss. es gibt aber auch in fast jeder drogerie so eine fettcreme mit kümmelöl bei den babyartikeln. damit schmierst du den bauch und die fusssohlen ein und achtest darauf, dass baby immer warme füße hat. bei meinem großen hat das sehr gut geholfen und wir konnten auf saabtropfen fast ganz verzichten. lg
Keinen Tee für das Baby, wenn du voll stillst. DU kannst Fenchel-Kümmel-Anis-Tee trinken, das geht über in die Muttermilch und wenn du Glück hast, hilft es deinem Baby ein bisschen. (was auch gut hilft, wenn sie wirklich schlimme bauchkrämpfe hat: kümmelzäpfchen "wala carum carvi" und bauchmassagen mit "Winde-Öl".)
Meine Tochter wollte nie Tee, auch kein Wasser. Gegen Bauchweh hilft Kirschkernkissen (warm, 1 Min. auf 600-700 aufwärmen u. dann das auf den Bauch legen) oder Lefaxin geben.
In der Mikrowelle aufwärmen (habe ich vergessen dazu zu schreiben). Ach ja: ich trinke auch 2-3 Tassen/Tag Kaffee, aber hellen u. löslichen, mit viel Milch. Meine Tochter "stört" es nicht.
o
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen